Mein 9-jähriger Sohn Tamino will abends

… partout nicht ins Bett ! Was kann ich machen ?

Ich bin alleinerziehender Vater und voll berufstätig !
Ich bin am verzweifeln, da es jeden Abend in einen Kampf ausartet meinen 9-jährigen Sohn Tamino ins Bett zu bekommen .
Er bekommt regelrechte Wut- und Heulanfälle… :frowning:
Ich bekomme ihm vom Pc nicht weg und wenn er nicht vorm Pc sitz dann fällt ihm dies und das noch ein was er noch gerade tun könnte :frowning:
Um 20 Uhr ist normalerweise für ihn Schicht im Schacht.
Und ich habe alles versucht, vom Abend-Ritual (Abendessen, Baden und dann im Bett noch vorlesen oder Hörspiel…)
Nichts hilft !
Ich muss ihn nun jeden Abend unter lauten Protest ins Bett „befördern“ und bei ihm im Bett bleiben bis er eingeschlafen ist.
Sonst würde mein Sohn keine Sekunde lang alleine im Bett bleiben :frowning:
Nun schläft er seit 2 Wochen auch noch bei mir im Bett, worunter nun auch meine Partnerschaft leidet :frowning:
Hinzu kommt das ich am Wochenende auch noch Nachts arbeiten muss und mein Sohn dann erst nach Mitternacht zu Bett geht.

Das Problem ist auch das Tamino sich Nachmittags nach der Schule 2-4 Stunden schlafen legt und auch dadurch abends noch hellwach ist :frowning:

Ich bin nun am verzweifeln !
Wie kann ich ihn dazu bewegen abend freiwillig, ohne Protest ins Bett zu gehen ?

MfG
Kevin Maurice

Moin auch,

Das Problem ist auch das Tamino sich Nachmittags nach der
Schule 2-4 Stunden schlafen legt und auch dadurch abends noch
hellwach ist :frowning:

Das scheint mir das Problem zu sein. Du solltest verhindern, dass er so spät so lange einen Mittagsschlaf macht.

Ralph

Hallo

Er bekommt regelrechte Wut- und Heulanfälle… :frowning:
Sonst würde mein Sohn keine Sekunde lang alleine im Bett bleiben :frowning:
Nun schläft er seit 2 Wochen auch noch bei mir im Bett, …

Kann es sein, dass er von Verlassenheitsängsten geplagt wird?
Wo ist er eigentlich tagsüber?

Ich bin nun am verzweifeln !
Wie kann ich ihn dazu bewegen abend freiwillig, ohne Protest
ins Bett zu gehen ?

Freiwillig auf jeden Fall nur, wenn nicht letzten Endes dann doch sowas kommt:

Ich muss ihn nun jeden Abend unter lauten Protest ins Bett „befördern“ …

Zur Freiwilligkeit gehört, dass sie auch wirklich freiwillig ist, und nicht nur zunächst mal so scheint, indem man es zunächst mal „im Guten“ probiert.

Wenn es dir weniger um die Freiwilligkeit geht, sondern nur darum, dass es funktioniert, dann solltest du nicht alles durchprobieren:

Und ich habe alles versucht, vom Abend-Ritual (Abendessen, Baden und dann im Bett noch vorlesen oder Hörspiel…)

Das könnte auch so wirken wie eine inkonsequente Erziehung. Entscheide dich für was und mach das immer weiter. Vorlesen ist auf jeden Fall wesentlich besser als ein Hörspiel.

Vielleicht versuchst du mal ihm vorzulesen, bis er einschläft. Vielleicht ist 20:00 Uhr auch ein bisschen zu früh.

Und vor allen Dingen musst du herausfinden, warum es so ist. Wenn du das alleine nicht kannst (was normal wäre), solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Die Situation scheint ja nämlich auch für ihn eine große Belastung zu sein, wenn er seine Nachmittage immer verschläft.

Das Problem ist auch das Tamino sich Nachmittags nach der Schule 2-4 Stunden schlafen legt

So kann man als Kind ja nicht seine Tage vernünftig (z. B. draußen mit Freunden) verbringen.

Viele Grüße

Hi

Nachmittags nach der Schule 2-4 Stunden

Das scheint mir das Problem zu sein. Du solltest verhindern, dass er so spät so lange einen Mittagsschlaf macht.

Wenn er (der Vater) ganztags arbeitet, wird er dann gar nicht zu Hause sein.

Hallo,

geht dein Sohn in eine Schulkindbetreuung? Oder verbringt er den Nachmittag allein zuhause?

