Weil die warme Sommersonne auch in den kommenden Monaten zu spüren ist, können sie den herbstlichen Nachmittag durch den an Kastanienbäumen reichen Wald spazierend ausnützen.
sagen sie mir bitte, dass hier alles stimmt
Weil die warme Sommersonne auch in den kommenden Monaten zu spüren ist, können sie den herbstlichen Nachmittag durch den an Kastanienbäumen reichen Wald spazierend ausnützen.
sagen sie mir bitte, dass hier alles stimmt
Servus.
grammatikalisch und syntaktisch stimmt hier alles, aber da ist ein kleines Problemchen: Man hört sofort, dass der Satz nicht von einem deutschen Muttersprachler formuliert ist.
Ich versuche mich mal im Proofreading:
„Bei uns ist die Wärme der Sommersonne auch in den kommenden Monaten noch zu spüren. Genießen Sie ihren strahlenden Abglanz bei ausgedehnten Spaziergängen in unseren Wäldern mit ihren reichen Kastanienbeständen.“
(relativ einfaches Rezept, das fast immer funktioniert: Attribute, Attribute, Attribute)
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
ich weiss, dass man diesen satz auch in zwei sätze teilen kann, aber ich wollte wirklich partizipialattribute nutzen. es freut mich sehr, dass er grammatikalisch und syntaktisch korrekt ist.
vielen dank.
zwar werde ich deine version in meine übersetzung einfügen, vielen dank
Hallo,
Weil die warme Sommersonne auch in den kommenden Monaten zu
spüren ist, können sie den herbstlichen Nachmittag durch den
an Kastanienbäumen reichen Wald spazierend ausnützen.
Meinst Du „können sie“ oder „können Sie“?
sagen sie mir bitte, dass hier alles stimmt
Das ist auf jeden Fall falsch.
Cheers, Felix
sagen sie mir bitte, dass hier alles stimmt
Das ist auf jeden Fall falsch.
Als kleine Verteidigung: Das dürfte ein bewusst gesetzter Fehler sein, die Fragestellerin schreibt in „nicht-formellen“ Texten anscheinend grundsätzlich klein. (Siehe Fragetitel)
mfg,
Ché Netzer