Hallo zusammen,da mein Kater der uns vor knapp einem Jahr entlaufen ist seit 1 Woche wieder zuhause ist, haben wir jetzt ein neues problem! Mein Hund frisst den Kot vom Kater, manchmal steht er schon daneben und wartet bis mein Kater fertig ist um es dann noch warm zu Essen.Helft mir bitte! Was kann ich dagegen tun?
Liebe Grüße
hallo bino,
tja, mein hund macht das auch schon mal, allerdings geht mein hund nicht durch eine angelehnte tür, wo mal gerade die katze durchpasst, um auf ihr klo im bad zu kommen. das fressen an sich finde ich jetzt nicht so schlimm eher unappetitlich aus menschlicher sicht, zumindest muss es keinen gesundheitlichen schaden anrichten, also das problem würde ich räumlich lösen. könnte auch gummiband um den türknauf sein, damit nur die katze zum klo kommt oder ein erhöhter platz für´s katzenklo…
toi, toi, toi
annette
Hallo Bino,
Vor Jahren hab ich dasselbe Problem auch mal bei einem Hund gehabt.
Es gibt Hunderaßen, welche mehr hingeneigt sind ales zu fressen. Dazu gehören zB. die Retriver und Spaniel.
Wirklich abgewöhnen kann man einem Hund der das angefangen hat nicht. Jedoch kann man es soweit einschränken daß der Hund sich alzeit im klaren ist, daß er das eigentlich nicht tun soll.
Also bestimmt, jedoch nicht wütend, kann man dem Hund sagen daß das „ein großes Pfui“ ist. Darüber hinaus auch, wann immer man die Möglichkeit hat, den richtigen Moment abwarten und dann ein anderes Kommando geben, so daß der Hund zB. auf Fuß kommt und mit der Zeit den „Duft“ mit auf Fuß kommen verbindet.
Aber glaub bloß nicht daß das jemals bombenfest sitzen werde! Bietet sich jemals die Chance auf einen unüberwachten Happen, so verschwindet der blitzartig.
Weitere Hilfsmittel:
1
Hinter der Katze sogleich aufräumen (im Katzenklo und im Garten).
2
Das Katzenklo so stellen daß nur die Katze Zugang hat, jedoch nicht der Hund. ZB. Derhen der Kiste (also Katzenklo mit Haube und Hängetürchen), und beschweren/festzurren so daß der Hund rein physich keinen Zugang hat.
3
Das Katzenklo in einen anderen Raum stellen, mit Hängetürchen in der Türe, so daß nur die Katze durch kann jedoch nicht der Hund.
4
Und ein prinzipielles hörigheits Training des Hundes hilft auch, doch hilft das nicht übertrieben viel. Der Hund wird dadurch jedoch mehr zugeneigt, Deinen Kommandos folge zu leisten.
Bei uns war das damals ein Cocker Spaniel, der hat einfach alles gefressen was einem Hund nur irgendwie als Nahrung verstanden werden kann - von „gebrauchtem“ Katzenstreu bis zu einem toten Fisch der schon knapp 100m weit roch…
Aber nicht alle Hunde sind so. Der älteste den ich jetzt hab (Schäfer) war noch 5 Jahre mit dem Cocker zusammen, da können bei einem Grillplatz Fleischreste und Knochen liegen und die rührt er nicht an. Bei dem kann ich Fleich zum auftauen in der Küche stehen laßen. Darf trotzdem nichts stehen laßen, da ich auch Husky hab, und die Freßen nur wenn sie nicht laufen,
Hoffe Dir mit den Tips weiterhelfen zu können.
Gruß Christian
Hallo,
Bekommt der Hund das für in optimal zusammengesetzte Futter? Mineralstoffmangel könnte die Ursache sein. Einmal die Woche eine Hand voll frischen Pansen und dafür die Tagesration Futter weglassen. Nach ein paar Wochen wird kein Kot mehr gefressen.
