Immerhin Kinder und nicht 1 Kind
Halo
Aber meine Kinder
Das ist ein großer Unterschied, ob es mehrere Kinder sind oder nur eins!
Immerhin sind die nicht einsam!
Viele Grüße
Immerhin Kinder und nicht 1 Kind
Halo
Aber meine Kinder
Das ist ein großer Unterschied, ob es mehrere Kinder sind oder nur eins!
Immerhin sind die nicht einsam!
Viele Grüße
Und trotzdem
Moin!
Aber meine Kinder
Das ist ein großer Unterschied, ob es mehrere Kinder sind oder
nur eins!
Immerhin sind die nicht einsam!
Genau als ich in diesem Alter war machten sich meine Eltern selbständig und kamen jeden Abend erst um acht oder neun Uhr heim. Obwohl ich zwei Schwestern hatte, hab ich darunter gelitten und spätestens ab 18 Uhr heulend in der Ecke gesessen. Ich hab mir Sorgen gemacht um sie und ich hab sie vermisst. Das war eine quälende Situation, nicht für meine Schwestern aber für mich.
Kinder sind unterschiedlich. Und dieser Junge braucht seinen Vater!
LiebeGrüßeChrisTine
Hallo Hovke,
dass die Kinder funktionieren bedeutet nicht zwangslaufig, dass es ihnen mit der Situation gut geht. Ich halte es z.B. durchaus für möglich, dass deine Kinder dir ganz bewusst ein Stück Last abnehmen, von der sie spüren, dass sie nach dem Tod deines Mannes schwerer geworden ist.
Die Tatsache, dass sie nicht allein sind, spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Und als deine Kleine 9 war, gab es ältere Geschwister. Der Junge aus dem UP ist allein. Ich nehme an, du kannst dir durchaus vorstellen, was es für deine Tochter bedeutet hätte, plötzlich den halben Tag ganz allein zu sein. Über Einsamkeit und das Gefühl von Abgeschobensein helfen auch keine Regeln hinweg.
Und die neue Partnerschaft des Vaters - dazu kommt nicht viel. Sowas ist für Kinder in dem Alter ja auch nicht ohne.
Natürlich spielt diese eine Rolle. Möglicherweise bedeutet sie für den Jungen, in der knappen Zeit, in der er seinen Vater überhaupt zu Gesicht kriegt, wiederum nur die zweite Geige zu spielen.
Ich halte es für völlig logisch, dass sich der kleine Kerl verzweifelt zur Wehr setzt.
Schöne Grüße,
Jule
Hi!
Finde ich klasse wie Du das mit Deiner Familie geschafft hast. Hut ab! Ich denke es gab bei Dir stets klare Regeln.
Die gibt es bei dem anderen Jungen offensichtlich überhaupt nicht.
Liebe Grüße & Respekt
Sin
Hallo
Das war eine quälende Situation, nicht für meine Schwestern aber für mich.
Bist du die Älteste?
Viele Grüße
Hi!
Das war eine quälende Situation, nicht für meine Schwestern aber für mich.
Bist du die Älteste?
Mit 5 Minuten Abstand. Gilt das?
Welche Rolle, denkst du, spielt das?
Danke schonmal und Gruß
ChrisTine
Offensichtlich?
Moin!
Finde ich klasse wie Du das mit Deiner Familie geschafft hast.
Hut ab! Ich denke es gab bei Dir stets klare Regeln.Die gibt es bei dem anderen Jungen offensichtlich
überhaupt nicht.
So offensichtlich geht das aus dem UP gar nicht hervor.
Ein 9-Jähriger ist den halben Tag allein und sieht seinen Vater dann nur 2 Stunden, bevor er ins Bett soll. Das ist eine Situation, die diesen Jungen offensichtlich unglücklich machen und die man nicht durch Regeln, sondern nur durch mehr Zeit und Zuwendung auffangen kann.
just my 2 cents
LiebeGrüßeChrisTine
Hi
Welche Rolle, denkst du, spielt das?
Weil älteste Geschwister schon mal so eine Art Elternrolle einnehmen. Sie selber haben dann natürlich niemanden, wenn die Eltern nicht da sind.
Moin
So offensichtlich geht das aus dem UP gar nicht hervor.
Finde ich schon:
Zitat @Ich bekomme ihm vom Pc nicht weg und wenn er nicht vorm Pc sitz dann fällt ihm dies und das noch ein was er noch gerade tun könnte
Es gibt also offensichtlich überhaupt keine klaren Regeln die den Medienkonsum betreffen. (z.B 45 PC Minuten täglich)
Wie die anderen schon geschrieben haben sollte der Junge in eine Ganztagsbetreung, zu Freunden, zu Familienmitgliedern, Tagesmutter etc. Das ist mir auch klar.
