Mein Goldfisch schwimmt einseitig oben

Hallo, mein 16 Jahre alter dicker Goldfisch im Gartenteich, schwimmt seit ein paar Tagen mit dem Rücken oben, wie ein Wal. Er taucht mit Kraft ab, aber er kommt automatisch wie ein Ballon nach oben, als ob er Gas im Körper hätte, der Rücken schaut dann 2 Cm aus dem Wasser raus, der Fisch kann nicht unten bleiben. Was ich bemerkt habe ist ein brauner runder Kreis auf der Seite, wie ein kleiner flacher Krater, hängt der Zustand des Fisches vielleicht damit zusammen ?, der Goldfisch hat so richtige zwei Hängebäuche, schon seit langem aber jetzt kommt er mir noch dicker vor, ich habe ihn vorher gestreichelt und abgetastet ob da vielleicht Luft zu spüren ist. Oder könnte es sein dass der Fisch vielleicht nicht mehr abkacken kann ? Hat jemand eine Antwort darauf oder hat so was schon mal gehabt/gehört ? FÜr eine Antwort wäre ich froh,
Angelika

Wie immer sollte jetzt die Frage kommen: wie groß ist denn der Teich, wie die Wasserqualität, Filter, Besatzdichte usw. das spare ich mir jetzt mal. Ist der Goldfisch ein Weibchen? Dann könnte es Laichnot sein ansonsten Bauchwassersucht. Beides wäre nicht gut und ist schwer zu behandeln. Die Begriffe ergeben viele viele Treffer in den Suchmaschinen, viel Glück

Hallo Christiane,
unserem Fisch geht es wieder gut, wir haben einfach das Füttern eingestellt. Ob es ein Männchen oder ein WEibchen ist weiß ich nicht. Der Teich wird regelmäßig abgesaugt und der Filter gereinigt. Zu viele Fische sind bestimmt im Teich, obwohl wir jedes Jahr viele verschenken, vermehren sie sich doch übermäßig stark. Jetzt sind auf 4,5m³ 27 Fische drinnen. Also der Fisch taucht und schwimmt wieder normal, nur den Fleck auf der Seite hat er noch, ich werde mal das Mittel besorgen das ich im Internet ausfindig gemacht habe: Saprolegnia.
Vielen Dank für deine Antwort
Grüße von der Entenliesl

Hallo Entenliesl, alles Gute Für Deine Fische und Dich, so wie Du Dich kümmerst, machst Du es schon richtig. Allerdings sind es wirklich zu viele Fische, sie vermehren sich so stark um bei schlechten Bedingungen zu überleben, das machen alle Pflanzen und Tiere so, auch Menschen (Angstblüte). Dein Patient hat immerhin 15 Jahre überlebt, es können bei guten Bedingungen 30 Jahre werden, viel Glück