Eine Schulkindbetreuung (Hort, Ganztagsschule) würde ich in jedem Fall für eine gute Idee halten. Der Junge hätte Ansprache und auch nicht die Gelegenheit, sich nachmittags ins Bett zu legen. Ein solches Verhalten ist unnormal für einen 9-Jährigen.

Und: Ich würde ihm den PC wegnehmen. Dein Sohn zeigt Suchtverhalten, und es scheint ein wenig, als hätte der Rechner einen wesentlichen Teil seines Lebens übernommen, weil dieser anderweitig nicht gefüllt werden kann. Natürlich muss es für die Wegnahme ein Gegengewicht geben: Unternimm abends noch etwas mit deinem Sohn - obwohl du den ganzen Tag gearbeitet hast. Als Alleinerziehender muss man da leider auch alleine ran. Für einen bis zwei Tage in der Woche kannst du auch für eine Alternative in einem Sport- oder Musikverein sorgen.

Geht Inlineskaten, Klettern, Schwimmen, Fußballspielen…Hauptsache zusammen und nicht unbedingt in der Wohnung. Da könnt ihr an kalten Winterabenden immer noch zusammen spielen (NICHT am PC).

Ich habe ein wenig das Gefühl, dein Sohn vereinsamt. Und es würde mich in diesem Zusammenhang nicht wundern, wenn er sich an den einzigen verfügbaren, zuverlässigen Partner klammert, den er hat: Seinen PC. Wenn das Leben deines Sohnes aus mehr besteht, als darauf, auf dich zu warten, klappts mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit dem Einschlafen.

Schöne Grüße,
Jule

ja, bin Nachmittags nicht zu Hause
sondern von 7-18 Uhr im Betrieb

1 Like

von 7-18 Uhr im Betrieb

Und wann bist du dann abends zu Hause?
Da hast du ja nicht sehr viel gemeinsame Zeit mit deinem Sohn!

ja, bin Nachmittags nicht zu Hause
sondern von 7-18 Uhr im Betrieb

Bietet die Schule von Deinem Sohn keine Ganztagesbetreuung an? Gibt es sonst keine Möglichkeit den Sohn in eine Nachmittagsbetreuung zu geben?

Ich sehe auch das Hauptproblem am Nachmittagsschlaf. Wenn er Nachmittag 3 Stunden schläft, so ist das einiges und kein Wunder, dass er Abends Hellwach ist.

Er ist auf einer normalen Grundschule, die bietet nur Hausaufgabenbetreuung an, woran er auch teilnimmt.
Dann ist er so von 14 Uhr bis 18.30 Uhr alleine zuhause.
Vereine, Betreuung…geht nicht, weil wir auf dem Land wohnen.
Nachmittags ist er *müde* und legt sich deswegen auf die Coutch.Denn oft bekomme ich ihn nicht vor 23 oder 24 Uhr zum schlafen, weil er oft zu aufgedreht ist !!!
Verlustängste hat mein Sohn, da er ständig Angst hat das er ins Heim muss !

Hallo,

Dann ist er so von 14 Uhr bis 18.30 Uhr alleine zuhause.

Ich denke, hier liegt ein großer Teil eurer Probleme. Es kann nicht angehen, einen 9-Jährigen täglich den gesamten Nachmittag sich selbst zu überlassen. Natürlich kannst du das auch weiter so handhaben - aber du solltest dich nicht wundern, wenn du dich spätestens 2 Jahren nach der Zeit zurücksehnst, wo ihr nur Einschlafprobleme hattet.

Verlustängste hat mein Sohn, da er ständig Angst hat das er ins Heim muss !

Woher kommen die? Wird ihm damit gedroht? Anders kann ich mir das kaum vorstellen. Man kann sicher darüber diskutieren, ob mit der derzeitigen Regelung schon eine Kindeswohlgefährdung vorliegt - aber gut fürs Kind ist diese Situation keinesfalls.

Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, was es für ein Kind in diesem Alter bedeutet, den ganzen Nachmittag sich selbst überlassen zu sein? Keiner da, mit dem er reden, seinen Kummer und seine Freude teilen oder spielen kann. Du kannst darauf warten, dass bald ein Punkt erreicht ist, an dem er nicht mehr mit dir reden WILL. Nicht aus Trotz - sondern aus der bitteren Erkenntnis, dass er nicht wichtig für dich ist.

