Hi Isa,
Da meine Tochter im Moment sehr viel schlÄft komme ich
mit den Hunden leider nich sehr viel raus aber er hat
eigendlich genügend spielzeug und müsste nich an die KAbel
gehen.
Ich vermute mal, Du hast ein Kleinkind oder sogar ein Baby? Wie schön 
Aber so ähnlich es kleinen Kindern geht, geht es auch kleinen Hunden. Man kann sie nur selten vor ihr Spielzeug setzen, und sagen „Da hast du was zum spielen nun mach mal“…sie wollen beschäftigt und gefordert sein…ansonsten kommen sie nur allzuschnell auf dumme Gedanken, weil sie sich selbst etwas „gesucht“ haben 
Klar muss der Gute begreifen, dass Kabel für ihn tabu sind…aaaaaber:
Wenn Du ihm die Kabel verleidest, ohne Dein Verhalten anzupassen, kann es sein, dass er sich eine Alternative sucht die er dann (z)erlegen kann.
Manche Rassen sind prädestiniert im Welpenalter Gegenstände zu zerlegen, wenn sie nicht ausgelastet sind.
Er scheint mir recht aktiv zu sein…klar mit 4 Monaten erwachen die Lebensgeister und sie sind kleine Energiebündel
und dann noch ein Jackiemischling…auweia.
Abwechslung kannst Du in der Welpengruppe des örtlichen Hundevereins finden, in der er sich richtig austoben kann und auch geistigen Input findet, denn auch Hundekinder lernen vom gegenseitigen Abschauen.
Zuhause darf natürlich auch gerne mit Frauchen oder Herrchen gelernt werden…manchen Hunden macht es richtig Spaß zB. Kuststückchen zu lernen.
Was sagt den der erste Hund zu dem Neuzuwachs?
Solche Dinge lassen sich gut über die positive Konditionierung erreichen (So wie bei Delphinen). Schau Dich dazu mal nach „Clickertraining“ um. Dazu gibt es auch ettliche Bücher, einen Autor davon durfte ich vor längerer Zeit kennenlernen. Martin Pietralla heißt der Gute und er kann auch sehr gut mit schwierigen Hunden umgehen, daher empfehle ich jetztmal seine Werke, weil ich weiss woher sie kommen und wie Martin mit Hunden umgeht.
Alle Kabel die verstaubar sind, wegräumen, oder in Schutzkanäle packen (gibts im Baumarkt), oder etwas davor stellen und die Kabel für ihn somit unerreichbar machen.
Du kannst den Kleinen zunächst mal durch Ablenkung von den Kabeln versuchen wegholen.
Falls er doch dran geht, mit lauter Stimme schimpfen „NEIN“ und ihn da immer wieder vom Kabel wegholen. Du kannst auch wenn Du ihn grad erwischst, etwas neben ihn werfen, das klappert (Kleine Dose mit Steinchen drin), so dass er erschreckt, aber nicht sieht, woher die Dose geflogen kam.
Wenn der Hund so hippelig und zappelig ist, wie ich ihn einschätze, dann braucht er unbedingt einen abwechslungsreichen Tag, ansonsten könnte er bald zu einem ziemlich üblen unausgelasteten Teenager mutieren.
LG
Maja