Wem der frische Pansen zu eklig ist, kann es auch mit getrocknetem grünen Pansen versuchen(in jedem Tierfachhandel erhältlich). Zweimal täglich ein Stück über mehrere Wochen zwischendurch geben.
Viel Glück Jane
Hallo,
also das ist anscheinend gar nicht so unüblich,…mein Hund macht das auch immer wieder,…aber am tollsten finde sie Pferdeäppel. Möglich ist dass es auch ein Mineralmangel ist, der im Kot enthalten ist, oder aber es schmeckt einfach gut …
vielleicht fragst Du einfach mal bei gelegenheit den Tierarzt, ob das bedenklich ist,…glaube ich aber nicht.
Hallo Bino-
Das bedeutet Arbeit für Dich. Lerne Deinem Hund, dass er das nicht tun soll.Außerdem zeigt es manchmal, dass der Hund einen Mangel hat. Hunde fressen gern mal was stinkiges und in dem Fall ist der Lieferant Deine Katze.
Als Leckerli, wenn er was gut gemacht hat(z.B.Pfui sagen, wenn er wieder Kot fressen will und ihn zu sich rufen und er kommt)ein Stückchen Käse geben.Seit ich meinen Hund 2 bis 3 mal in der Woche mit Käse belohne, frisst er keinen Schafkot mehr.
Außerdem könnte eine Katzenkiste mit Haube seine Aktivität erschweren.
Den Hund immer im Auge haben und wenn er sich in eindeutiger Absicht der Katze nähert, sofort zu sich rufen und ihn dann auch überschwänglich loben. Du bist für ihn wichtig und Dir will er gefallen. Dann noch ein Stück kräftigen Käse und der Hund vergisst die Katze. Aber das muss auch einige Zeit geübt werden.
Ich bin sicher das bekommst Du hin.
Viele Grüße und viel Erfolg ! Wurzeltante
Hallo!
Zu dem Thema gibt es schon Unmengen an Internet-Infos.
Schau doch einfach mal da nach:
http://www.tierforum.de/t49834-mein-hund-frisst-katz…
Da stehen im Großen und Ganzen die Sachen drin, die ich dir auch geraten hätte - z.B., dass deinem Hund Nährstoffe fehlen könnten oder man ihm das einfach konsequent aberziehen muss etc.
lg
Christin
huhu,
ich würde den Hund zum Tierarzt bringen, das könnte eine Mangelerscheinung sein.
Leider hab,ich sonst keine Erklärung, sry.
Alles Gute
Conny
Hi,
es liegt in der Natur, dass Hunde Kot von anderen Tieren essen um (fehlende) Mineralien aufzunehmen.
Du kannst es mit einem Futterwechsel probieren, aber die bewährte Methode ist immer noch:
konsequent durchgreifen schon bevor dein Hund an dem Katzenkot schnuppert!
Michael
Oh je, das ist ekelig, das kann ich mir vorstellen. Meine frühere Hündin hat ebenfalls Kot von anderen Tieren gefressen. Man hat mir immer gesagt, dass es nicht unnormal ist.
Jedoch würde ich mal den Tierarzt befragen.
Aber schön, dass der Kater wieder da ist!
Liebe Grüße Anja
Hallo!
Sorry, ich konnte nicht früher antworten.
War die Katze auch schon vorher mit dem Hund zusammen im Haus?
Es könnte ein Ausdruck von Eifersucht sein.
Aber auch ein Mangel an einem Bestimmten Nährstoff, den der Hund sich durch das Kotfressen ausgleichen will. Vielleicht stellen Sie das Futter auf ein hochwertigeres Produkt um. Das kann schon Abhilfe schaffen.
Löst sich die Katze im „Katzenklo“? Haben Sie die Möglichkeit, dieses in einem anderen Raum unterzubringen?
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
VG Bernadette
Hallo,
leider fressen fast alle Hunde gern Katzenkot, eine Lösung habe ich auch nicht.