Mein 12 Jähriger sohn hatgeld probleme

Also mein 12 Jähriger Sohn hat Geld Probleme, er kann noch kein Geld verdienen, aber wie soll er dann Geld kriegen? bitte um Antwort.

Hallo

Also mein 12 Jähriger Sohn hat Geld Probleme, er kann noch kein Geld verdienen, aber wie soll er dann Geld kriegen? bitte um Antwort.

Nur geschenkt!

Wie ist es mit dir, kannst du nicht genug Geld verdienen?

Hallo,
dies ist keine Suchmaschine, und da du nichtmal die einfachsten Höflichkeiten einhalten kannst (Gruß, Bitte, Danke) kann ich dir auch leider nichts netteres sagen als ENTWEDER

  1. Dein Sohn hat Geldprobleme, weil er zu wenig bekommt. Du bist ihm verpflichtet, also sieh zu, dass du ihm mehr gibst und selber an anderer Stelle sparst. ODER
  2. Dein Sohn hat genug Geld, kann damit aber nicht umgehen. In dem Fall: Auch dein Problem, ist eine Erziehungsfrage.

Also mein 12 Jähriger Sohn hat Geld Probleme, er kann noch
kein Geld verdienen, aber wie soll er dann Geld kriegen? bitte
um Antwort.

Hallo,

prinzipiell gebe ich dir Recht, außer bei dieser Aussage:

Auch dein Problem, ist eine Erziehungsfrage.

Ich konnte auch nie mit Geld umgehen und da konnten meine Eltern nichts dafür.

LG
Stefan

Hallo,

Also mein 12 Jähriger Sohn hat Geld Probleme, er kann noch
kein Geld verdienen, aber wie soll er dann Geld kriegen?

Bitte nicht böse sein, aber (nicht nur) der Beitrag erscheint mir so, als ob Dein 12jähriger Sohn es selbst geschrieben hätte.

Mein Tipp: verkaufe den Scirokko und den Omega, verzichte auf den DeLorean und gib das Geld Deinem Sohn.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

fragt hier der 12-jährige Sohn oder die Mutter? Ein Kind wird üblicherweise von den Eltern mit dem, was es braucht, versorgt und es bekommt Taschengeld. Wenn sich das Kind nun etwas kaufen möchte, was diesen Rahmen sprengt, muss er sparen und bald ist ja Weihnachten…

Viele Grüße

Hallo,

ach, wer ist denn böse - ich kenne keine Mutter, die Maximilian heisst und als Interessen Computer und Autos angibt :wink:

Hallo,

ich kenne keine Mutter, die
Maximilian heisst und als Interessen Computer und Autos angibt

Woher hast du die Information daß es sich um die Mutter handeln müsste? Ich dachte eher, daß sich hier jemand als sein eigener Vater vorstellt …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo maxi,

dein 12-jähriger Sohn hat Geldpobleme?
Was heißt denn das?

Er hat Kredite am Laufen? Ihm wird Schutzgeld abgepresst? Er hat eine kostspielige Freundin??

Oder braucht er einfach mehr Taschengeld?

Richtig arbeiten darf er noch nicht; da muß er sich gedulden bis er 13 ist.
Dann wäre ein schöner Zeitungsausträger Job das richtige für ihn…

Momentan kann er folgendes machen:

  1. Pfandflaschen sammeln
  • findet er jeden Tag 4 Flaschen, dann hat er 30€ im Monat verdient.
    Das ist doch schon mal was…
  1. Flohmarkt machen
  • vielleicht findet er Käufer für gut erhaltenes Spielzeug und Kleidung.
    Da wird er auch lernen sorgsam mit seinen Sachen umzugehen…
  1. Private Hilfsdienste anbieten
  • wer der Nachbarin die Einkaufstasche trägt, dem Opa die Strasse fegt
    und mit Tante Ernas Wuffi Gassi geht,
    darf dafür auch kleine ‚Geschenke‘ in Form von 1-2 € oder Naturalien (Süßigkeiten, Spielzeug) annehmen.
    Auch schon mit 12 Jahren…
  1. Gebasteltes verkaufen
  • wenn dein Sohn z.B. Strohsterne bastelt oder Freunschaftsbänder knüpft und diese gegen kleine Summen (50 ct, 1€ ?) im Bekanntenkreis anbietet, so ist auch das erlaubt.
    Grad vor Weihnachten eine gute Gelegenheit…
  1. Rummelpott laufen
  • bei uns im Norden ist es Tradition, das die Kinder im Dezember (bis 6. Januar)
    von Tür zu Tür gehen und singen bzw. Gedichte aufsagen.
    Dafür gibts Süßes, Weihnachtliches oder auch Geld.
    Verkleidete Kindergruppen mit Musikinstrumenten (Pott, Trommel, Akkordeon, Flöte usw.) bekommen am meisten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rummelpottlaufen
    Je nachdem wo ihr wohnt, ist das ein guter Zuschuß zum Taschengeld…
  1. Fische züchten
  • hat der Sohn ein Aquarium, dann darf er Fischnachwuchs zum Kauf anbieten.
    Auch Futterschecken und ähnliches kann so kleine Summen erbringen.
    Lohnt nur, wenn ein Aquarium vorhanden oder kostenlos zu bekommen ist…

Das waren schon mal ein paar Ideen, es gibt noch mehr - selber nachdenken ist jetzt angesagt ;o)

Es grüßt
Yvisa

und mit Tante Ernas Wuffi Gassi geht,

Hallo Yvisa,

gute Auflistung.

Der Punkt mit Gassigehen fiel mir auf.
Der ist nicht ganz ohne. Sowohl das Alter als auch die Beziehung
zur Tante, oder einem Nachbarn.
Im Kleingedruckten von Hunde-Haftpflicht-Verträgen steht für welche
„ausführenden“ Personen das greift.

Letztlich nur für die Hundehalterin? für ihre engsten
Familienmitglieder, gehört da ein Neffe dazu?
Für Fremde?
WElches Mindestalter müssen diese Personen haben?

Diese Fragen sind vorab zu klären *find* Denn ein Hund der unverhofft
über die Straße rennt, das kann bedeuten Radfahrer fallen auf die
Straße, Autos krachen zusammen usw. im worst case.
Das bedeutet Sachschäden und gar Personenschäden === viel Geld

Ich habe schon im Haustierbrett geschaut, naja eher überflogen,
und fand nicht was ich suchte. Aber ich bin sehr sicher daß
ich hier in w-w-w in einem Brett eine Beitragsfolge mitlas
wo es genau um diese Haftung ging.
Ca. max. 2 Wochen her.

Diesen Punkt sollte man unbedingt vorab klären, ggfs. auch mit der
Versicherung.

PS: dieser User ist mir eweng suspekt. Siehe die Schreibweise
der gleichen Anfrage (DP) im Handwerksbrett und sein Interesse
für Autos im Vierrad-Brett.

Gruß
Reinhard