Hallo, vieleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Mein Affenbrotbaum, eigentlich sind es zwei, hat Frost bekommen.
Was kann ich tun, das sie mir nicht ganz ein-
gehen??
Affenbrotbaum? Was ist das denn schon wieder? Geldbaum (Crassula ovata)?
Wenns der ist, sollte er so wie so kĂĽhl, hell und trocken ĂĽberwintert werden. Alles, was jetzt erfroren ist, abschneiden und das nicht zu zimperlich. Sollten die Pflanzen sich zu Matsch entwickeln, entsorgen.
GruĂź
Horst
Affenbrotbaum? Was ist das denn schon wieder? Geldbaum
(Crassula ovata)?
da is a „kleiner“ Unterschied
http://de.wikipedia.org/wiki/Affenbrotb%C3%A4ume
http://de.wikipedia.org/wiki/Geldbaum
Gruss
M@x
Du, ich bezweifle ganz ganz stark, dass es sich hier um Adansonia handelt! Aber so ists halt mit den irrefĂĽhrenden deutschen Namen, gell.
Guten Tag,
tut mir leide das ich den latainischen Namen nicht weiĂź. FĂĽr mich ist das entweder ein Geldbaum oder ein
Affenbrotbaum.
Entscheidend ist, der hat Frost bekommen und ich wollt einfach nur einen Rat. Nicht mehr.
Aber ich glaube den hole ich mir besser bei einem richtigen Gärtner.
Ich habe dir doch geschrieben, was du tun sollst…
GruĂź
Horst (richtiger Gärtner)
Nomenklatur und deutsche Fantasienamen
Servus,
Aber ich glaube den hole ich mir besser bei einem richtigen
Gärtner.
wenn das ein richtiger Gärtner ist, wird er ganz genau so wie Horst zuerst versuchen, rauszukriegen, um was für eine Pflanze es sich handelt.
Wenn ich zu einem Gärtner gehe und sage: „Ich habe da so Tiere am Gemüse, was kann ich da tun“ und er zieht sofort irgendeine Packung aus seinem Regal, dann weiß ich sofort und sicher, dass er sein Fach nicht versteht. Und wenn ich ihm auf Rückfrage sage; „Also für mich sind das Kringelräupchen, und das Gemüse heißt wahrscheinlich Gartenkruchten oder auch Hollermann“, und er zieht dann irgendeine Packung aus dem Regal, gilt dasselbe.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Meiner auch
Hallo !
Affenbrotbaum, Geldbaum, Pfennigbaum, Crassula ovata, wir wissen doch, was gemeint ist.
Meiner hat auch ein bisschen Frost abbekommen, die Triebspitzen werden weich und werden irgendwann verschrumpeln und abfallen.
Wichtig ist, dass der Hauptstamm noch fest ist.
Wenn ja : Abwarten, alles Erfrorene fällt ab
Wenn nein : Nix mehr zu machen.
Ich schneide meinen jedes Jahr stark zurück (seit etwa 25 Jahren) und finde solche leichten Frostschäden garnicht so schlimm, denn sie treffen nur die äußersten Triebspitzen, die eh zurückgeschnitten werden. Ich finde, durch Abfrieren der Spitzen verkleinert sich das Bäumchen in der Form „harmonischer“ als durch Abschneiden.
Jochen