Natürlich wird er rein rational verstehen, dass du arbeiten musst. Und wenn du seine einzige Bezugsperson bist, wird er alles tun, um dich nicht auch noch zu verlieren. Das heißt aber nicht, dass er gut damit zurecht kommt. Sein Verhalten am Abend zeigt seine Not, die er anders wohl nicht formulieren kann.

Ich bestreite nicht, dass deine Situation schwierig ist. Und doch bist du in der Pflicht, deinem Kind ein Leben zu ermöglichen, das etwas anderes beinhaltet, als es sich selbst zu überlassen. Sollte übrigens irgendwas passieren und sich rausstellen, dass das Kind täglich so lange sich selbst überlassen war, bist du auch rechtlich dran.

Ich schreibe mal ein paar Ideen zusammen, vielleicht passt ja eine für dich:

  • Die Eltern eines Klassenkameraden/ Freundes fragen, ob dein Sohn am Nachmittag bei ihnen sein kann. Ihr könnt ja ein Betreuungsentgeld vereinbaren. Das erscheint mir grundsätzlich als praktikabelste Möglichkeit.
  • Ein AuPair engagieren. Hier mal eine Übersicht über die Bedingungen:
    http://www.rainbow-aupair.de/bedingungen.html
    In eurer speziellen Situation wäre vermutlich ein männliches AuPair sinnvoll.

Schöne Grüße,
Jule

11 Like

Hi,
eventuell käme auch eine Tagesmutter in Betracht zu der dein Sohn nach der Schule gehen kann. Beim Jugendamt gibt es eine Liste auf der auch steht bis zu welchem Alter betreut wird. Und nachfragen würde ich auch…vielleicht nimmt ja jemand gerne auch mal ein grösseres Kind.
Du könntest auch jemanden bezahlen der sich nach der Schule zu Hause um deinen Sohn kümmert bis du nach Hause kommst.
Eine andere Möglichkeit wäre Hort nach der Schule.
Wenn du ein gutes Verhältniss zur Lehrerin deines Sohnes hast könntest auch mal bei ihr nachfragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

Ich sehe das auch so wie die anderen, dass Tamino noch zu klein ist um regelmässig ganze Nachmittage alleine zu bleiben. Verlassensänste sind echt schrecklich für ein Kind und vielleicht hat er auch einfach Angst wenn er alleine ist und der ganze Terz am Abend ist dann so eine Art „Dampfablassen“.

viele Grüße
Susanne

… partout nicht ins Bett ! Was kann ich machen ?

Hallo,

Ich bin alleinerziehender Vater und voll berufstätig !

Das ist natürlich sehr stressig!!

Ich bin am verzweifeln, da es jeden Abend in einen Kampf
ausartet meinen 9-jährigen Sohn Tamino ins Bett zu bekommen .
Er bekommt regelrechte Wut- und Heulanfälle… :frowning:

Weil er noch was zu tun hat und nicht erledigen kann, oder weil er nicht allein sein will?

Ich bekomme ihm vom Pc nicht weg und wenn er nicht vorm Pc
sitz dann fällt ihm dies und das noch ein was er noch gerade
tun könnte :frowning:

Vielleicht mal früher sagen, dass es jetzt Zeit fürs schlafen ist? Für uns Erwachsene reicht ja oft ne kurz Vorlaufzeit, aber Kinder brauchen da halt manchmal länger. Sag es ruhig ne 3/4 Std früher…

Um 20 Uhr ist normalerweise für ihn Schicht im Schacht.
Und ich habe alles versucht, vom Abend-Ritual (Abendessen,
Baden und dann im Bett noch vorlesen oder Hörspiel…)
Nichts hilft !

Gemeinsam zu Abend gegessen, Papa isst mit und sitzt dann neben der Wanne und hört zu wie Junior vom Tag erzählt? Vor allem brauchen ja auch Rituale Zeit um sich richtig zu festigen. Das muss man halt auch ein wenig durchziehen.
Ganz toll, dass du das versucht hast. Bitte mach es unbedingt weiter. Das gibt dem Kind eine bekannte Sicherheit. Aber es braucht halt auch 2 Wochen bis das läuft.

Ich muss ihn nun jeden Abend unter lauten Protest ins Bett
„befördern“ und bei ihm im Bett bleiben bis er eingeschlafen
ist.

