Mein Aquarium is zu warm!

Hallo!

Wie ihr sicherlich merkt, is es momentan sehr heiß. Obwohl ich alles tue, damit das Wasser nicht wärmer wird (Heizung aus, vor Sonnenlicht schützen, Brenndauer der Lampe verringern) ist das Wasser in meinem 60l- Aquarium schon 28° warm. Und morgen kommt der Fischbesatz! Was kann ich tun und sind höhere Temperaturen für ein paar Tage nicht schlimm?

Schon mal Danke,

Patrick

Hi,

Wie ihr sicherlich merkt, is es momentan sehr heiß. Obwohl ich
alles tue, damit das Wasser nicht wärmer wird (Heizung aus,
vor Sonnenlicht schützen, Brenndauer der Lampe verringern) ist
das Wasser in meinem 60l- Aquarium schon 28° warm.

60 Liter is halt kein Aquarium. Da kannst du nicht viel tun, wenn deine Zimmertemperatur so hoch geht. Das Becken in einem kühleren Raum aufstellen wäre das einzige, was mir einfällt.

Und morgen kommt der Fischbesatz! Was kann ich tun und sind höhere
Temperaturen für ein paar Tage nicht schlimm?

Kommt drauf an. Ist zum einen eine Frage der Temperaturtoleranz deiner Fische. Die Temperatur an sich wäre aber vor allem für subtropische Fische meist nicht so das Problem. In so einem kleinen Becken können aber die Wasserwerte bei der Hitze schneller kippen und der Sauerstoff könnt bei zu großem Fischbesatz knapp werden. Auf jeden Fall soltest du eine Membranpumpe mit feinperligem Ausströmer in der Hinterhand haben, dass du notfalls zusätzlich belüften kannst.
Und wie gesagt: kauf robuste Fische - am besten Guppies!

Gruß, Jesse

Hallo!

Wie ihr sicherlich merkt, is es momentan sehr heiß. Obwohl ich
alles tue, damit das Wasser nicht wärmer wird (Heizung aus,
vor Sonnenlicht schützen, Brenndauer der Lampe verringern) ist
das Wasser in meinem 60l- Aquarium schon 28° warm.

Um Welchen Fischbesatz handelt es sich denn? Zum Abkühlen bei 60ig Liter Aquarium(oder hast du ein 60iger Aquarium) Wirkt ein Wasserwechsle mit Kalten ware Wunder. auch kannst du mal die Lampe ein zwei Tage auslassen. Deckel so weit wie möglcih aufmachen um die Kühlung durch verdunstung zu fördern.

Und morgen

kommt der Fischbesatz!

Ist dein Becken schon lange genug eingelaufen? Oder Bessergeasgt wie lange ist Dein becken schon eingelaufen? Man rechnte mit einer Einfrahzeit von ca 4 - 6 Wochen. Auch währe nett, wenn du ein Bild von dein beckne mal reinstellen könntest. Dann kann ich dir noch Tips zur besseren einrichtung geben.

Schon mal Danke,

Patrick

Alles mit der Ruhe
Hallo Patrick,

du hast am 13.7 geschrieben ,das du dir ein Aquarium angeschafft hast,richtig?

Falls Du dich erinners habe ich Dich gefragt,ob der Nitritpeak schon durch ist,richtig?

Darauf hin wolltest Du wissen was das ist,richtig?

Darauf hin hast Du Link und FAQ verweise gekriegt,richtig?

Ich habe Dir noch geschrieben,das ein kleines Becken mindestens 4 Wochen einfahren muss,oder?

Nun will jetzt nicht Angeben,aber so an die 100 Becken habe ich schon eingefahren,umgestaltet…ich weiss also wovon ich rede.

So erste Frage,wie lange läuft Dein Becken?

LG Biene

PS:Ein Nitritpeak mit Fischen drin ist tödlich!

Wie ihr sicherlich merkt, is es momentan sehr heiß. Obwohl ich
alles tue, damit das Wasser nicht wärmer wird (Heizung aus,
vor Sonnenlicht schützen, Brenndauer der Lampe verringern) ist
das Wasser in meinem 60l- Aquarium schon 28° warm. Und morgen
kommt der Fischbesatz! Was kann ich tun und sind höhere
Temperaturen für ein paar Tage nicht schlimm?

Schon mal Danke,

Patrick

Hallo,

du hast am 13.7 geschrieben ,das du dir ein Aquarium
angeschafft hast,richtig?

Ja, angeschafft HABE. Zu der Zeit war das Becken Eingefahren und ich hab mir Gedanken über den Fischbesatz gemacht.

Falls Du dich erinners habe ich Dich gefragt,ob der Nitritpeak
schon durch ist,richtig?

Darauf hin wolltest Du wissen was das ist,richtig?

Weil ich nich wusste was der Ausdruck bedeutet. Jetzt wo ichs weiß: Der Nitritpeak is schon durch.

Ach ja, heute sind die Fische rein gekommen und denen gehts prächtig.

