Mein Dieselmotor stellt nach ca 15 sekunden ab!

Guten Tag :smile:

Ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa 1.7l (Diesel. Im kalten Zustand Springt der Motor zwar an aber läuft nicht lange ! Nach ca. 10- 15 Sekunden stellt der Motor ab und dann springt er nur mit Mühe wieder an.

Ich war auch schon in der Garage, habe auch alles durch checken lassen, doch sie haben keine konkreten Fehler gefunden, dann haben wir uns beschlossen den Sensor beim Dieselmotor auszuwechseln doch das hatte auch nicht viel geholfen!

Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe :smile:

Ach ja, ich kenne mich nicht so gut aus was Autos anbelangt :smiley:

Antwort :

Das was du schilderst deutet eigentlich auf ein verschmutzten Kraffstoffilter hin da ich keine weiteren Daten habe könnte ich dir nur den Rat geben die Leitung zur Dieselpumpe ab machen ein Res.- Kanister mit Diesel dranklemmen und den Kanister hochhalten , so das der Krafstoff aus den Kanister direkt angesaugt- wird von der Dieselpumpe …läuft er damit …so ist das Problem der Filter … Gruß rolf …den erneuern und es sollte gehen …

Ich bin leider kein Techniker. Für mich hört sich das aber sehr nach defekten Glühkerzen an. Zur Sicherheit am Besten in eine Opel-Vertragswerkstatt fahren.

Hallo,
ich würde überprüfen ob alles dicht ist oder ob irgendwo Nebenluft kommt als nächstes den Filter prüfen.
Viel Glück

Es tut mir leid,aber ich habe auch keine Ahnung !
Lg.Kurt

Überprüfe Teibstoff zufuhr,im Winter kann er zu Flocken werden.Kann auch ein Massekabel defekt sein.
Probiere das mal aus und wenn das nicht hilft geh mit hm an den Tester eine gut Werkstatt findet den Fehler.
v.G Dietrich

Danke Bodytherapeut:smile: ich werde das mal probieren

Ich habe das am anfang auch vermutet, doch ich habe sie in der garage testen lassen, die waren es nicht …danke auch dir für die Mühe:smile:

Ich bin leider kein Techniker. Für mich hört sich das aber
sehr nach defekten Glühkerzen an. Zur Sicherheit am Besten in
eine Opel-Vertragswerkstatt fahren.

Danke schön, werde ich machen:smile:

Hallo,
ich würde überprüfen ob alles dicht ist oder ob irgendwo
Nebenluft kommt als nächstes den Filter prüfen.
Viel Glück

Macht nichts, danke für die rückmeldung:smile:

Es tut mir leid,aber ich habe auch keine Ahnung !
Lg.Kurt

Hört sich nicht schlecht an, danke für die tipps :smile:

Als erstes Dieselfilter wechseln!

Was für einen Sensor gewechselt??

Hallo.
Kraftstoff-Filter ausgetauscht?
Ist möglicherweise durch einen defekten Schlauch Luft in der Einspritzpumpe?
MfG Sven K

Guten Tag

Hm mir tut dazu leider auch ncih viel einfallen ich würd mal über prüfen lassen ab der Motor diesel bekommt selbst wirst du da nich viel machen können Denk ich deswegen ab in de Werkstatt damit viel mehr kann ich dir dazu archicad sagen Sorry …

MfG

Hallo Eduard,
aus der Entfernung kann man da fast gar nichts sagen.
In einer Werkstatt hat man zumindest die Möglichkeit einige Messungen und Versuche zu machen. Nach 10-15Sek. kann man wahrscheinlich einen Fehler weger Temperatur ausschließen! Unterdruck könnte da aber schon so schnell entstehen.
Stell Dir mal vor, die Zuleitung zur Kraftstoffpumpe ist fast verstopft. Wenn nun der Motot läuft, saugt er mehr Diesel ab als die Pumpe nachfördern kann. In der Zuleitung entsteht ein Unterdruck und der Motor geht aus.
Versuchst Du nun wieder zu starten, ist der Unterdruck immer noch da, aber der Motor läuft nur so schnell wie der Anlasser dreht. Das recht nach einigem Orgeln mit dem Anlasser, um ihn wieder zu starten. Springt er dann endlich wieder an, entsteht wieder der Unterdruck. Der Motor geht wieder aus.
Läßt Du nun das Auto längere Zeit stehen, entspannt sich der Unterdruck, weil die Leitung nicht ganz verstopft ist. Startest Du dann erst wieder, kann er sofort anspringen. Erzeugt jedoch wieder den Unterdruck und der Motor geht aus.
Ist aber nur ein Schuß ins Blaue, was mir grad so einfällt. Da müste man das Auto schon selber sehen und prüfen können um genaueres zu sagen.

Gruß vom
Kleinem Racker