Das meint er aber ja nicht böse. Denkt daran, dass er ja nicht böse sein will. Er hat ein Bedürfnis und kann ja noch nicht wie ein Erwachsener damit umgehen.
Mir tut das schon leid das zu lesen, dass er dich so sehr vermisst…

Sonst würde mein Sohn keine Sekunde lang alleine im Bett
bleiben :frowning:

Er ist halt auch erst 9 Jahre alt. Er braucht dich ja und das holt er sich dann halt am Abend…

Nun schläft er seit 2 Wochen auch noch bei mir im Bett,
worunter nun auch meine Partnerschaft leidet :frowning:

Er hat dich ja nur 2 Stunden am Tag. Das ist echt sehr wenig, zumal er am Nachmittag alleine ist.

Hinzu kommt das ich am Wochenende auch noch Nachts arbeiten
muss und mein Sohn dann erst nach Mitternacht zu Bett geht.

Das Problem ist auch das Tamino sich Nachmittags nach der
Schule 2-4 Stunden schlafen legt und auch dadurch abends noch
hellwach ist :frowning:

Ich bin nun am verzweifeln !
Wie kann ich ihn dazu bewegen abend freiwillig, ohne Protest
ins Bett zu gehen ?

Gibt ihm mehr Zeit mit dir!! Nimm dir mehr Zeit! Suche eine Person, die auch eine Bezugsperson für das Kind sein kann. Das Kind ist wirklich zu viel alleine und braucht doch jemanden, der ihm Sicherheit gibt.
Dann geht er auch wieder besser ins Bett.

Gruß Jenny

MfG
Kevin Maurice

Hallo,
zunächt einmal zolle ich dir Respekt: dafür das du so jung eine solche Verantwortung übernommen hast und das du trotz Berufstätigkeit deinen Alltag als alleinerziehender Vater so engagiert meisterst … das sollen dir erstmal ne Menge junger Väter (und Mütter) nachmachen!
Laut Visitenkarte bist du max. 26 und dein Sohn ist 9?
Wenn du so jung warst als ihr Eltern wurdet, muss/sollte doch ein Netzwerk existieren, was euch/dir anfangs zur Seite stand? Kannst du das nicht nutzen um Unterstützung im Alltag (Nachmittagsbetreuung) zu erhalten?

Ich bin mir andererseits auch unsicher, ob das Verhalten am Abend überhaupt mit dem unbetreuten Nachmittag direkt und ausschließlich zusammenhängt, abgesehen vom schlafen zu der Zeit. Das solltest du/er auf Dauer ändern.

Aber: Wieso hat dein Junge Angst vorm Heim? Und was hat ein 9jähriger um 20.00 Uhr am PC zu suchen? Diese Aspekte lassen mich mehr stutzen als die unbetreute Zeit, die ein 9 jähriger - der schon alleine telefonieren kann usw. - je nach Reifegrad sicherlich bewältigt ohne genau deshalb Verlustängste zu entwickeln. Ein 9 jähriger kapiert mit Sicherheit dass Papa arbeiten muss und JEDEN Abend wieder heim kommt. Ob er die Zeit allerdings sinnvoll und gutes Mutes nutzen kann ist ein anderes Thema. Optimierungsbedarf sehe ich hier auch, aber lass dir jetzt kein schlechtes Gewissen einreden, dass dein Junge damit so gar nicht klarkommen kann. Wer soll das hier auch wirklich angemessen beurteilen, kennt ihn hier jemand persönlich?

Wir leben (beruflich) mit Kindern zusammen die besondere Verhaltensweisen haben, deshalb ist mir das von dir geschilderte Verhalten nicht unbekannt.
Ich sage dies nicht um deinem Kinde einen Stempel aufzudrücken, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :smile: - sondern um dir anzubieten das Ganze mit uns auf emailbasis weiter zu besprechen. Hier im Forum würde das sicherlich zu weit gehen…

es grüßt
Sabine

Anknüpfend an Jule
Hallo,

ergänzend zu Jules bedenkenswerten Ausführungen.

Die Betreuungmöglichkeit durch die Mutter oder Verwandtschaft wage ich jetzt mal nicht anzusprechen.

Wenn du auf dem Land wohnst, gibt es vielleicht andere in ähnlicher Situation, die nicht passend nach Schulende zuhause sein können? Vielleicht ließe sich eine private Person finden, die ein paar Kindern „Unterschlupf“ für einige Stunden bietet?

Vielleicht kannst du mit deinem Arbeitgeber Arbeitszeiten aushandeln, die für das Zusammenleben mit deinem Sohn günstiger sind? Vielleicht kannst du dir es erlauben, in den nächsten paar Jahren auf 2/3 Stelle o.ä. zu arbeiten?