Trotzdem brauchen Kinder stets klare Regeln, auch in schwierigen Situationen. Zuwendung und Liebe setze ich einfach mal als selbstverständlich voraus.
Just my 2 cents
Liebe Grüße
Sin
Hallo sin,
Es gibt also offensichtlich überhaupt keine klaren Regeln die den Medienkonsum betreffen.
Und selbst wenn es die gäbe: Solange keiner da ist, der sie kontrolliert und im Falle des Verstoßes gegen sie reglementiert, sind sie letztlich für die Katz.
Schöne Grüße,
Jule
Hi Jule!
Ich glaube Du hast mein Posting nicht verstanden.
Ich versuche es Dir nochmal zu erklären.
Zitat @Ich bekomme ihm vom Pc nicht weg und wenn er nicht vorm Pc sitz dann fällt ihm dies und das noch ein was er noch gerade tun könnte
Hier ist der Vater aber dabei!
Es gibt also offensichtlich überhaupt keine klaren Regeln die den Medienkonsum betreffen. (z.B 45 PC Minuten täglich)
Auch wenn der Vater anwesend ist.
Weshalb surft das Kind denn überhaupt dann? Weshalb spielt der Vater nicht mit dem Sohn?
Das der Junge surfen kann wenn er alleine ist, das war mir schon klar!
Daher betonte ich noch:
Wie die anderen schon geschrieben haben sollte der Junge in eine Ganztagsbetreung, zu Freunden, zu Familienmitgliedern, Tagesmutter etc.
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß
Sin
Hallo sin,
in diesem Fall würde ich es für die VIEL bessere Alternative halten, wenn der Vater mit seinem Sohn etwas unternehmen würde, anstatt ihm den PC zu verbieten, damit er ihn ins Bett schicken kann.
Das Kind hat nach meiner Überzeugung ein Problem, das über Regeln nicht zu lösen ist.
Schöne Grüße,
Jule, Fan von Regeln
Hi Jule!
Da stimme ich Dir 100% zu.
Liebe Grüße
Sin
Hallo,
Du hast recht, was das ganz alleine sein angeht - meine Kinder hatten sich teils zumindest gegenseitig - aber eben auch nur teils, weil mein Sohn damals schon Nachmittagsunterricht hatte, meine Tochter nicht. Trotzdem war natürlich die ganze Situation anders.
Aber ein 9 jähriges Kind bis Ultimo vom PC sitzen zu lassen bzw. nicht wegkriegen halte ich für bedenklich, erst recht, wenn man ohnehin wenig Zeit miteinander verbringen kann.
Ich kriege auch meinen 14 Jährigen noch vom PC weg, wenn die Spielezeit um ist. Es gibt zunehmend Gemaule und Diskussionen, klappt auch nicht auf die Minute, aber ich bin hartnäckig und dann gehts.
Ich würde theoretisch
a: dem Jungen die Angst vorm Heim nehmen (halte ich für sehr wichtig),
b: abends PC komplett untersagen (er hat Nachmittags mehr als genug Zeit dazu, wenn er lieber schläft ist das sein Ding) und statt dessen mit ihm Gesellschaftspiele spielen, mal spazieren gehen, Kekse backen etc.,
c: klare Schlafenszeiten einführen und
d: die neue Beziehung hinten an stellen oder in die Familie integrieren (am Wochenende zusammen etwas unternehmen und dergleich). Unbedingt aber das Kind fragen, was es von der Beziehung hält.
Aber es ist leicht aus der Ferne gute Tips zu geben - die Situationen sind ja oft viel komplizierter, als es in ein paar Zeilen beschrieben werden kann. Will daher nicht behaupten, dass das alles so einfach ist.
Für meine eigenen Probleme mit den Kindern habe ich meist auch keine Patentlösungen oder sie klappen nicht so, wie man möchte.
Gruß, Hovke
Hallo,
das mit dem Geschwister ist zumindest im Fall meiner Kinder sicher richtig.
Aber der Vater schreibt, er kriegt den Sohn abends nicht vom PC weg, wenn er ins Bett soll - das heißt doch, dass die beiden, selbst wenn der Vater da ist, nichts zusammen machen.
Und dann neue Beziehung am zudem schon knappen Wochenende - ich habe den Eindruck, dass der Vater die wenige Zeit die er hat, nicht in dem Maße mit dem Sohn nutzt oder verbringt, wie es möglich und nötig wäre.
