Mein Diesel raucht

Hallo Experten,

ich fahre einen 1997er Ford Escort Kombi Diesel (TD, 1,9 Liter, 69PS, 135.000 km). Seit einiger Zeit raucht er schwarz aus dem Auspuff. Nicht beim Anlassen und auch nicht, wenn ich nur mal kurz im Leerlauf Gas gebe, sondern vor allem dann, wenn ich unter hoher Last fahre, z.B. während der Beschleunigung beim Anfahren oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit auf der Autobahn im hohen Gang bergauf. Das umso mehr, je höher die Drehzahl ist. Gebe ich dann Vollgas, ziehe ich eine dunkle Rauchfahne hinter mir her. Ich bin nahezu „paranoid“ geworden deswegen, schaue ständig in den Rückspiegel, um ggf. Gas wegzunehmen. Ich möchte ja die hinter mir nicht zuqualmen. Auf dem Ebenen und bei geringer Beschleunigung kann ich keinen Qualm erkennen.

Der Motor springt auch im Kalten morgens problemlos an. Die Glühkerzen sind gerade mal 1/2 Jahr alt. Das Öl ist vom letzten Oktober und etwas über dem Soll-Füllstand. Es fehlt seit dem kein Tropfen. Der Motor ist also kein Ölverbrenner. Am Füllstand des Öls kann es wohl kaum liegen (sag ich jetz mal so), denn unmittelbar nach dem Ölwechsel hat es noch nicht so gequalmt. Das hat sich in den letzten paar Monaten allmählich entwickelt. Der Keilriemen quietscht zeitweise etwas, aber so weit ich zu wissen glaube, besteht da kein Zusammenhang.

Nun möchte ich gerne wissen, was ihr Fachleute für Ideen habt. Könnte es sich vielleicht um unvollständige Verbrennung handeln? Ist es vielleicht Einstellungssache? Oder reichen schon verschwindend geringe verbrannte Ölmengen, um solchen Qualm zu verursachen? Sollte ich also die Kolbenringe oder sonstige essentielle Motorteile kontrollieren/erneuern lassen? Das Auto ist sonst noch ganz gut in Schuss, es würde sich ggf. also noch lohnen. Manchmal habe ich den Eindruck (ich kann es mir auch einbilden), dass die Motorleistung zeitweise ein ganz klein wenig abnimmt. Aber wie gesagt, das sind Nuancen, die durchaus auch meiner überschießenden Phantasie entsprungen sein können :smile: Ich traue mich ja nicht mehr, so viel Gas zu geben. Der Spritverbrauch ist ebenfalls absolut normal bei weniger als 6 l / 100 km.

Ich wäre für eure fachmännische/fachfräuische Meinung und Ideen sehr dankbar.

Schönen Gruß
Heiliger Bimbam

Hallo Raucher,

vielleicht solltest du ja ins Sucht-Brett mit ihm?

Im Ernst: Ist dein Zahnriemen alt, und deswegen haut vielleicht deine Einspritzpumpen-Einstellung nicht mehr genau hin?

Oder die Pumpe selbst regelt den Förderbeginn nicht korrekt abhängig von der Drehzahl, das könnte auch Qualm verursachen.
Kann man aber leider nur auf dem Prüfstand genau diagnostizieren, evtl. bei der AU-Prüfung.

Übrigens ist Öl-Qualm normalerweise bläulich, nicht rabenschwarz.

Gruß,
Peter

Hallo!
Der schwarze Rauch entsteht wenn zu viel Diesel mit zu wenig Luft verbrannt wird.
Im Prinzip kannst du selbst nur mal den Luftfilter nachsehen.
Wenn der total verdreckt ist, kann das sehr gut die Ursache sein.
Ansonsten in eine Werkstatt, die sich mit so etwas auskennt.

Grüße, Steffen!

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort.

vielleicht solltest du ja ins Sucht-Brett mit ihm?

Aber er sucht doch gar nichts !? :wink:

Im Ernst: Ist dein Zahnriemen alt, und deswegen haut
vielleicht deine Einspritzpumpen-Einstellung nicht mehr genau
hin?

Der Zahnriemen wurde vor ca. 20.000 km erneuert. Sollen laut Aussage des selbst etwas erstaunten KFZ-Mechanikers in diesem Modell sogar 2 Stück gewesen sein.

Oder die Pumpe selbst regelt den Förderbeginn nicht korrekt
abhängig von der Drehzahl, das könnte auch Qualm verursachen.
Kann man aber leider nur auf dem Prüfstand genau
diagnostizieren, evtl. bei der AU-Prüfung.

Dann werde ich mich die Tage mal in die Werkstatt begeben. Die werden sicher auch wissen, was zu tun ist. Ich hole trotzdem immer gerne noch unabhängige Meinungen ein.

Übrigens ist Öl-Qualm normalerweise bläulich, nicht
rabenschwarz.

Das habe ich auch schon mal gehört bzw. vor Jahren sogar selbst eindrucksvoll erlebt.

Gruß
Heiliger Bimbam

Hallo Steffen,

Der schwarze Rauch entsteht wenn zu viel Diesel mit zu wenig
Luft verbrannt wird.
Im Prinzip kannst du selbst nur mal den Luftfilter nachsehen.
Wenn der total verdreckt ist, kann das sehr gut die Ursache
sein.

dann werde ich das mal zuerst kontrollieren. Falls es nicht hilft, werde ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen. Vielen Dank für deine Antwort.

Gruß
Heiliger Bimbam

Hallo,

zusätzlich zum Luftfilter könnte auch der Druckschlauch vom Turbolader defekt oder undicht sein. Dann meint das Steuergerät, dass genügend Luft im Motor ist und spritzt voll Diesel ein, Du bläst die Luft aber zwischen Turbo und Brennraum wieder raus.

Gruß
Tilo
www.fahren-mit-elsbett.de.tt