Mein 6 Monate alter Hund hinkt

Hallo an alle.

Mein Mischlingsrüde, 6 Monate, hinkt seit ca. einer Woche.
Vor zwei Wochen war es das linke Hinterbein, da humpelte er 3 Tage lang nach dem Spielen mit einem anderen Hund, aber dann war auch wieder alles in Ordnung. Eine Woche später fing er wie aus dem nichts an, rechts zu hinken. Anfangs war es nur ganz leicht, er hat nur manchmal das Beinchen gehoben, aber ansonsten hat er trotzdem noch getobt, mit anderen Hunden gespielt und im Wasser rumgesprungen. Aber es wurde von Tag zu Tag immer deutlicher, dass irgendetwas ist. Jetzt hat er schon Probleme, eine bequeme Stellung zu finden, wenn er sein Geschäft macht. Und auch wenn er sich an mir aufstellt, setzt er das rechte Bein nicht auf. Es hat auch den Anschein, als wär es etwas steif. Aber beim Abtasten spüre ich nichts, offene Wunden oder irgendwas in der Pfote hat er auch nicht. Wenn ich das Bein bewege und etwas belaste, zeigt er keine Anzeichen von Schmerz…
Ich werde morgen mal zum TA, aber habt ihr vielleicht einen Rat?

Vielen Dank im Vorraus!
LG, Al

Guten Morgen,

abwechselndes Hinken KANN ein Zeichen für Panostitis ( kennen komischerweise nicht viele Tierärzte) sein.
Was fütterst Du ? Welche Rasse bzw. ist es ein Hund der groß wird ?

Bei kleinen Rassen an Patellaluxation denken, z.B sehr betroffen Jack Russel Terrier ( alle Terrierrassen vermehrt ).

Du müßtest schon ein bischen mehr schreiben.
Wenn ein Hund sich vertreten hat, legt sich das relativ schnell.
Ein Hund sollte nie länger als 3 Tage humpeln, dann würde ich schon einen Arzt aufsuchen.

Grüße
Margit

Das erste Hinken rührte allerdings vom Spielen mit einem anderen Hund her. Ich konnte sogar beobachten, wie sie versehentlich aufeinander liefen und dass es meinem Hund kurzeitig wehtat, aber er tobte weiter. Allerdings hatte er danach keine für mich ersichtlichen Schmerzen und das Hinken verschwand schon nach 3 Tagen. Nun hinkt er allerdings rechts. Und das, ohne dass etwas vorfiel. Und mit jedem Tag deutlicher.

Das Futter ist Frolic 100% Complete&Balanced (Geflügel,Gemüse,Reis)
Er ist ein kleiner Mischling aus dem Tierheim, irgendwann einmal bestimmt etwas von größeren Rassen (Schäferhund etc.) gehabt, aufgrund von Fellfarbe/-zeichnung, Kopf- und Gebissform etc. Aber ansonsten eher terriermäßig, auch von der Größe.

Beim Hundefutter solltest du auf folgendes achten…
Ein Welpe braucht so um 25 % Eiweis,unter 20 % ist de. zuwenig, nicht unbedingt Getreide ( immer mehr Lieferanten gehen zu Kartoffeln oder Obstbeimischungen hin) enthalten und erst recht keinen Zucker, der ist bei Frolic drin.

Bei den Welpen würde ich gucken lassen
Grüße
Margit

Er bekommt pro Tag ein rohes Ei zu seinem Fressen hinzugefügt.
Am Anfang bekam er Nassfutter, ich habe einige ausprobiert, aber nach seinem Kot zu urteilen vertrug er das nicht so. Auch Barf bekam ihm nicht so ganz.
Aber ich werde auf das Zucker achtgeben und sein Futter welpengerechter gestalten.