Mein Arbeitgeber hat meine Monatskarte zu 50% bezahlt, wie versteuere ich das?

Hallo!

Ich habe monatlich 84 Euro Fahrtkosten (Monatskarte), mein Arbeitgeber übernimmt davon die Hälfte der Kosten. Allerdings über meine Gehaltsabrechnung, so dass die 42 Euro mit versteuert werden. Netto bekomme ich also vom Arbeitgeber bei Steuerklasse 1 nur ca. 25 Euro Fahrtkostenerstattung.

Ich schreibe gerade meine Steuererklärung und weiss nicht so recht, wie ich die Fahrtkosten bei der Steuererklärung angeben soll.

Könnt Ihr mir sagen, wie ich das korrekt angebe?

Servus,

Anlage N, Zeile 31 und 35.

Mit ein klein wenig Glück wird die Werbungskostenpauschale von 1.000 € überschritten, sonst geht die ganze Sache ins Leere. Diese „Gestaltung“ des Arbeitgebers lässt sich an Unsinnigkeit kaum übertreffen - es ist schon traurig, dass solche Sachen passieren.

Schöne Grüße

MM

Die Werbungskostenpauschale übertreffe ich durch andere Ausgaben locker. Was kann ich denn dann unter Zeile 35 und 31 angeben? Die ganzen 84 Euro monatlich? 42? Einen ganz anderen Betrag?

Nunja, es kommt darauf an, wie die Fahrtkosten versteuert werden. Es gibt eine ziemlich interessante Konstellation, in der die Fahrtkosten als Zuschuss, nicht als geldwerter Vorteil gezahlt werden können. Dieser Zuschuss kann pauschal versteuert werden und geht 1:1 an den Arbeitnehmer. In diesem Fall wird es aber auf der Lohnsteuerbescheinigung angegeben und der AN kann die Differenz als Werbungskosten geltend machen.
Vielleicht schreibt ja der UP noch, wie die Fahrtkosten genau auf der Lohnabrechnung ausgewiesen sind.
Falls es tatsächlich als steuerpflichtiger geldwerter Vorteil abgerechnet wird, gehört der AG bzw. Lohnbuchhaltung geteert, weil das steuerpflichtige Brutto steigt und der AG auch noch mit ca. 20% SV mit im Boot sitzt.
Aber wem erzähl ich das? :grinning:

Data

Es erscheint als Punkt „FahrtkoZusch“ im Bruttogehalt, wird also einfach auf mein Gesamtbrutto aufgerechnet :frowning:

So einfach ist es nicht.
Ist denn dein Gesamtbrutto identisch mit deinem Steuerbrutto bzw. SV Brutto? Falls da unterschiedliche Zahlen stehen, schau doch mal, wie hoch die Differenz ist. Ansonsten stehen bei den meisten Prorammen noch drei Buchstaben in der Zeile der Lohnart, die möchte ich gern wissen.
Zu guter Letzt, was steht in deiner Lohnsteuerbescheinigung Zeile 18?

Data

In der Monatsabrechnung steht

„Festvergütung“:XXXX Euro
dann diverse Zuschläge, darunter auch „FahrtkoZusch“ von 42 Euro
Dann „Gesamtbrutto“ von XXXX+Y Euro
Anschließend:

„Steuerpfl Brutto“ XXXX+Y Euro
„Stpfl Brutto NZ“ (ca. 1/10 von XXXX)
„Steuerfr. Brutto“ (auch ca. 1/10 von XXXX)
und noch ganz viele andere Werte, am Ende dann „Arbeitgeberbrutto“ und „Auszahlungsbrutto“.

Die 3 Buchstaben sind „JLL“ bei den meisten Beträgen.
In Zeile 18 meiner Lohnsteuerbescheinigung ist gar nichts eingetragen…

Lohnart Fahrtkostenzuschuss, der Rest interessiert nicht. Werden die Fahrtkosten unter dem netto wieder abgezogen?
Mir ist klar, dass du dein Gehalt nicht öffentlich stellen möchtest, aber mit ausgexten Zahlen kann ich leider nichts anfangen.

Data

„JLL FahrtkoZusch“ 42€ steht da.

Sonst „JLL Festverg 5171,38“
„Summe Gesamtbrutto 5991,75“
„Stpfl Brutto 5991,75“
„Stpfl Brutto NZ 405,60“
„Steuerfr Brutto 592,38“

MfG

Das ist leider genauso bekloppt, wie Aprilfisch es befürchtet hat. In dem Fall kannst du die Busfahrkarte komplett als Werbungskosten geltend machen. In Zeile 18 steht deshalb nichts, weil der Betrag in deinem steuerpflichtigen Brutto enthalten ist.

Data

Das ist bekloppt für mich? Für den Arbeitgeber? Für alle?

Ja, weil dein steuerpflichtiges Brutto steigt und du mehr Steuern bezahlen musst.
Da du oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienst, sitzt dein AG nicht mehr mit im Boot bei der SV, würdest du weniger verdienen, müsste er auch noch gut 20% SV auf den Fahrtkostenzuschuss bezahlen.

Vielen Dank für Deine Hilfe…zum Glück hab ich mittlerweile gekündigt :smiley: