Booma ist ein 2 jahre alter labrador rüde aber seit 2-3 monaten dreht er völlig durch wenn er andere hunde sieht und das ist egal ab es ein rüde, ein weibchen und sseit neusem sogar welpen ist. er beld rum hat den kamm oben und rent drauf zu egal ob da eine straße zwischen ist oder nicht. meine frau und ich haben alles versucht aber es hielf nichs wir wissedn nicht mehr weiter kann uns jemand helfen???
wir sind schon soweit das wir booma abgeben wollen was ich von mir nicht kenne weil ich hunde liebe aber booma läst uns bald keine wahl wenn er sich nicht änderet. MfG Raphael
Hallo raffi80, Booma kommt ins „pflegelalter“. Durch den Besuch einer Hundeschule sollte dein Hund die Unterordnung erlernen und die Bindung an sein Herrchen erhöhen, außerdem lernt dein Hund in der Gruppe mit anderen Hunden das Sozialverhalten unter seinesgleichen. Ich empfehle hier ein Training in einer der Gruppen des IRJGV /Internationaler Rasse Jagd und Gebrauchshund Verein). Der Verein ist Bundesweit vertreten, Jahresbeitrag 18 EUR weiter Infos und Gruppen unter www.idg-irjgv.de
Booma ist ein 2 jahre alter labrador rüde aber seit 2-3
monaten dreht er völlig durch wenn er andere hunde sieht und
das ist egal ab es ein rüde, ein weibchen und sseit neusem
sogar welpen ist. er beld rum hat den kamm oben und rent drauf
zu egal ob da eine straße zwischen ist oder nicht. meine frau
und ich haben alles versucht aber es hielf nichs wir wissedn
nicht mehr weiter kann uns jemand helfen???
wir sind schon soweit das wir booma abgeben wollen was ich von
mir nicht kenne weil ich hunde liebe aber booma läst uns bald
keine wahl wenn er sich nicht änderet. MfG Raphael
Hallo Raphael,
bitte wenden Sie sich an einen Hundetrainier in Ihrer Nähe.
Im Internet oder den gelben Seiten werden Sie sicher schnell fündig. Auch jede gute Hundeschule bietet Training an. Sicher gibt es in Ihrer Nähe eine oder mehrere Hundeschulen oder -vereine, die Ihnen bei Ihrem Problem gerne weiter helfen.
Es ist nicht möglich, Problemverhalten online zu diagnostizieren oder zu therapieren.
MfG,
Carolin Kendzorra