Guten Abend, werte Leute!
Meine junge Hündin (Schäferhund-Rottweiler-Mix; wird nächsten Monat 1 Jahr alt) gräbt immer wieder mal in unregelmäßigen Abständen Löcher im Garten. Mal sind es große, mal kleine Löcher. Besonders gerne macht sie es auch an den gleichen Stellen. Einen Riesenkrater hebt sie IMMER WIEDER aus. Den kann ich zuschaufeln so oft ich will.
Wie kann ich dieses Verhalten am besten und wirkungsvollsten unterbinden?
Es ist mir klar, dass die sicherste Möglichkeit wahrscheinlich wäre, einfach viel mit dem Hund zu unternehmen und oft mit ihm spazieren zu gehen. Das Problem ist allerdings erstens, dass nicht mal DAS etwas bringt, denn in unbeobachteten Momenten (am liebsten scheinbar abends/nachts). Zweitens habe ich zur Zeit eine stressige Phase, wo ich mich zu 100% auf mein Examen konzentrieren muss und daher nicht so viel Zeit habe. Daher kann ich mich dem Hund erst wieder mehr widmen, wenn ich mein Examen hinter mir habe.
Was zum Teufel kann ich denn tun, damit sie nicht wieder gräbt? Mein Garten war mal so schön und jetzt ist er eine verwüstete Kraterlandschaft. Ich bin absolut ideenlos. Meine einzige Idee war es, vielleicht noch einen zweiten Hund anzuschaffen. Damals hat sie mit ihrem einen Geschwisterchen auch immer sehr viel gespielt (eigentlich fast pausenlos), wodurch sie kaum irgendwas anderes gemacht hat. Aber das kann doch nicht die Lösung sein, denn das ist ja auch mit erheblichen Kosten und Sorgen verbunden. Ein Hund reicht mir eigentlich.
Gibt es nicht irgendwelche Systeme oder irgendwas, womit man Hunde gut beschäftigen kann, wenn man mal gerade keine Zeit hat? Eine „Playstation für Hunde“ quasi? Da bringen nicht mal riesige Knochen etwas. Die sind in einer kurzen Weile komplett abgeknabbert.
Weggeben will ich mein Baby natürlich auch auf gar keinen Fall.
Ich hoffe, ihr könnt mir gute Vorschläge machen. Wart ihr schon mal in der Lage? Wie konntet ihr es lösen?