Mein 15 Jähriger Sohn ist zu verwöhnt

Ich habe einen 15 Jährigen Sohn der zu verwöhnt und verzogen ist. Er bekommt von meiner Frau alles was er will und zusätzlich erhält er von meinen Eltern auch noch einige Luxusgegenstände, wie zum Beispiel zu Weihnachten ein 1000€ teures neues Zimmer.
Ich selber war auch bis vor kurzem wohlhabend und sehr gut verdienend, doch so langsam muss ich auf mein Geld achten und schauen das ich jeden cent 3mal umdrehe, da ich jetzt von Hartz4 lebe und auf ständiger arbeitssuche bin.
Mein Sohn macht mich echt fertig er lebt bei mir und gibt mir die ganz zeit die schuld, er sagt zu mir das ich schuld bin das wir unter so ärmlichen verhältnissen leben müssen.

Bitte gibt mir rat und hilfe ich bin so verzweifelt und weis nicht weiter.

Erst mal: Es ist sicher auch für Sie nicht einfach, sich mit den neuen Lebensumständen gezwungenermassen anzufreunden. Dass Ihr Sohn frustriert auf seine neue Situation reagiert, ist verständlich. Bis jetzt hat er alles und jedes einfach bekommen, ohne einen Finger zu rühren und das hat nun plötzlich ein jähes Ende Sehen Sie es auch als Chance: Ihr Sohn lernt nun auch noch eine andere Realität kennen. Er wird sich daran gewöhnen müssen, ob ihm das passt oder nicht. Auf jeden Fall wird er so besser gewappnet sein für sein späteres Leben, denn er lernt nun, dass Geld nicht einfach in beliebigen Mengen verfügbar ist. Wenn er mehr will als er bekommt, dann ist er genug alt, eigenes Geld in seiner Freizeit zu verdienen mit einem kleinen Nebenjob. Zeigen Sie ihm, was das Leben kostet, machen Sie zusammen ein Haushaltsbudget. Nur so wird er lernen, Wünsche auch mal auszuhalten. Ich muss Ihnen hoffentlich nicht sagen, dass materiell verwöhnte Jugendliche sich mal schwer tun mit einer Ausbildung, da sie plötzlich mit weniger Geld auskommen müssen als noch im Hotel Mama und Papa. Also, Kopf hoch, dass er Ihnen die Schuld gibt, ist klar, das wird sich aber legen und die ganze Sache scheint mir für Ihren Sohn eine echte Chance zu sein, zu lernen, was es heisst, mit Geld vernünftig umzugehen. Alles Gute!

Ja das sehe ich auch so das es ihm nicht schadet nur wie soll das ganze funktionieren, wenn meine frau und meine Eltern da nicht mitspielen die tippen mit dem finger an die stirn und sagen dann „warum soll er darauf verzichten, nur weil du jetzt kein geld verdienst?“
Bei meiner Frau hat er es viel zu gut, er hat dort sein eigenes Zimmer mit dem neuesten technischen schnik schnak dem man sich auf dem markt nur kaufen kann.
Mein Problem ist ganz klar das er zu verzogen ist und meine anderen erziehungsparteien nicht mitspielen.

Warum schicken Sie Ihren Sohn nicht zu Ihrer Frau? Soll er dort wohnen und Ihre Frau soll sehen, wie sie Ihm den neusten Trend ins Hintern schiebt ( sorry, jetzt werde ich etwas ausfällig, aber ich sehe jeden Tag in meiner Arbeit, wohin es führt, wenn Jugendliche alles bekommen, ohne was dafür zu tun, wir züchten hier ein Heer von jungen Menschen heran, die es nicht schaffen werden, auf eigenen Beinen zu stehen…)

Wichtig ist, dass SIE nun wieder einen Job finden und aus dem Hartz 4 rauskommen, alles andere kann warten…das muss ihr Sohn lernen, denn ihm wird es in der zunehmend unsicheren weltwirtschaftlichen Lage wohl mal ähnlich gehen…

