Hallo an alle Eltern!
Ich habe einen vier Monate alten Sohn und bin alleinerziehend. Nach der Geburt war es praktisch mein Baby mit im Bett zu haben, da ich gestillt habe und der Kleine mindestens alle zwei Stunden essen wollte.
Jetzt stille ich immer noch, aber er schläft schon fast durch. Nur ist es absolut unmöglich ihn allein schlafen zu legen. Er fängt sofort an zu schreien, wenn ich ihn in sein Gitterbettchen lege und hört auch nicht auf, egal wie müde er ist.
Wenn ich ihn dagegen in mein Bett lege und mich kurz zu ihm lege, fallen ihm sofort die Äuglein zu und es ist Ruhe. Als er im Tiefschlaf war habe ich versucht ihn heimlich in sein Bettchen zu tragen… -Vergeblich-
An sich habe ich nichts dagegen, wenn er in meinem Bett schläft, aber ich befürchte, je länger er das macht, desto schwieriger wird es ihn umzugewöhnen…
Hat irgendjemand ein Rat, was ich tun kann?
Danke schon im Voraus
Janina
hallo Janina
ich kenne das und habe das auch mit meinen Sohn erlebt. Zum einen denke ich, da du ihn immer noch stillst, hat er eine ganz andere Bindung zu dir,braucht sicher noch diese enge Nähe. Bei mir war es so, Mein Sohn war ein Jahr und drei Monate alt, als er endlich in seinen Bettchen schlief,das ich neben meinem Bett stehen hatte,ich hatte damals ein paar Stäbe von Kinderbett entfernt, so das er nicht raus fallen konnte und gleichzeitig das Gefühl hatte, nicht so eingesperrt zu sein.Ich habe ihn Geschichten erzählt, eine kleines Licht angelassen, so das der Raum nicht ganz so dunkel war. Mit der Zeit hatte er nicht mehr geweint wenn ich ihm in sein Bettchen gelegt hatte und nach ein paar Wochen, brauchte ich auch nicht mehr an seinen Bettchen verweilen bis er eigeschlafen war. Nach seiner gute Nacht Geschichte, konnte ich ohne Probleme das zimmer verlassen.Mit 2 Jahren hatte er dann sein eigenes Zimmer und es gab keine Probleme mehr. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Alles braucht seine Zeit und ein wenig Geduld. lg Elisabeth
Huhu mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate und ich mache es genauso wie du =)
Nur das er nur noch Abends und Morgens gestillt wird. Wegen meiner Ausbildung. Wenn er am Tage schläft. Tut er dies auf meinem Riesensofa ohne Probleme. Dieses Wochenende werde ich sein Bettchen testen. Wo schläft deiner den am Tag? Auch in deinem Bett? Wenn ja, versuch es doch mal mit dem Sofa. so das du immer in der Nähe bist und wenn das klappt. dann tagsüber nochmal das bettchen. daneben setzen und beruhigen.
Wünsch dir viel Erfolg.
Hallo,
Ihr Kind hat sich lediglich an Ihre Nähe gewöhnt und will nicht mehr darauf verzichten.
Auch wenn es für ein weiches Mutterherz schwer ist, dem Kind muss das abgewöhnt werden. Ansonsten schläft es vielleicht noch einige Jahre bei Ihnen im Bett.
Es wäre gut gewesen, es direkt in ein eigenes Bett zu legen.
Aber nun zum Abgewöhnen. Es gäbe die Möglichkeit, das Kinderbett ins schlafzimmer zu stellen. Wenn das praktisch nicht möglich ist, würde zum abgewöhnen auch der Kinderwagen reichen. Besser wäre aber auf jeden fall das Kinderbett.
Somit besteht noch räumliche Nähe. Mit der zeit sollte man das Kind nach dem Einschlafen immer mehr in Richtung eigenes Zimmers wandern bis es im eigenen Bett schläft. In kleinen Schritten kann man das Abgewöhnen, eine gewisse Konsequenz voraus gesetzt.