Wenn man die Zeit besser nutzt, kann das ja ev. soweit reichen, dass die Stunden alleine am Nachmittag kein Problem mehr wären.
Aber natürlich ist jedes Kind, jede Familie anders und ich wollte mit meinem Beispiel nicht behaupten, dass es bei allen Kindern klappt. Mich störte nur diese Behauptung, ein 9jähriges Kind könne man partout nicht 4 Stunden am Tag alleine lassen - das hängt einfach von zu vielen Umständen ab.
Gruß, Anne
Hi,
Danke für eure Antworten.
Ich habe inzwischen mit meinen Sohn gesprochen… er will auf keinen Fall in eine Nachmittagsbetreung oder ähnliches.
Allerdings wäre das auch für mich von Vorteil, da er alleine zu Hause auch ziehmlich viel Unfug macht. Denn Tamino ist alles andere als ruhiges und zurückhaltendes Kind.
Ich habe nicht viel Zeit für meinen Junior und bin auch die einzigste Bezugsperson (es gibt keine weiteren Familienangehörigen ).
Und versuche auch abends intensiv mich um ihn zu kümmern, nur leider ist sein bester Freund inzwischen der Computer geworden
Wenn ich abends nach Hause komme, koche ich erstmal für uns beide, dann beim gemeinsamen Essen, reden wir über den Tag und seinen Sorgen.
Im Sommer gingen wir danach zum Ostsee-Strand baden oder fuhren Inliner, Fahrrad,Motorrad, Waveboard…
Nur jetzt in der dunklen Jahreszeit, stecke ich ihn nach dem Essen in die Wanne (in der Zeit mach ich mich dann selber im Bad frisch und rede mit ihm) und danach muss er sich seinen Schlafanzug anziehen.
Danach entscheidet seine Laune:
Ist er müde, kommt er zum kuscheln zu mir ins Wohnzimmer aufs Sofa. Und schläft meistens auch dabei gleich ein , so das ich ihn nur noch ins Bett tragen brauche
Das ist aber nur der Fall, wenn er sich Nachmittags nicht hingelegt hat.
Meistens setzt er sich aber vor dem PC und dann ist an ihm kein rankommen mehr. Er ignoriert mich dann völlig und wenn ich dann was von ihm möchte, gibt er mir patzige Antworten und spätestens wenn er ins Bett soll, bekommt der Lütte seine Wut- und Heulanfälle.
Da hilft dann nur noch, das ich ihm den PC ausschalte und mir den Junior schnappe und ihn unter lautstarken Protest ins Bett befördere.
Ich bleib dann solange bei ihm bis er eingeschlafen ist.
Nur manchmal, hab ich auf das ganze Theater kein Bock und resigniere und nehme Tamino erst mit ins Bett, wenn ich selber schlafen geh und das ist oft erst nach Mitternacht.
Das sind dann die Tage wo Tamino sich dann am nächten Tag Nachmittags hinlegt, weil er müde ist.
Ich gebe meinen Sohn nicht die schuld, das er meine Partnerschaft gefährdet (hat hier jemand angedeutet) dadurch das er nun wieder mit in meinem Bett schläft und meine Freundin dadurch nicht so oft bei uns übernachten kann.
An erster Stelle kommt immer mein Sohn, denn ich bin seine einzigste Bezugs-und Vertrauensperson, da keine weiteren Angehörigen mehr existieren (ich bin im Heim aufgewachsen ).
Übernachtet meine Freundin bei uns, trage ich ihn meistens wenn er eingeschlafen ist in sein Bett rüber, nur wenn er Nachts dann aufwacht, steht der Lütte wieder bei uns weinend auf der Matte oder liegt morgens bei uns mit im Bett.
Mich stört es nicht, aber meine neue Freundin verlangt das ich Nachts die Tür abschliesse, was für mich aber unakzeptabel ist , einfach meinen Sohn auszusperren.
Nochmal zu Computer:
Ich habe ihn schonmal abends Computerverbot erteilt und versucht ihn anderweitig mit spielen, lesen… zu beschäftigen. Null Chance !!!
Junior setzt sich dann stundenlang in der Ecke und bockt rum und wirft Gegenstände um sich
Ich weiss nun auch nicht mehr, wie ich ihn abends ohne das ganze Theater zum schlafen bewegen kann :\
Gruss
Kevin
Ja, die Altersangabe in meinem Profil, ist kein Tippfehler, sondern ist so korrekt.
Hab mein Junior schon ziehmlich früh in die Welt gesetzt.
Ist vor 9 Jahren damals hat so passiert und ich bin auch froh darüber das es so gekommen ist und ich den Kurzen nun hab ;D