Lieber Ratsuchender,
nach Ihrer Beschreibung lebt ihr Sohn keineswegs in ärmlichen Verhältnissen.Sie müssen auch nicht mithalten mit den großzügigen Geschenken.Auch ein 15 jähriger kann erkennen wenn ein Mensch sein Bestes gibt bzw. versucht das Beste aus der Situation zu machen.Vielleicht können Sie ihn ja mit viel Wichtigerem beschenken, nämlich mit Zeit! Was macht denn ihr Sohn gerne? Auf jeden Fall müssen Sie sich nicht verbiegen , um ihm zu gefallen. Wenn Sie Ihren Weg authentisch gehen wird ihr Sohn auch wieder den Weg zu Ihnen finden - auch wenn dass eventl. erst nach der Pubertät ist.
Ihnen wünsche ich viel Kraft und Ausdauer bei der Arbeitssuche,lassen Sie sich nicht unterkriegen!
mit freundlichen Grüßen
Fr.Schmitt

denyou, das sind ja 2 Themen:
einmal das „Verwöhntsein“, das du erlebst und dann eure finanzielle Situation.
Hat dein Sohn jemals einen Schülerjob gemacht und erlebt, wie sauer Geld verdient wird? Er könnte sich jetzt , wo deien Situation eine ander ist, ja einen Suchen.

Sind Absprachen mit Mutter und Großeltern möglich? Anscheinend nicht.
Um „Schuld“ geht es bei Arbeitslosogkeit nicht. Versuch e, dir seine „Vorwürfe“ nicht zu sehr anzuziehen.
Besteht die Möglichkeit, dass er zur Mutter zieht, wenn er dir das Leben zu schwer macht?

Sorry, keien Patentlösungen. Mehr Fragen, aber vielleicht stoßen die was an.

Hallo,

da sind Sie bei mir genau richtig. Ich finde es zum kotzen, daß Kinder so dermaßen verwöhnt werden. Ich/wir waren jahrelang Hartz 4 abhängig, wollten immer da raus und selbst jetzt sind wir noch sogenannte Hartz 4 Aufstocker, trotz zwei Einkommen. Meine Kinder (12 und 10) wurden nie verwöhnt, sie bekommen trotzdem alles, was sie brauchen, sollen aber auch wissen, daß einem Geld nicht in den Schoß fällt und sie auch was dafür tun müssen. Selbst wenn ich Kohle hätte, würde ich es ihnen nicht in den Arsch stecken.

Sie müssen mit Ihrer Familie reden; mit Ihrer Frau, Ihren Eltern, Ihrem Sohn, daß es so nicht weiter geht. Erklären Sie Ihrem Sohn die Lage, daß es nun mal so gekommen ist, daß Sie Arbeit suchen und es einfach eine Frage der Zeit ist, bis sich was ändert.
Gut - wenn seine Großeltern sich so ein teures Zimmer für Ihren Sohn leisten können…aber das hätte man absprechen müssen/sollen.

Es müssen klärende Gespräche geführt werden und wenn Ihr Sohn nicht einsichtig ist, soll er sich doch sein Zeug selbst kaufen! Und zwar von seinem eigenen Geld, was er durch einen Ferienjob oderso verdient!

Wie wär´s mit einem Besuch bei der Tafel? Oder in einer Einrichtung, wo es Kindern nicht so gut geht?
Damit Ihrem Sohn mal die Augen aufgehen!

Wenn Sie dem ganzen nicht einen riegel vorschieben, wird es nur noch schlimmer. Zur Not können Sie auch das Jugendamt oder eine Erziehungsberatungsstelle hinzuziehen.

Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
Ich hoffe, Sie schaffen es!

Hallo, ich kann hier kein Urteil oder Tipps zu deinem Sohn abgeben. Ich nehme mal an, dass dun getrennt von deiner Frau lebst. Ich kenne eine Freundin, die alleinerziehend ist. Und die Kinder bekommen vom Vater krass teure Geschenke. Die Mutter hat gar kein Geld. Deshalb mögen sie den Vater aber nicht mehr.

Mein Tipp: Vergiss das mal mit dem verzogen und verwöhnt, das kann man auf die schnelle eh nicht ändern. Versuche irgendwie für dein Sohn da zu sein, sei nett zu ihm, auch wenn er mal ätzend ist. Vermeide lauten Streit und Kräfte messen. Das führt zu nix. Interessiere dich für seine Sorgen und Ängste. Nimm ihn ernst, auch wenn er komische Sachen sagt, denkt oder tut. Lies dir mal was im Netz durch, was mit pupertierenden Kindern abgeht. Da gibt es eine Gehirnumstellung (hormonbedingt) die einschneidende Verhaltensfolgen hat.