Denken Sie dran, sie schaden dem Kind damit nicht, sondern es ist wichtig fürs Kind, im eigenen Bett zu schlafen.
Vielleicht besteht auch die Möglichkeit sich mit ins Kinderbett zu legen bis das Kind eingeschlafen ist.
Das Kind lange weinen lassen würde ich nicht.
Es hat sich erst an die Nähe der Mutter gewöhnt und das soll sich nun ändern.
Also bitte in kleinen sanften Schritten.
Einen Spieluhr und leise meditative Musik im Hintergrund kann auch beruhigend wirken.
Viel Erfolg und alles Liebe für Sie und ihr Kind.
Lg
Sunny
Hi.
Bitte tu dir und deinem baby den gefallen - nicht im bett zu schlafen.
Hier musst du wirklich ganz konsequent sein.
Wirklich weinen lassen. Sich mit daneben setzen.singen.koernerkissen etc. Aber im eigenen bett. Sonst schlaeft es in der scbulzeit noch bei dir.
Auswaerts schlafen wird schwer usw.
Es muss in seinem bettchen einschlafen… Nicht schlafend dort rein legen.
Es hat sonst keinen bezug zu seinem nest…
Viel erfolg.blekb stark.es lohnt sich
Lg Tina
Hallo!
Mmh,das ist schwierig.Hat er ein Beistellbettchen,dass direkt an dein Bett drangestellt wird,oder steht es entfernt von deinem Bett?
Also wenns weiter weg steht würde ich es mal mit einem Beistellbettchen probieren,da er quasi immernoch bei dir in der Nähe schläft,aber doch in seinem eigenen Bettchen.Nach und nach könntest du versuchen die offene Seite zu zumachen.Bei uns musste man einfach eine Holzstange befestigen und den Stoff darüber umschlagen.Wenn er Nachts wach wird kannst du trotzdem direkt von deinem Bett in sein Bettchen gucken und ihn beruhigen.
Die sind auch nicht so teuer und wenn du wert drauf legst das er irgendwann mal alleine in seinem Bettchen schläft würd ichs mal probieren(die Bettchen kriegst du ja auch schon gebraucht für wenig Geld).
Ich hoffe das hilft dir etwas,denn was anderes fällt mir echt nicht ein.
gruß
Hallo Guten Morgen,
das du dein Kind mit im Bett hast finde ich völlig richtig so spürt er die Nähe und du bist entspannt beim Stillen . Stillst du gerade ab? Das könnte dem Kleinen auch zu viel werden und dann noch gleichzeitig aus Mamis Bett raus. Wo steht das Bettchen Stell es direkt an deines dann könntest du ihn am Händchen halten oder mit ihm reden wenn er schreit. Wenn du es unbedingt willst das er selber schläft muß er leider verstehen das schreien in dieser Situation nicht hilft das ist das schwerste in der Erziehung konsequent zu bleiben.Ich habe 4 Kinder die schliefen alle bei mir im Bett und mittlerweile will keins mehr zu mir reinliegen.Gib ihm Zeit du bist sein einziger Bezugspunkt. Wenn du ihn aber bei jedem Schreien rausnimmst dann merkt er sich das .Das soll aber nicht so zu verstehen sein das ich meine Kinder schreien lasse.Mittlerwiele bin ich auch alleinerziehen und als mein EX dann auszog hatte ich die Kleine wieder bei mir und sogar die Älteren war ein richtiges Matratzenlager.Und trotzdem hat jetzt wieder jeder sein Zimmer.Alles ganz norma bleib cool
Grüßle und alles gute für euch
die Andi65
Hallo Janina
Meine Erfahrung ist: Entweder ganz oder gar nicht.
