Mein Bewerbungsanschreiben

Hallo zusammen,

ich möchte mal mein aktuelles Bewerbungsanschreiben einstellen um von EUch evtl. Verbesserungsvorschläge oder ein Feedback zu erhalten.

Wenn Verbesserungsvorschläge dann bitte mit genauem Beispiel. Vielen Dank

Sehr geehrte xxx,

Ihre Stellenanzeige im Wiesbadener Kurier vom 11.02.2012 hat mein Interesse geweckt.

Ich bin ein aufgeschlossener, motivierter Kaufmann der Fachrichtung Groß- und Außenhandel, der über das entsprechende Wissen verfügt sowie den Ehrgeiz besitzt, sich entsprechend weiterzuentwickeln, um die offerierte Position mit Engagement und Freunde auszufüllen.

Seit März 2004 arbeite ich in ungekündigter Anstellung bei der xyz in xyz.

Dank meiner schnellen Auffassungsgabe und Sorgfalt habe ich innerhalb kürzester Zeit die
Leitung des Rechnungs- und Mahnwesens übernommen. Dazu unterliegt meinem Verantwortungsbereich
die Expeditions- und Lagerführung. Als Ansprechpartner für unsere Kunden
bin ich ebenso für das Angebots- und Auftragswesen zuständig.

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich umfassende Kenntnisse im Rechnungs- und
Mahnwesen, Kundenbetreuung, Sachbearbeitung und Abwickelung von Großkundenaufträgen
erworben. Darüber hinaus verfüge ich über umfangreiche EDV Kenntnisse.

Zuverlässigkeit
und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie hohe Einsatzbereitschaft.

Mein Ziel ist eine neue berufliche Herausforderung und Veränderung, bei der ich meine
kaufmännischen Kenntnisse anwenden und vor allem erweitern kann.

Wenn Sie einen Mitarbeiter mit hoher fachlicher Qualifikation, umfassender Berufserfahrung
und der nötigen persönlichen Reife suchen, finden Sie in mir den richtigen Mitarbeiter.

Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.
Da ich mich zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde, bitte ich Sie meine
Bewerbung vertraulich zu behandeln.

Ich würde mich sehr freuen, weitere Einzelheiten persönlich mit Ihnen zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Hi,
ich versuche mal mein Glück - insgesamt finde ich das Anschreiben etwas fad und zu unstrukturiert. Aber sieh selbst:

Sehr geehrte xxx,

Ihre Stellenanzeige im Wiesbadener Kurier vom 11.02.2012 hat
mein Interesse geweckt.

Langweilig - warum ein Passivsatz zur Einleitung?

Ich bin ein aufgeschlossener, motivierter Kaufmann der
Fachrichtung Groß- und Außenhandel, der über das entsprechende
Wissen verfügt sowie den Ehrgeiz besitzt, sich entsprechend
weiterzuentwickeln, um die offerierte Position mit Engagement
und Freunde auszufüllen.

Daraus würde ich mindestens zwei Sätze machen. So sieht das aus wie eine Aneinanderreihung der geforderten Fähigkeiten ohne Strukturierung und Schwerpunkt.

Seit März 2004 arbeite ich in ungekündigter Anstellung bei der
xyz in xyz.

Das würde ich eher weiter am Ende erwähnen.

Dank meiner schnellen Auffassungsgabe und Sorgfalt habe ich
innerhalb kürzester Zeit die
Leitung des Rechnungs- und Mahnwesens übernommen. Dazu
unterliegt meinem Verantwortungsbereich
die Expeditions- und Lagerführung. Als Ansprechpartner für
unsere Kunden
bin ich ebenso für das Angebots- und Auftragswesen zuständig.

Wie gesagt, ein bißchen mehr Struktur und weniger Passivsätze.

Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich umfassende
Kenntnisse im Rechnungs- und
Mahnwesen, Kundenbetreuung, Sachbearbeitung und Abwickelung
von Großkundenaufträgen
erworben. Darüber hinaus verfüge ich über umfangreiche EDV
Kenntnisse.

wie vor

Zuverlässigkeit
und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie hohe
Einsatzbereitschaft.

Herausheben, dass man nicht nur Maschine mit Fähigkeiten ist, sondern auch eine Persönlichkeit.

Mein Ziel ist eine neue berufliche Herausforderung und
Veränderung, bei der ich meine
kaufmännischen Kenntnisse anwenden und vor allem erweitern
kann.

Wenn das Ziel nur eine Veränderung ist, ist das schwach.

Wenn Sie einen Mitarbeiter mit hoher fachlicher Qualifikation,
umfassender Berufserfahrung
und der nötigen persönlichen Reife suchen, finden Sie in mir
den richtigen Mitarbeiter.

Das würde weiter vorne besser rüber kommen - erst mal sagen, das man die gesuchte Person ist und dann die Behauptung untermauern.

Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.

Hiervor den Satz mit der derzeiten Beschäftigung einsetzen.

Da ich mich zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis
befinde, bitte ich Sie meine
Bewerbung vertraulich zu behandeln.

Das wäre der Punkt, wo die Bewerbung auf den Stapel „unbeachtete zurück“ landen könnte…ich kenne viele Personaler, die von so einem Satz angepi…t sind.

Ich würde mich sehr freuen, weitere Einzelheiten persönlich
mit Ihnen zu besprechen.

Konjunktiv? Wieso? Und was für Einzelheiten? gänzlich anderer Satz.