Was dir aber immer bleibt: Du hast die Möglichkeit, dass dein Sohn dich mag, kämpf dafür! Auch wenn euer Verhältnis gerade schlecht ist, gib nicht auf, sei ein liebenswerter Mensch. Irgendwann entdeckt er das, auch wenn er jetzt andere Sachen im Kopf hat, z.B. dass Hartz 4 peinlich ist. Irgendwann versteht er, dass es peinlich war sich wegen Hartz 4 oder Arbeitslosigkeit aufzuregen.
Klar würde er gerne behaupten, dass du Chefarzt im Klinikum bist. Aber auf so etwas kommt es nicht an. Du kannst besser sein als jeder Chefarzt!

Dann ist es wirklich toll, dass du dir Hilfe holen möchtest. Das zeichnet starke Menschen aus; sie holen sich Hilfe bei Problemen.
Es gibt Erziehungsberatungsstellen, nutze sie. Geh hin, die beraten dich anonym und wahrscheinlich besser als ich.

Wir haben vier Kinder und sind schon lange von Hartz 4 abhängig, fühlen uns deshalb aber nicht schlecht (na ja …nicht so sehr). Es gibt wichtigere Dinge, Z.B. Gesundheit. Ich habe mein Studium komplett verbockt und kann meine Familie nicht ernähren. Dafür kümmern wir uns um die Kinder, das ist auch Arbeit.

Zusammenfassung: Versuche nicht, dein Sohn zu ändern, streite nicht so viel mit ihm. Versuche nicht, deine Frau zu ändern oder deine Eltern, geht nicht! Trotzdem kannst du natürlich deine Meinung sagen, aber ruhig und sachlich.

Hol dir weiter Hilfe und fühle dich wegen der Arbeitslosigkeit nicht minderwertig. Irgendwann versteht dein Sohn alles (vielleicht erst wenn er 25 ist, aber er wird einiges nachträglich verstehen).

Wenn dir das alles zu wirr ist, frag mich ruhig noch einmal. Wenn du mir dein Wohnort nennst, kann ich vielleicht Beratungsstellen herausfinden.

Deine Situation ist scheiße, aber beklag sie nicht, es bringt nichts.

Ich habe von einer Therapeuten gelernt, dass es schlimm ist, wenn die Patienten wollen, dass es so wie früher sein soll. Schau in die Zukunft und plane Schritt für Schritt, kleine Schritte, erreichbare Ziele!

Deinen Sohn umzuerziehen ist kein erreichbares Ziel, da kannst du nur frustriert werden.

Du kannst was! Gruß Christian

Nein gearbeitet hat er für sein Geld noch nie, genau genommen weis er es nicht wirklich zu schätzen mal eben nebenbei zum geburtstag ein ganzes schlafzimmer im wert von knapp 1000€ zu bekommen und dann auch noch 200€ bar auf die hand. er meinte nur zu mir die hebe ich mir für die neue playstation auf und eigentlich sollte er sich dafür neue schuhe holen aber was solls.
Ich würde ihn am liebsten so richtig schuften sehen, damit er mal sieht wie schwer 1000€ zu verdienen sind nur meine frau gibt mir einfach nicht die zustimmung. oder darf ich denn einfach so über ihren kopf hinweg entscheiden. ich habe ihn aus zwei gründen ja auch bei mir wohnen zum einen weil es ja mein sohn ist und zum anderen weil ich sonst die mietkosten nicht vernünftig rausholen kann. wenn sie verstehen was ich meine.

danke für die vielen lieben antworten

Ich finde es sehr schön das du dir so viel zeit genommen hast mein problem zu beantworten.
In deinen worten steckt wirklich viel sinn und herz. ich kenne diese situation ja nicht aber so in gewisser weise kann ich deine andeutungen aus meinem damaligen leben nachvollziehen.
selbst heute noch verstehe ich einige geschehnisse erst jetzt und bereue mein damaliges verhalten so richtig.
aber warum muss dass denn immer so kompliziert sein?
es gibt so viele familien bei denen das echt unkompliziert läuft selbst in der popertät.
man sagt ja man kann einiges haben aber nicht alles.
mir bleibt dann eben nur eines, abwarten mich mit der situation abfinden und auseinander zusetzen.

thx for all mfg dennis

Hallo denyou,

leider bin ich da überfragt, da solltest du dich dringend an kompetente Beratungsstellen wenden: Hilfe zur Erziehung; Krisenintervention mit Jugendlichen, jungen Heranwachsenden; Familientherapeuten, zumal ich den Eindruck habe, dass deine Familie und Verwandschaft micht an einem Strang was finanzielle „Schenkungen“ angeht zieht; für dich, da du sicher viel zu verarbeiten hast und damit es dir bald wider gut geht: Einzeltherapie.