Falls du ihn ans alleine schlafen gewöhnen möchtest: Ihn ins eigene Bett legen und ihn auch dann drin lassen, wenn er weint. Alle 2 - 5 Minuten zu ihm hingehen, ihn nicht aus dem Bett nehmen, aber mit Worten beruhigen, vielleicht die Musikuhr laufen lassen und wieder gehen. Das braucht vielleicht 2-3 Nächte und viele Nerven, bis der kleine Mann merkt, dass er dich nicht umstimmen kann. Wichtig ist, absolut konsequent bleiben, sonst wird das nichts. Andererseits schreibst du, dass dir das eigentlich nichts ausmacht, wenn er bei dir schläft. Wenn du ihn machen lässt, so kann das allerdings ein paar Jahre dauern, bis er von sich aus alleine schlafen möchte, den Zeitpunkt bestimmt dann er, nicht du. Und wenn ich mir vorstelle, dass du vielleicht auch wieder mal einen Freund haben wirst…
Wichtig ist, dass Du für dich entscheidest, was du möchtest und dann konsequent diesen Weg gehst.
Alles Gute, Franziska
Danke für die Tips, aber weinen lassen geht gar nicht. Das habe ich einmal gemacht.
Er hat den ganzen Tag geschrieen, sich überhaupt nicht mehr eingekriegt, bis er blau wurde.
Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn sehr temperamentvoll ist und von Anfang an eher sehr wenig und ungern geschlafen hat.
Mit vier Monaten braucht dein Kind noch deine Nähe.
Gib sie ihm! - und lasse ihm Zeit!
Verziehen tust du ihn ganz sicher damit nicht - dazu ist er noch viel zu jung.
DU fühlst dich gut, wenn er bei dir schläft - ER fühlt sich gut, wenn er bei dir schläft - lasse es erstmal dabei.
Meine beiden Kinder habe ich auch - auch aus Bequemlichkeitsgründen wegen des Stillens - zu mir ins Bett genommen.
Die Zwischenzeiten tagsüber, haben sie in ihrem Bett geschlafen (oder da, wo sie einfach eingeschlafen sind).
Sie haben letztendlich beide in ihr Bett gefunden als sie abgestillt waren und als sie von selbst den Weg ins eigene Bett gefunden haben.
Das wird schon - da bin ich mir sicher!
Ganz lieben Gruß,
Bettina
Danke für die Antwort. Ich glaube, ich lass es erst mal so. Sind auch gerade umgezogen und sowieso alles stressig gewesen.
Ich danke hiermit allen, die mir geschrieben haben.
Ich fühle mich doch einfach wohler, wenn er bei mir schläft. Einige mögen das zwar für falsch halten, aber so kann ich und vor allem mein Sohn am Besten schlafen.
LG
Janina
Hallo,
das ist eine schwierige „Phase“ und ich kann Deine Bedenken nachvollziehen, dass das Kind sich daran gewöhnt und es dann schwieriger wird. Ich weiss nicht, ob das stimmt. Ich weiss nur, dass gerade diese Zeit nach dem Abstillen viele Eltern dazu bringen auch im Bett die räumliche Trennung vorzunehmen. Wir haben das auch gemacht - es war ein Krampf und im Nachhinein denke ich, dass man sich und dem Kind nur unnötigen Stress macht. Lass ihn noch ein bisschen bei Dir schlafen und dann kauf ein richtiges Kinderbett oder erstmal nur die Matratze, die im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer auf dem Boden liegt. Zum einschlafen legst Du Dich dann zum Kind (und nicht das Kind sich zu Dir). Sei unbesorgt - das wird schon alles. Kinder kommen noch mit 10 nachts ins Bett gekrochen und einen Augenblick später ist alles vorbei (dann kommt die Pubertät
Viele Grüße
bei uns war es ähnlich. sobald ich den kleinen allein ließ wachte er wieder auf. ich bin auf dem zahnfleisch gegangen. vor unsem umzug in ein haus, hatten wir kein kinderzimmer und der lütte hat 2 Jahre in unserem schlafzimmer gelegen. die meiste zeit in unserem Bett. ganz selten nur in seinem eigenen. mein mann hatte angst dass wir ihn nie rausbekommen.