Wenn die Bindung an den Ort nicht soo groß ist? Gibt es im nächsten Ort bessere Betreuungsmöglichkeiten für dein Kind am Nachmittag, der einen Umzug rechfertigen könnte?

Nur als Anregungen…

Grüße
Chrissie

3 Like

Hallo

… die unbetreute Zeit, die ein 9 jähriger - der schon alleine telefonieren kann usw. - je nach Reifegrad sicherlich bewältigt ohne genau deshalb Verlustängste zu entwickeln. Ein 9 jähriger kapiert mit Sicherheit dass Papa arbeiten muss und JEDEN Abend wieder heim kommt.

Ja und, aber trotzdem kann er nicht vom Telefonieren leben.
Da ist keiner, der ihm was kocht, der sich dafür interessiert, was er in der Schule erlebt hat, ob er Freunde hat oder nicht usw. Es reicht einem Kind doch nicht, wenn es zur Not die Feuerwehr anrufen kann, wenn es mal brennen sollte.

Es ist doch auch offensichtlich, dass dieses Kind nicht mit der Situation klarkommt. Der verschläft anscheinend die Zeit, bis jemand kommt. Und wenn dann sein Vater endlich kommt, dann soll er ja anscheinend (fast) direkt schon wieder schlafen gehen.

aber lass dir jetzt kein schlechtes Gewissen einreden, dass dein Junge damit so gar nicht klarkommen kann. Wer soll das hier auch wirklich angemessen beurteilen, kennt ihn hier jemand persönlich?

Erstens geht es nicht um ein schlechtes Gewissen, sondern darum, dass sich da was ändert, oder man zu jemandem geht, der das angemessen beurteilen kann. -

Wir leben (beruflich) mit Kindern zusammen die besondere Verhaltensweisen haben, deshalb ist mir das von dir geschilderte Verhalten nicht unbekannt.
Ich sage dies nicht um deinem Kinde einen Stempel aufzudrücken, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer :smile: - sondern um dir anzubieten das Ganze mit uns auf emailbasis weiter zu besprechen.

Das klingt ja so, als könntest du das Verhalten des Kindes angemessen beurteilen und wolltest eine E-Mail-Beratung durchführen.

Viele Grüße

1 Like

OffTopic
Hallo Jule,

immer wieder lese ich gerne deine Beiträge. Doch dieser Beitrag fasst alle meine Gedanken als alleinerziehende Mutter zusammen. Du hast genau meine Gedanken in Worte gefasst. Dafür ein * :smile:

Ich verstehe das Grundproblem. Es ist sehr schwer, die Grätsche zwischen allein erziehend-beruftätig und Kind zu finden. Doch ich würde nie,nie,nie meine fast 10jährige Tochter den nachmittag über alleine lassen.
Ich denke, dies ist der Knackpunkt des Problems. Auf der einen Seite muss man Geld verdienen, auf der anderen Seite sollte man am Besten rund um die Uhr für das Kind da sein. Dies zu vereinbaren ist nicht immer einfach.

@Kevin
Aus Sicht einer alleinerziehenden Mutter:
Besorg dir irgendwie eine Betreuung für den Jungen für den Nachmittag, und nutze deine freie Zeit intensiv mit deinem Kind. Kuschel am Morgen, vor der Schule, oder sprich mit ihm, wenn dich was bewegt (in deinem Tag was Besonderes war). Lass ihn teilhaben an deinem Leben. Versuch, daß die Bindung zwischen euch nicht abreißt, denn dann kommst du an ihn nicht mehr ran.

Wir haben jeden Abend einen Positiv- und Negativ Rückblick über den Tag. Wir erzählen uns, was uns gut gelungen ist, wo wir uns gut gefühlt haben, was toll war, und erzählen uns die Sachen, die wirklich doof waren, uns nicht geglückt sind usw.

Ich wünsche dir viel Kraft, und versuche einfach mal zu fühlen, wie sich dein kleiner Junge fühlt.

Viele Grüße
Belini

4 Like

Hallo Jule

Dann ist er so von 14 Uhr bis 18.30 Uhr alleine zuhause.

Ich denke, hier liegt ein großer Teil eurer Probleme. Es kann
nicht angehen, einen 9-Jährigen täglich den gesamten
Nachmittag sich selbst zu überlassen. Natürlich kannst du das
auch weiter so handhaben - aber du solltest dich nicht
wundern, wenn du dich spätestens 2 Jahren nach der Zeit
zurücksehnst, wo ihr nur Einschlafprobleme hattet.