Informiere dich, was es bei dir im Umkreis gibt.

Alles gute für dich und deine Familie, Ina

Hallo,

es tut mir leid, dass ich so spät antworte, wir haben erst seit kurzem wieder schnelles Internet und ich hatte bisher nicht die zeit, das Postfach aufzuräumen.
Ich fürchte, ich kann dir nicht wirklich helfen.
Nur ein paar Fragen stellen - Hast du mit deinem Sohn darüber gesprochen, aus welchem Grund du arbeitslos bist? Oft reagieren Kinder und gerade Jugendlich verständnislos, weil ihnen selbst nicht genug erklärt wird, aus Angst, sie könnten es nicht verstehen. Falls du es noch nicht getan hast, erkläre es ihm und erkläre ihm auch, dass er nicht der einzige ist, der auf etwas verzichten müsst, sondern Ihr alle, bzw. ihr beide. 15 ist ein schwieriges Alter, er hat vermutlich Freunde, die sich mehr leisten können und nicht mehr mithalten zu können, ist schwieriger, als man denkt. Die Pubertät ist ohnehin schwer genug, er muss sich selber finden und weiß nicht, wo er suchen soll und dann verändert sich plötzlich seine gesamt Situation.
Vielleicht schämt er sich sogar dafür, nicht mehr soviel zu haben, wie früher.
Allerdings ist 15 auch ein Alter, in dem man schonmal den ein oder anderen Job machen kann - Sonntagszeitung austragen oder manche Bäcker haben einen Wochenend Brötchen Service. Solche Sachen eben.
Es klingt auch so, als wäre eure familiäre Situation gerade schwierig? Was ist mit deiner Frau? Steht sie in der Sache hinter dir oder arbeitet ihr „gegeneinander“? Egal wie, hol sie mit ins Boot. Für euren Sohn ist es schon schwierig genug, sich mit der finanziellen Lage abzufinden, wenn er dann auch noch mitbekommt, dass ihr beide euch nicht einig seid, dann wird er euch ganz klar gegeneinander ausspielen (ob bewusst oder unbewusst sei einmal dahingestellt).
Ich muss ganz ehrlich eingestehen, mit Jugendlichen habe ich nicht soviel Berufserfahrung, das ist eher intuitiv, was ich schreibe.
Ich kann dir nur raten, zu ihm so ehrlich wie möglich zu sein. Du sagst, er gibt dir die Schuld - Wer hat denn Schuld? Erkläre es ihm, auch wenn du selbst vielleicht nicht so gut dabei wegkommen solltest(was ich natürlich nicht wissen kann und es geht mich auch nichts an). Es ist wichtig für Kinder zu sehen, dass man für seine Fehler Verantwortung trägt und dafür einsteht. Nur so lernt er, das auch selbst zu tun. Und wenn er z.B. bereit ist, ein wenig selbst zu verdienen, kann man ihm eventuell anbieten, ihm zu jedem euro 10 cent dazu zu geben (oder 5 meinetwegen, kommt darauf an).
Dann muss ich noch eine Frage stellen - Inwiefern warst du an seiner Erziehung beteiligt? Da du schreibst, deine Frau gibt ihm alles was er will, klingt es so, als ob du dabei nicht viel mitzureden hattest bisher. Das macht es natürlich für dich besonders schwierig, jetzt auf einmal derjenige sein zu müssen, der ständig nein sagt. Ihr müsst das dringend unter euch klären. Auch, wenn es dir nicht recht ist, dass seine Großeltern ihm etwas teures schenken. Allerdings meinen sie es vermutlich gut und wollen euch nichts böses. Nur muss dein Sohn verstehen, dass sowas die Ausnahme ist. Kann man die Großeltern nicht bitten, statt so großer Geschenke lieber monatlich etwas beizusteuern, mit dem dein Sohn dann selbst wirtschaften lernen muss? Er sollte seine kleinen Extras selbst bezahlen müssen, wie Handy rechnung oder Markenklamotten usw., damit er überhaupt merkt, was das alles kostet und das es nicht selbstverständlich ist.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viel Glück weiterhin und bei der Arbeitssuche!

Das Thema hat sich erledigt da ich wieder eine Arbeit gefunden habe. Ich bedanke mich bei allen helfenden.

mfg Dennis