Danke, Gruß

Patrick

Und warum schreibste es nicht gleich?
Hi,

viel Spaß mit deinen Fischen.:o)

Gruß Biene

Hi Naseweiss,

Wirkt
ein Wasserwechsle mit Kalten ware Wunder.

Zustimm.;o)

auch kannst du mal
die Lampe ein zwei Tage auslassen.

Nein,das nicht,es wäre vielleicht noch sinnvoll über die Mittagszeit das Licht auszuschalten,aber nicht 1 - 2 Tage,die Pflanzen produktieren dann keinen Sauerstoff,das ist höchst gefährlich.Das schlimme ist ja nicht die Temperatur die zu hoch ist,sondern das sich in wärmeren Wasser weniger Sauerstoff befindet und sauerstoffmangel…Fischtod.

Deckel so weit wie möglcih
aufmachen um die Kühlung durch verdunstung zu fördern.

Kühlung bringt das schon ;o) aber nicht durch Verdunstung.

Das beste ist man hängt noch einen Ausströmer mit rein wie Jesse sagt.:o)

Zimmer verdunkeln und Ventilator aufstellen.;o)

LG Biene

PS:Werde mich erstmal zurück ziehen,bis denne irgendwann!

Weil ich nich wusste was der Ausdruck bedeutet. Jetzt wo ichs
weiß: Der Nitritpeak is schon durch.

Leider glaube ich dir die nicht, mit was hast du gemessen? Hast du dein Wasser auch etwas angefüttert?

Hast du nun ein 60iger Becken oder ein 60 l Becken, meß am besten mal die Kantenlänge.

Welchen Beastz möchtest du nun haben?

Nein,das nicht,es wäre vielleicht noch sinnvoll über die
Mittagszeit das Licht auszuschalten,aber nicht 1 - 2 Tage,die
Pflanzen produktieren dann keinen Sauerstoff,das ist höchst
gefährlich.Das schlimme ist ja nicht die Temperatur die zu
hoch ist,sondern das sich in wärmeren Wasser weniger
Sauerstoff befindet und
sauerstoffmangel…Fischtod.

Wenn genügent Oberflächenbewegugn vorhanden ist, sind 2 Tage durchaus möglich, man sollte dabei allerdings ein Auge auf die Fische haben.

Dein Filter ist ein Stingray, mit den 2 Kohlepadrohnen, oder einer mit anderen Filtermaterial?

Hi,

Zum Abkühlen bei
60ig Liter Aquarium(oder hast du ein 60iger Aquarium) Wirkt
ein Wasserwechsle mit Kalten ware Wunder.

Danke, hab ich gemacht, stimmt!

MFG Patrick

Dein Filter ist ein Stingray

ein ELITE Stingray 15, mit zwei Schwämmen und zwei Aktivkohle-Patronen, 300l/h.

Du bist aber ganz schön misstrauisch!
Hallo,

Leider glaube ich dir die nicht,

Dann glaubs mir halt nicht…is mir ehrlichgesagt au egal. Wieso sollte ich auch lügen??

Hast du dein Wasser auch etwas angefüttert?

Ganz dumm bin ich ja nich, ich weiß schon, dass ohne Nahrung kein Bakterium lebt. Mit Biologie kenn ich mich scho ein bisschen aus.

Also, kannst meinen Artikeln ruhig Glauben schenken.

MFG Patrick

Ach ja, war die Frage nicht wie ich die Wassertemperatur senken kann? :smile:

Hallo
Heizung ausschalten sollte nichts bringen, weil eine normale intakte Heizung schaltet sich selber ab, wenn eine bestimmte Temperatur (die eingestellte) überschritten wird.
Die Beleuchtung wird für die Pflanzen gebraucht, die kannst Du nur zeitweise abschalten, vielleicht, wenn es besonders heiß ist, zum Nachmittag oder so. Die Pflanzen sind unter Einwirkung von Licht auch am Abbau von stickstoffhaltigen Verbindungen beteiligt.
Das mit dem vor Sonnenlicht schützen ist eine gute Idee.
Die Sonne hat nämlich eine recht hohe Leistung.
Hier wurde auch auch schon mal der Vorschlag gemacht, irgendwie Eis anzuwenden. Das lohnt sich aber nach meiner Meinung nur, wenn im Aquarium besonders teure Exoten sind, bzw. man kann mit dem Eis auch noch was anderes falsch machen.
Man kann das Aquarium Tag und Nacht einen Spalt aufstehen lassen, damit etwas Zugluft an der Oberfläche herrscht. Das wurde aber auch schon gesagt.
Manche seltene Fischarten „erkälten“ sich allerdings von Zugluft.
Wenn es dann tatsächlich zu heiß wird, sterben Deine Fischlies. Aber die meisten gewöhnlichen Fische vertragen das(die momentane Hitze), und wenn doch welche sterben, solltest Du sie (die Art) nicht noch einmal einsetzen.
Praktisch kannst du auch die Temperatur messen und den Zoohändler fragen, was die Fische vertragen. Eventuell weiß der es genau.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Manche seltene Fischarten „erkälten“ sich allerdings von
Zugluft.