mittlerweile schläft er im eigenen bett. eine zeitlang kam er nachts wieder rüber, mitten in meinem tiefschlaf. da hatte ich null wiederstand und ich hab es zugelassen, bis es mir selbst auf den keks ging. dann habe ich es 3 tage durchgezogen, dass ich ihn zurückgebracht habe und ihm schnell erklärt hab dass er in seinem bett schlafen muss, und siehe da danach klappte es.
lange rede kurzer sinn. wir haben das kind sehr spät auch aus dem bett bekommen.
gib ihr die nähe die sie möchte, wenn es dir nichts ausmacht. wenn du abends nicht mit ihr schlafen gehen willst, schau ob sie bei dir z.B. im wohnzimmer einschläft und nehm sie dann mit, wenn du selbst schlafen gehst. das schont die nerven. so hab ich es früher auch gemacht.
ich persönlich glaube, dass die kinder es auch merken, wenn du keine lust auf ihre anwesenheit im bett hast. und ich meine „wirklich keine lust mehr“ und nicht nur „es wäre schön wenn…“
Hallo Janina,
das ist genau die richtige Einstellung!
DU fühlst dich gut, dein Kind fühlt sich gut - also ist alles gut!
Für die Zukunft möchte ich noch eines anhängen:
wenn es einer Mutter nicht gut geht, dann KANN es dem Kind nicht gut gehen!
Kinder haben gaaanz feine Antennen und spüren, wenn etwas in die Schieflage gerät.
Bleib einfach du, höre in dich hinein und handle danach.
Dann passt das schon!
Dir und deinem Lütten alles Gute,
Bettina
Hallo,
Etwas spät, aber leider war ich lange verhindert.
Ich hatte auch das problem.
Dein Kind ist an deine Wärme und dein Geruch gewöhnt.
Probiere es langsam an sein Bett zu gewöhnen. Lede vielleicht ein warmes Kissen und ein getragenes Shirt von dir dazu dann ist es warm und richt wie bei mama.
Ich hoffe es klappt bei dir.
LIebe Grüße
Sonja
In den meisten Kulturen schlafen Kinder und Eltern zusammen - nur in der „modernen“ westlichen wird das kleine Kind einsam und allein abgesondert im eigenen Zimmer während die Erwachsenen sich gemütlich im Elternzimmer zusammenkuscheln.
Wo ist das Problem wenn das Kind so lange es möchte mit den Eltern zusammenschläft? Wir habe das mit all unseren Kinder durchgezogen und festgestellt, dass sich in einer so entspannten Atmosphäre das alleine Schlafen ganz von selber regelt, spätestens in der Kindergartenzeit, wenn das erste Mal Freunde über Nacht bleiben dürfen. Dann überwiegt der Stolz auf das eigene Zimmer und die Besuche bei den Eltern werden immer seltener, selbstbestimmt da nie verboten. Zum Respekt der Privatsphäre kann man die Kleinen auch so erziehen: anklopfen, geschlossene Türen bzw. die Ankündigung von „Alleinzeit“ respektieren lernen sind nur einige Beispiele. Und das Liebesleben nimmt in einer gut und entspannt funktionierenden Beziehung auch keinen Schaden, es gibt immer kreative Alternativen…
Hallo Janina,
das umgewöhnen wir nicht nur für deinen kleinen Sonnenschein, sondern vor allem für dich eine große Herausforderung! Du musst da ab sofort Durchhaltevermögen beweisen. In Bettchen alleine legen und leider leider weinen lassen. Irgendwann versteht er das schlafen nicht schlimm ist und Du ja wieder da bist wenn etwas schlimmeres ist. Man darf dann am Anfang nur nicht zu oft schauen oder das Kind hochnehmen. Wie gesagt, für die Eltern ist das meister schlimmer durchzuhalten, als für die Kleinen. Am Anfang könnte es nämlich sein das er lange durchhält (Schreien!).
Ich drücke Dir die Daumen. Alles Gute.
MFG