Sorry, aber das sieht bei mir nicht viel anders aus mit den Zeiten, teils noch schlechter.
Mein Mann starb, als die Lütte 9 war, ich muss seit dem den Laden alleine machen und komme auch erst um 18 - 19 Uhr heim.
Aber meine Kinder machen schon lange keinen Mittagsschlaf mehr und sie sind mit der Umstellung gut klargekommen, abgesehen vielleicht von der Hilfe bei den Hausaufgaben oder dem Üben für Klassenarbeiten - da war abends bei meiner Tochter die Luft raus.

Jetzt in der Pubertät gibts natürlich etwas mehr Probleme - aber beide Kinder sind immernoch pünktlich im Bett, ohne Theater. Sie dürfen noch was lesen oder leise Musik hören, aber auch nicht ewig.

Ich schätze, es liegt hier auch an mangelnder Konsequenz bei den Regeln. Bei uns gabs schon immer klare Regeln (für Fernsehzeit, PC-Zeiten und Schlafenszeit), haben sie durchaus auch erklärt, also weshalb diese Regeln wichtig sind und es wurde von den Kindern überwiegend akzeptiert (natürlich haben sie auch mal gemogelt - aber eben nur heimlich).
Bislang klappt alles recht normal - und daher verstehe ich Deinen Einwand nicht - 9jährige kann man m.E. durchaus 4 Stunden am Tag alleine lassen - aber man sollte schon nachfragen, was sie in der Zeit machen und ev. auch Anregungen geben (Sportvereine, Musikunterricht etc). Unternehmungen mit Freunden wären natürlich ideal.

Die Angst vorm Heim finde ich allerdings auch irritierend und sehr bedenklich.

Und die neue Partnerschaft des Vaters - dazu kommt nicht viel. Sowas ist für Kinder in dem Alter ja auch nicht ohne.

Gruß, Hovke

1 Like

hallo du,
was ich da so schnell rauslese arbeitest du sehr viel, mag für dich ok sein, nicht für dein kind.
tja, das ist es nun mal. wir vergessen alle unsere eigene kindheit. jeder zweite rennt zum psychiater (kein thema wer ihn wirklich benötigt), anstatt ganz einfach zurückzudenken. deinem kind fehlt die „wichtigkeit“. es ist so sehr wichtig (und heutzutage fast unmöglich), zeit für kinder zu haben.
ein king ins bett zu bringen kann stress sein, doch nicht nur für dich.
ich denk mal du bist der meinung alles erdenkenswerte für dein kind zu tun. und doch ist es nicht so. nimm dir zeit, ein kind geht nicht einfach so ins bett, oder wird einfach geschickt. etwas ruhe vor dem schlafengehen, dem kind zeigen dass es wichtig ist, dem kind zuhöhren, deinem kind zeigen, dass der stress den wir glauben haben zu müssen, nicht not ist. es gibt viele beispiele, doch eines glaube mir: wenn du denkst, dass dein kind deine beziehung gefährdet, dann liegt es mit sicherheit nicht an deinem kind, sondern an dir, deiner arbeit, oder deiner beziehung. oder denkst du, du könntest dich „verwirklichen“ ohne deine kinder mit einzubeziehen???
glaub mir, ich spreche aus erfahrung.
gruss, österreich

Hallo,

mein Sohn hat sich auch nachmittags immer zum Schlafen hingelegt. Bei einer Blutuntersuchung ist dann festgestellt worden, dass er unter einer massiven Schilddrüsenunterfunktion litt. Durch Medikamente ist das behoben worden und dann schlief er nachmittags nicht mehr. Abends war er dann natürlich auch entsprechend müde und machet kaum noch Probleme beim Zubettgehen.
Vllt auch eine Möglichkeit

Hallo,

nur weil es bei deinen Kindern klappt, heißt das nicht, dass alle Kinder so eine Situation gut verkraften. Und bei dir ist noch ein kleiner Unterschied, deine Kinder sind nicht alleine da sie noch ihre Geschwister haben.

Ich gebe Jule vollkommen Recht. So wie die Situation momentan ist, ist sie für ein 9 jähriges Kind kein Zustand. Kein Wunder, dass der Junge Verlassensängste hat und diese sich Abends derart äußern. Wie es viele hier schon geschrieben haben halte ich eine Betreuung am Nachmittag durch Hort, Tagesmutter, Au pair, etc. für sehr sinnvoll.

Gruß

Samira