Kalter Luft.
Das sind alle Fische die über ein Labyrinth atmen oder über Darmatmung.

z.B.Fadenfische,Makropoden,Kampffische,Panzerwelse,…gar nicht so selten,oder.;o)

Sonnige Grüße Biene

1 Like

Hallo,

es gibt im Internet diverse Bastelanleitungen für kleine Kühlventilatoren (PC-Lüfter in Abdeckung montieren).

Das sollte auf Dauer helfen.

Manche Fische mögen es aber auch gerne warm. Wir haben auch z.T. 28 Grad im Becken, aber halt auch entsprechend wärmeliebende Fische (bei der Fischauswahl darauf geachtet).

Gruß
Tato

Hallo,

Leider glaube ich dir die nicht,

Dann glaubs mir halt nicht…is mir ehrlichgesagt au egal.
Wieso sollte ich auch lügen??

Nun wiel ich schon oft genug solche Fälle hatte, wo sich jemand lieber an den angaben der Händler gehaltn hatte. Kurz danach war zu Lesen, Hilfe meine Fische Sterben. die 4 - 6 Wochen werden nicht umsonst empfohlen.

Ganz dumm bin ich ja nich, ich weiß schon, dass ohne Nahrung
kein Bakterium lebt. Mit Biologie kenn ich mich scho ein
bisschen aus.

Dann solltest du sicherlich wissen, das zum einfahren eines Beckens nicht nur der Nitrit wert wichtig ist sondern noch einige anderen Faktoren.

Also, kannst meinen Artikeln ruhig Glauben schenken.

Würde ich ja gerne, aber wenn auf einfache fragen keine Antworten kommen macht mich das doch sehr mistrauisch

Ach ja, war die Frage nicht wie ich die Wassertemperatur
senken kann? :smile:

Tja eigendynamick von Themen

Wenn du mehr mit den Fischen anfangen möchtest, empfehle ich dir ein spezielles Forum

Hallo!

Wie ihr sicherlich merkt, is es momentan sehr heiß. Obwohl ich
alles tue, damit das Wasser nicht wärmer wird (Heizung aus,
vor Sonnenlicht schützen, Brenndauer der Lampe verringern) ist
das Wasser in meinem 60l- Aquarium schon 28° warm. Und morgen
kommt der Fischbesatz! Was kann ich tun und sind höhere
Temperaturen für ein paar Tage nicht schlimm?

Schon mal Danke,

Patrick

Hallo
Heizung ausschalten sollte nichts bringen, weil eine normale
intakte Heizung schaltet sich selber ab, wenn eine bestimmte
Temperatur (die eingestellte) überschritten wird.

Heizung ausstellen ist eine sher gute sache, vor allen wenn man mit Kühlen Wasser dem Wasserwechsel macht, man will ja nicht, dass die Heizung das Wasser auf dem Mittelwert bringt, sondern möchte ehr das Wasser etwas länger kühler halten, damit es nicht gleich wieder zu heis wird. Ich habe Mit diese Heizungauswasserwechselmethode dann meistens 3 tage ruhe vor zu Warmen Wasser. Mit Heizung ist es nur ein Tag.

Die Beleuchtung wird für die Pflanzen gebraucht, die kannst Du
nur zeitweise abschalten, vielleicht, wenn es besonders heiß
ist, zum Nachmittag oder so. Die Pflanzen sind unter
Einwirkung von Licht auch am Abbau von stickstoffhaltigen
Verbindungen beteiligt.

Nicht nur, aber ein zwei Tage Halten die Pflanzen und ein Funktionierendes Aquarrium auch ohne Licht durch. Bei entspechender Oberflächenbewegung.

Das mit dem vor Sonnenlicht schützen ist eine gute Idee.
Die Sonne hat nämlich eine recht hohe Leistung.
Hier wurde auch auch schon mal der Vorschlag gemacht,
irgendwie Eis anzuwenden. Das lohnt sich aber nach meiner
Meinung nur, wenn im Aquarium besonders teure Exoten sind,
bzw. man kann mit dem Eis auch noch was anderes falsch machen.

Um ein Becken mit Eis abzukühlen braucht es schon eine große Mänge an Eis.Auch ist die Gefahr gegeben, dass die Fische mit dem Eis im Kontackt kommen und sich so verbrennungen zuzihen können.

Hallo,

Um ein Becken mit Eis abzukühlen braucht es schon eine große
Menge an Eis.

Da die Schmelzwärme von Eis recht hoch ist, wirkt da auch schon
eine rel. kleine Menge (zumal es nur um ein popplige 60l-Aq. geht.
Mit einem Liter Eis kann man 60l Wasser schon um mehr als 1grd
abkühlen.

Auch ist die Gefahr gegeben, dass die Fische mit
dem Eis im Kontakt kommen und sich so verbrennungen zuziehen
können.

Dann wohl eher Erfrierungen ???

Habe ich noch nie beobachtet.
Im Gegenteil, die Fische schienen vom Eis sehr angetan und sind
immer wieder dicht rangeschwommen und habe es eingehend
„untersucht“. Geschadet hat es keinem.

Gruß Uwi