Standardproblem
Hi!
Als Großeltern sind dir da ziemlich die Hände gebunden. Wenn Du einen guten Draht zum Enkel hast, wäre es natürlich angebracht, mal mit ihm ernsthaft zu sprechen. Das ist aber auch schon alles, was Du tun kannst.
Die Eltern haben ja ihr Kind erzogen und haben es in der Hand, ihn entsprechend Konsequenzen spüren zu lassen.
Die rechtliche Seite würde ich mal hier im Rechtsbrett erfragen, kenne ich persönlich nicht konkret. Ich finde auch, die sollte nur ganz zuletzt eine Rolle spielen. Eltern und Sohn sollten auf anderer Basis miteinander auskommen lernen.
Klare Ansagen, was von ihm erwartet wird und die Ankündigung , was passiert, wenn das nicht funktioniert(und auch das Durchziehen der Konsequenz in diesem Fall).
Hebel gibt es da einige: Einschränkung der häuslichen Serviceleistungen z.B., Telefon- und Automitbenutzung etc.
Mal ehrlich, das muss ein junger Mensch schon erst lernen (wenn er es bisher offensichtlich nicht beigebracht bekommen hat): Dass man für die meisten Dinge im Leben irgendeine Gegenleistung erbringen muss. Das Geld fällt nicht vom Himmel und wächst auch im elterlichen Geldbeutel meist nicht von selber nach 
Zum Thema Bewerbung und Lehrstelle: Da würde ich als Großeltern eher Hilfe anbieten: Praktikas um herauszufinden, was das Richtige ist für den Buben. Formulierungshilfe für Bewerbungsschreiben, Einkaufstour für das richtige Outfit für das Bewerbungsgespräch. Druck kann da nur von Elternseite kommen, Zwang fände ich verkehrt, er soll ja möglichst etwas machen, was ihm auch liegt.
Wo können meine Kinder Hilfe bekommen, der dem Jungen mal sagt
wie der Hase läuft!
Selbst sind die Eltern! Die müssen ja schließlich auch täglich mit ihm auskommen.
Grüße
kernig