Liebe Autospezies.
Ich werde zwar morgen wohl in die Werkstatt müssen, wollte aber vorher schonmal Fachwissen einholen.
Vor etwa 2 Wochen fuhr ich ca. 2-3 km von Zuhause zum Einkaufen (mit meinem Golf IV). Der Wagen sprang problemlos an und fuhr auch unauffällig, wobei ich unterwegs erstmals bemerkte das die ABS- & Airbagsymnollampen in der Amatur leuchteten. Zuerst setzte das CD-Radio aus, dann schwächelte die Außenbeleuchtung. Mit Mühe und Not konnte ich noch beim Supermarkt parken; nach dem Einkauf hatte ich jedoch nicht mal mehr „Restsaft“ zur Startzündung!
Die gelben Engel gaben mir Starthilfe und haben in meiner Haube gemessen; die Lichtmaschine hatte elektronische Normalwerte, und das Auto mit der Zeit genug Saft um die letzten 2 Wochen wieder stets auf Anhieb zu starten.
Nur heute Abend war es fast 0°C draußen und beim Starten wieder nicht mehr genügend „Saft“ zum Starten.
Die Lüftung zum Scheibe enteisen und die Beleuchtung ging jedoch vorher noch.
Daher nun meine Frage: was könnte nach diesen Symptomen vorliegen? Schwächelt die Batterie wegen der Kälte, oder liegt das Problem bei der Lichtmaschine? Warum wurde wohl sonst der „Saft“ beim Fahren weniger? Wer ist vom Fach und kennt sich aus? Möchte mich nämlich ungern unnötig als Laie von der Werkstatt besch***en lassen. MfG.