Mein fast 20-jährigen Honda-Civic, sonst topp in Ordnung, springt bei Hitze nicht an. Zündkerzen sind neu, Anlasser funktioniert, Batterie ist in Ordnung. Woran kann es liegen. Er macht „normale“ Anlassgeräusche, zündet dann doch nicht weiter. Ist die Umgebung kühler, bzw. steht er wieder im Schatten, springt er anstandslos an.
Wer kann helfen?
Hat das Auto schon eine Wegfahrsperre? Dann achte mal auf die entsprechende Kontrollleuchte (s. Bedienungsanleitung), ob die eine Fehlfunktion anzeigt.
Ansonsten würde ich nach einem vergeblichen Startversuch mal die Zündkerzen raus schrauben, um zu sehen, ob sie nass sind.
Sind sie trocken und es liegt nicht an der Wegfahrsperre, dann könnte es z.B. am Kraftstoffpumpenrelais liegen.
Auch ohne Gruß
Hallo Guido,
vielen Dank für Deine prompte Antwort (und sorry, dass ich den Gruß vergaß, auf Anraten einer Kollegin habe ich diese Seite das erste mal benutzt und habe keine Erfahrungen).
Mein Auto hat eine Wegfahrsperre, aber an der liegt es nicht, die Zündkerzen sind wahrscheinlich auch trocken, das Auto steht ja zum Zeitpunkt des Nichtanspringens in der Sonne.
Ich werde in der Werkstatt prüfen lassen, ob es, wie von Dir vorgeschlagen, am Kraftstoffpumpenrelais liegt, denn „mein“ Mechaniker ist mit seiner Weisheit am Ende, denn wie bei uns Menschen beim Zahnarztbesuch, springt mein Auto in der Werkstatt immer an.
Vielen Dank nochmals und Dir einen schönen Sonntag,
viele Grüße, Romy
Hallo Romy,
die Zündkerzen sind wahrscheinlich auch trocken, das Auto
steht ja zum Zeitpunkt des Nichtanspringens in der Sonne.
Klar sind die Kerzen vor dem Startversuch trocken. Beim Starten sollten die aber Kraftstoff bekommen. Wenn die Kerzen wirklich trocken sind, ist der Fehler auf der Benzinseite zu suchen. Denn wenn es an der Zündung liegt, dann bleiben die Kerzen noch eine Zeit lang nass.
Generell gehe ich davon aus, dass irgend eine Platine einen kleinen Riss hat, der durch die Hitze eine Unterbrechung des Stromflusses verursacht. Kühlt das Teil ab, ist wieder alles OK.
Möglichkeiten gibt es dafür genug, typisch sind z.B. Zündspule und Kraftstoffpumpenrelais.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido
Hallo,
als absoluter Laie, bei meinem Fahrzeug war’s nach langer Suche (auch das Benzinpumpenrelais wurde gewechselt)die Benzinpumpe.
Gruß
Nastaly
Das Problem hatten früher einge VW Käfer und lag in aller Regel daran, dass das Benzin zu heiss wurde und sich daraufhin Luftblasen in der Pumpe bildeten. Wie schon geschrieben, eine neue Pumpe oder Rückschlagventil in der Benzinleitung könnte das Problem lösen.
Gruß Wolfgang