Mit freundlichen Grüßen

ja, immer gut.
Gruß Flicka

Mein Ziel ist eine neue berufliche Herausforderung und
Veränderung, bei der ich meine
kaufmännischen Kenntnisse anwenden und vor allem erweitern
kann.
„Wenn das Ziel nur eine Veränderung ist, ist das schwach.“

Nun da wo ich zur Zeit arbeite sieht es nicht gut aus und es wird wohl bald Insolvenz beantragt, dass kann ich ja schlecht schreiben!

Dank meiner schnellen Auffassungsgabe und Sorgfalt habe ich
innerhalb kürzester Zeit die
Leitung des Rechnungs- und Mahnwesens übernommen. Dazu
unterliegt meinem Verantwortungsbereich
die Expeditions- und Lagerführung. Als Ansprechpartner für
unsere Kunden
bin ich ebenso für das Angebots- und Auftragswesen zuständig.
Wie gesagt, ein bißchen mehr Struktur und weniger Passivsätze.

Was meinst DU mit mehr Struktur? Weniger Passivsätze, nun, ich teile meinen Werdegang mit, mir ist nicht ganz klar wie es anders besser rüber kommen könnte?!

Dank meiner schnellen Auffassungsgabe und Sorgfalt habe ich
innerhalb kürzester Zeit die
Leitung des Rechnungs- und Mahnwesens übernommen.

Hallo? Du leitest! Und Du erzählst das hier so nebenbei, dass Du „dank Deiner Eigenschaften“ das machst: „In meiner Hauptfunktion leite ich das Rechnungs- und Mahnwesen sehr zur Zufriedenheit der GF.
Zusätzlich habe ich die Verantwortung für Expedition (prüfe bitte nochmal den Ausdruck) und die Lagerhaltung (Umschlaghäufigkeit, Volumina…) übernommen.“
Dann kannst Du auch noch die Angebotsseite einstreuen.
Je nachdem, wo der Schwerpunkt in der neuen Stelle liegt, würde ich auch verbal den Schwerpunkt darauf legen.

Was meinst DU mit mehr Struktur? Weniger Passivsätze, nun, ich
teile meinen Werdegang mit, mir ist nicht ganz klar wie es
anders besser rüber kommen könnte?!

Genau: Du teilst Deinen Werdegang mit - Du sagst aber nicht genau, warum gerade Du der/diejenige welche bist. Du erzählst.

Sollst Du ja auch nicht. Aber was hast Du langfristig vor? In welche Richtung soll es gehen - warum hilft Dir gerade dieser Job dabei?
Mehr auf die Feinheit der Sprache achten - Dein Ziel ist nicht die Veränderung. Die Veränderung hilft dir nur dabei, Dein Ziel zu erreichen.

ich bin jetzt 8 Jahre in dieser Firma und mein persönliches Ziel ist es jetzt erst mal nicht arbeitslos zu werden!
Aber ich möchte eine Stelle mit Verantwortung, ich möchte meine Ideen einbringen können, ich möchte Optimierungen vornehmen können (natürlich nur wenn nötig). Ich habe EDV Kenntnisse welche wirklich herausragend sind, diese möchte ich natürlich auch mit einbringen! Ich möchte die Möglichkeit haben weiter aufzusteigen (habe ich leider jetzt nicht mehr)und mich mit der Firma weiter zu entwickeln.

Aber das in 1-2 Sätze zu bringen, was soll ich sagen, ich versuch es schon seit zwei Tagen :wink:

Ja, das ist nicht leicht. Es müssen auch nicht nur ein zwei Sätze sein. Kleb’ bloß nicht an der Stellenanzeige. Das Anschreiben kann als Eyecatcher fungieren, der die Aufmerksamkeit auf Deine Bewerbung lenkt. (Sofern es der Personaler liest - manche lesen die Anschreiben gar nicht, sondern schauen sich nur den Lebenslauf oder sogar nur das Foto an. Aber das weißt Du ja nicht, also müssen alle Teile Deiner Bewerbung im Gedächtnis bleiben - Lebenslauf, Foto, Anschreiben und Zeugnisse.)

Wenn das Anschreiben zu lang wird, schaue nach was evtl. dort nicht so wichtig ist - fokussieren! Was ist gefragt?

Die EDV-Kenntnisse würde ich unter Besondere Fähigkeiten im Lebenslauf aufführen, wenn Sie für die neue Stelle relevant aber nicht ausschlaggebend sind.
Beim Lebenslauf würde ich an Deiner Stelle überlegen, ob Du den nicht chronologisch sondern thematisch aufbaust. Schließlich hast Du in den 8 Jahren mehrere Bereiche beackert, da ist nichts chronologisch. Natürlich gehört auch die Zeitangabe dazu, aber die Sortierung der Datensätze ist eine andere. Auch hier gilt wieder, den Fokus auf das Wesentliche für den neuen Job zu richten.
Gruß Flicka

Hallo,

gehe mal zu bewerbung-tipp.com dort in das Forum dort unter „Anschreiben für Berufsanfänger und Berufserfahrene“. Dort dann bis zu Seite 17. Hier gibt es dann ein paar Artikel von einem Tilo wie zum Beispiel: Was will ein Personaler lesen und was nicht?
Die mal alle lesen, es fallen dann einem sehr schnell die eigenen üblen Fehler auf. Der Mann hat in sehr Vielem recht, mit dem was er schreibt.

Ich habe mich an seine Regeln gehalten und das hat innerhalb ein paar Monate zum Erfolg geführt.

In diesem Sinne viel Erfolg.

MfG