Ich habe mir gestern eine neue autobatterie gekauft und geglaubt das die kaputt iSt!
Und gestern habe ich sie gestern eingebaut und das AuTo springt noch immer schlecht an! Was ich glaube das es was mit da lichtmaschine zu Tun hat! und da her meine frage wie kann man die lichtmaschine überprüfen ob die kaputt ist!
Wie weit bist Du mit der neuen Batterie gefahren? Falls gar nicht, dann gehe ich mal davon aus, dass die Batterie einfach nur leer ist. Wer weiß, wie lange die schon irgendwo herum stand.
Wenn die Lichtmaschine nicht richtig lädt, dann sollte die entsprechende rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument (die mit dem Batterie-Symbol), die beim einschalten der Zündung aufleuchtet, auch während der Fahrt zumindest etwas glimmen. Wenn Du den Wagen zum laufen bekommst, achte da mal am besten im Dunkeln drauf.
Oder Du hältst ein Voltmeter an die Batterie. Bei laufendem Motor mit etwas erhöhter Drehzahl sollte das gute 14V anzeigen, im Leerlauf höchstens ein bisschen darunter.
Auch ohne Gruß
Hallo!
Ich hoffe, du hast die Batterie nicht in einem Super/Baumarkt gekauft, denn diese Batterien können schon beim Kauf defekt sein, weil keiner weiß, wie lange sie schon im Regal stehen. Fällt die Spannung bei Lagerung unter 12,3 V so wird sie Schaden nehmen bzw Kapazität verlieren.
Richtigerweise wird eine Batterie beim Kauf frisch mit Batterie-Säure vom Verkäufer befüllt. Dann ist sie geladen und sofort einsatzbereit. Ich habe bei meinen Käufen vor der Tür des Auto-Teile-Handels die Batterie gewechselt.
Bist du sicher, dass es an der Batterie liegt und nicht am Anlasser oder etwas anderes?
MFG
Sparmeier
Hallo SparMeier,
Richtigerweise wird eine Batterie beim Kauf frisch mit
Batterie-Säure vom Verkäufer befüllt. Dann ist sie geladen und
sofort einsatzbereit.
Das wird selbst in einem Fachgeschäft bei wartungsfreien Batterien bzw. bei Sonderposten (Pallettenverkauf) nicht gemacht. Wobei man dann davon ausgehen sollte, dass die Batterien trotzdem in Ordnung sind.
Beste Grüße
Guido
Ich denke, dass es die beste Art ist, eine frische neue Batterie zu bekommen, die lange halten soll. Klar, es merkt niemand, ob eine neue Batterie, die 50Ah haben soll, nur 40Ah hat, weil es keiner ohne weiteres nachprüfen kann/wird. Als „Sonderposten von einer Palette“ ist es wahrscheinlich ähnlich Glücksache wie beim Baumarkt/Supermarkt. Ich gebe hier daher die Empfehlung auf eine frische Befüllung zu achten, auch wenn es manche Fachhändler es nicht tun.
MFG
Sparmeier
Danke einmAl ! Ich bin mit da neuen batterie Ca 150 km gefahren! Im dunkeln leuchtet nix und wenn ich die zündung auf Dreh leucht nur die Batterie und wenn ich starte verschwinde die Batterie !
Mfg
Danke! Nein die Batterie habe ich bei einer FachWerkstatt gekauft! ihn anlasser habe ichvor 6 Monaten neugegeben! was ich eher denke das es die lichtmaschine ist oder keine Ahnung was es noch sein kann!
Mfg
Wenn ich den zündung auf Dreh dann ist die Batterie Anzeige auf 12Volt und wenn ich starte dann geht es kurz uunter 12 Volt und dann wenn ich kurz auf Gas steige springt es auf 14Volt laut BatterieAnzeige im Auto! Wenn ich fahre liegt die Batterie Anzeige mal bisschen unter 14 Volt und dann wieder mal bisschen über 14Volt!
Mfg
Das sieht normal aus.
Eventuell hast du Kriechstrom, der übernacht deine Batterie aussaugt.
Wenn du ein Voltmeter hast, kannst du dann auch den Entladestrom in Ruhezustand messen? Sollte nach ca. 5-10 min nicht mehr als ca. 0,1 A (100mA) sein.
MFG
Sparmeier
Okay! Danke nett von dir für die schnelle Antwort! Mfg
Was ich glaube das es was mit
da lichtmaschine zu Tun hat! und da her meine frage wie kann
man die lichtmaschine überprüfen ob die kaputt ist!
Hallo!
Könnte durchaus sein, dass die Lima defekt ist.
In den Handwerkerkreisen ist das auch meist nicht so gut bekannt, wie das funktioniert, und wie man das prüft. So allgemein wird da die Batterie gewechselt, diese dann vielleicht auf Gewährleistung nochmal gewechselt, dann bisschen planlos herum-gedoktort, und wenn man dann irgendwann mal die Lima auswechselt, geht es meistens.
Das Problem ist, dass die Lima 3 Phasen hat, also 3 einzelne Wicklungen.
Die entstehende 3-Phasen-Wechselspannung wird in einer Diodenplatte an der Lima zu Gleichstrom aufbereitet.
Gern geht da mal eine Diode kaputt, ohne dass man irgend etwas davon bemerkt.
Da geht keine Warnlampe an, und das Auto funktioniert im Sommer völlig normal.
Der Lima fehlt eben ein Drittel der Leistung.
Das bemerkt man meist nur im Winter, weil wenn man viel mit Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung usw. fährt, reicht es dann eben nicht.
Und dann bricht halt die Spannung ein.
Wenn die Spannung nicht so 14,4 V (im Winter, im Sommer 14,2 V, die Lima regelt sogar annähernd temperaturabhängig),
erreicht, wird die Batterie nicht richtig voll geladen.
Test:
Erstmal die Batterie mit einem Ladegerät voll aufladen.
Dann den Motor im Leerlauf laufen lassen, Fern- Licht und Warnblinkanlage einschalten.
Dann an der Batterie die Spannung messen:
Unter 14 V bedeutet, Lima defekt. Also vermutlich eine Leistungsdiode.
Grüße, E !
Hallo!
Interessanter Gedanke, so die Lichtmaschiene zu testen, ich kann das auch so mit einer kleinen Geschichte bestätigen: Ich hatte mal einen 50PS Diesel Bulli Bj83, der hatte an der Lima einen Wicklungs-Schluß. Solange ich ohne Licht gefahren bin, war alles OK. Mit Licht hat es nicht lange gedauert, dann war es dunkel drinen und drausen…
Ich vermute aber mal, dass bei einer fehlenden Fase mehr als ein Drittel der Leistung wegfällt, aber dass kann ein Elektriker hier besser erklären.
MFG
Sparmeier