Mein Auto schwächelt - was liegt vor?!?

Liebe Autospezies.

Ich werde zwar morgen wohl in die Werkstatt müssen, wollte aber vorher schonmal Fachwissen einholen.

Vor etwa 2 Wochen fuhr ich ca. 2-3 km von Zuhause zum Einkaufen (mit meinem Golf IV). Der Wagen sprang problemlos an und fuhr auch unauffällig, wobei ich unterwegs erstmals bemerkte das die ABS- & Airbagsymnollampen in der Amatur leuchteten. Zuerst setzte das CD-Radio aus, dann schwächelte die Außenbeleuchtung. Mit Mühe und Not konnte ich noch beim Supermarkt parken; nach dem Einkauf hatte ich jedoch nicht mal mehr „Restsaft“ zur Startzündung!
Die gelben Engel gaben mir Starthilfe und haben in meiner Haube gemessen; die Lichtmaschine hatte elektronische Normalwerte, und das Auto mit der Zeit genug Saft um die letzten 2 Wochen wieder stets auf Anhieb zu starten.
Nur heute Abend war es fast 0°C draußen und beim Starten wieder nicht mehr genügend „Saft“ zum Starten.
Die Lüftung zum Scheibe enteisen und die Beleuchtung ging jedoch vorher noch.
Daher nun meine Frage: was könnte nach diesen Symptomen vorliegen? Schwächelt die Batterie wegen der Kälte, oder liegt das Problem bei der Lichtmaschine? Warum wurde wohl sonst der „Saft“ beim Fahren weniger? Wer ist vom Fach und kennt sich aus? Möchte mich nämlich ungern unnötig als Laie von der Werkstatt besch***en lassen. MfG.

hi hört sich nach der lima an, aber wie alt ist denn die Batterie? hast du mal gemessen wieviel Spannung sie noch bringt? sollten deutlich mehr sein als 12volt (13,ein bischen)

Hi Mixmaniac!
Wenn die Lichtmaschine Normalwerte liefert, dann ist sie höchstwahrscheinlich auch in Ordnung. Geh’ eher davon aus, dass die Batterie hin ist. Gerade bei den niedrigen Temperaturen macht sich das bemerkbar.
Die 2-3km die die zum Einkaufen gefahren bist haben nicht ausgereicht um deine Batterie wieder aufzuladen. Was die Sache mit dem Aufblinken der Warnleuchten auf sich hat kann ich dir nicht sagen. Aber die Tatsache, dass es mit Starthilfe getan war weist ebenfalls auf die Batterie hin. Die würde ich auf jeden Fall als erstes prüfen oder „irgendetwas“ behindert deine Batterie beim aufladen.
Wie alt ist denn die Batterie? Fährst du eher Kurzstrecken?
MfG

Liebe Autospezies.

Ich werde zwar morgen wohl in die Werkstatt müssen, wollte
aber vorher schonmal Fachwissen einholen.

Schwächelt die Batterie wegen der Kälte, oder liegt

das Problem bei der Lichtmaschine? MfG.

Hast Du die Möglichkeit die Batteriespannung vor, während und nach dem Anlassen zu überprüfen (Multimeter)?
Dann wäre es möglich auf den Zustand der Batterie Rückschlüsse zu ziehen.

Liebe Autospezies.

Ich werde zwar morgen wohl in die Werkstatt müssen, wollte
aber vorher schonmal Fachwissen einholen.

Vor etwa 2 Wochen fuhr ich ca. 2-3 km von Zuhause zum
Einkaufen (mit meinem Golf IV). Der Wagen sprang problemlos an
und fuhr auch unauffällig, wobei ich unterwegs erstmals
bemerkte das die ABS- & Airbagsymnollampen in der Amatur
leuchteten. Zuerst setzte das CD-Radio aus, dann schwächelte
die Außenbeleuchtung. Mit Mühe und Not konnte ich noch beim
Supermarkt parken; nach dem Einkauf hatte ich jedoch nicht mal
mehr „Restsaft“ zur Startzündung!
Die gelben Engel gaben mir Starthilfe und haben in meiner
Haube gemessen; die Lichtmaschine hatte elektronische
Normalwerte, und das Auto mit der Zeit genug Saft um die
letzten 2 Wochen wieder stets auf Anhieb zu starten.
Nur heute Abend war es fast 0°C draußen und beim Starten
wieder nicht mehr genügend „Saft“ zum Starten.
Die Lüftung zum Scheibe enteisen und die Beleuchtung ging
jedoch vorher noch.
Daher nun meine Frage: was könnte nach diesen Symptomen
vorliegen? Schwächelt die Batterie wegen der Kälte, oder liegt
das Problem bei der Lichtmaschine? Warum wurde wohl sonst der
„Saft“ beim Fahren weniger? Wer ist vom Fach und kennt sich
aus? Möchte mich nämlich ungern unnötig als Laie von der
Werkstatt besch***en lassen.


Nach der Beschreibung vermute ich mal

  1. Der Laderegler ist defekt. Das ist das Teil zwischen LiMa (Lichtmaschine) und der Batterie. Er steuert den Ladevorgang

  2. Der Batterie ist defekt. Prüf bitte den Säurestand nach dann mit einem Autobatterieladegerät (gibt es bei Aldi/ Lidl öfters für 20€ zu kaufen) über Nacht laden. Bei wartungsfreien Batterien ist Nachfüllen nicht möglich und nicht notwendig. Überprüf die Spannung während des Motoranlassens mit einem Multimeter (10€ bei Aldi / Lidl) => Die Spannung darf nicht weniger als 7 bis 8 Volt absinken (Im Leerlauf mißt sie zw. 12,7 bis 13,8 Volt )

Gruß

so wie sich das anhört ist das die Batterie