Unser 1,5 Jahre alter kastrierter Dalmatiner ist sehr temperamentvoll. Hört aber inzwischen sehr gut. Aber er hat eine Eigenart seit wir ihn kennen. Da war er 10 Wochen. Wenn er übermütig ist, schnappt er nach Hosenbeinen, Händen und jetzt nach einer langsam weiterfahrenden Radfahrerin. Es ist eine ältere Frau aus der Nachbarschaft, die er auch gut kennt. Normal steigt sie immer ab, aber ich hatte sie ermutigt, langsam weiter zu fahren und der Hund hüpfte seitlich an ihr hoch und zwickte sie so unglücklich in die Wade, dass sie 2 kleine Biss Löcher hat und alles blau anlief. Geblutet hat es nicht und der Hund war auch nicht aggressiv, sondern nur total durch geknallt, weil er zuvor gerade aus dem Bach kam. Dann ist er auch sonst mit unserem anderen Hund nicht gerade nett. Was auch das nächste Problem ist. Unser 7 jähriger kastrierte Rüde, kann den Dalmi nicht ausstehen, weil der so dominant ist. Sie sind sich auch schon ohne Blutvergießen, aber ziemlich heftig an den Kragen gegangen. Manchmal leckt er ihn aber auch liebevoll ab, aber ich glaube inzwischen, dass der Dalmi das regelrecht von ihm fordert, weil er sich provokativ vor ihn stellt. In der Hundeschule, vor einem halben Jahr, sagte man uns, dass der Hund doch sehr gut hört für sein Alter und sich das geben würde. Er sei ja noch jung.
Hallo. Habe gerade von deinem Problem gelesen und habe da so eine Idee. Du hast da gerade ein pubertären Hund der nur so vor Energie strotzt. Das mit dem Fahrrad und der alten Dame ist kein Zufall. Dalmertiner kenne ich als „laufhunde“. Ich denke dein Hund ist nicht ausgelasstet. Auch das er nach.Euch schnappt ist ein Zeichen, das er die Rolle des Rudelsführers übernommen hat. Er korrigiert euch so wie er es von seiner Mutter gelernt hat als Welpe. Ich hatte mit meiner Hündin das Problem, das Sie viele Dinge zerstört hat, auf der Straße Leute angeknurrt und angebellt hat. Ich bin bald verzweifelt. Habe mich dann nochmals an.einen Hundetrainer gewandt und war auch erst 7x dort aber es hat ein Wandel eingesetzt. Ich habe jetzt riesigen Spaß mit meinen Hund, Leute werden nicht mehr angemacht, die Wohnung ist heil und Sie entspannt. Ich gehe vor der Arbeit 1Stunde mit ihr raus. Diese Stunde Teile ich wie folgt. 15min. bei Fuss gehen, ich sage wann die Nase zum schnüffeln, zum pipi usw. 5min. 10min Ball spielen, 15min. Fuss, oder Ausdauerlauf. Dann Suchspiel und Heim. Hast du ein Fahrrad dann 15-20min oder mehr. Du mußt dem Tier bei der Bewegung gerecht werden und bei allen Dingen sagst Du wann und wie. Gib ihm auch erst seinen Futternapf wenn er ruhig ist. Du hast die Möglichkeit den ältere Hund aols Vorbild zu nehmen. Fas Buch der Hundeflüsteter beschreibt alles ganz toll. Viel Erfolg und gib nicht auf.
9:Unser 1,5 Jahre alter kastrierter Dalmatinen9r ist sehr
temperamentvoll. Hört aber inzwischen sehr gut. Aber er hat
eine Eigenart seit wir ihn kennen. Da war er 10 Wochen. Wenn
er übermütig ist, schnappt er nach Hosenbeinen, Händen und
jetzt nach einer langsam weiterfahrenden Radfahrerin. Es ist
eine ältere Frau aus der Nachbarschaft, die er auch gut kennt.
Normal steigt sie immer ab, aber ich hatte sie ermutigt,
langsam weiter zu fahren und der Hund hüpfte seitlich an ihr
hoch und zwickte sie so unglücklich in die Wade, dass sie 2
kleine Biss Löcher hat und alles blau anlief. Geblutet hat es
nicht und der Hund war auch nicht aggressiv, sondern nur total
durch geknallt, weil er zuvor gerade aus dem Bach kam. Dann
ist er auch sonst mit unserem anderen Hund nicht gerade nett.
Was auch das nächste Problem ist. Unser 7 jähriger kastrierte
Rüde, kann den Dalmi nicht ausstehen, weil der so dominant
ist. Sie sind sich auch schon ohne Blutvergießen, aber
ziemlich heftig an den Kragen gegangen. Manchmal leckt er ihn
aber auch liebevoll ab, aber ich glaube inzwischen, dass der
Dalmi das regelrecht von ihm fordert, weil er sich provokativ
vor ihn stellt. In der Hundeschule, vor einem halben Jahr,
sagte man uns, dass der Hund doch sehr gut hört für sein Alter
und sich das geben würde. Er sei ja noch jung.
Hallo. Habe gerade von deinem Problem gelesen und habe da so eine Idee. Du hast da gerade ein pubertären Hund der nur so vor Energie strotzt. Das mit dem Fahrrad und der alten Dame ist kein Zufall. Dalmertiner kenne ich als „laufhunde“. Ich denke dein Hund ist nicht ausgelasstet. Auch das er nach.Euch schnappt ist ein Zeichen, das er die Rolle des Rudelsführers übernommen hat. Er korrigiert euch so wie er es von seiner Mutter gelernt hat als Welpe. Ich hatte mit meiner Hündin das Problem, das Sie viele Dinge zerstört hat, auf der Straße Leute angeknurrt und angebellt hat. Ich bin bald verzweifelt. Habe mich dann nochmals an.einen Hundetrainer gewandt und war auch erst 7x dort aber es hat ein Wandel eingesetzt. Ich habe jetzt riesigen Spaß mit meinen Hund, Leute werden nicht mehr angemacht, die Wohnung ist heil und Sie entspannt. Ich gehe vor der Arbeit 1Stunde mit ihr raus. Und dann nach der Arbeit und bevor es i.s Bett geht.Diese Stunde Teile ich wie folgt. 15min. bei Fuss gehen, ich sage wann die Nase zum schnüffeln, zum pipi usw. 5min. 10min Ball spielen, 15min. Fuss, oder Ausdauerlauf. Dann Suchspiel und Heim. Hast du ein Fahrrad dann 15-20min oder mehr. Du mußt dem Tier bei der Bewegung gerecht werden und bei allen Dingen sagst Du wann und wie. Gib ihm auch erst seinen Futternapf wenn er ruhig ist. Du hast die Möglichkeit den ältere Hund aols Vorbild zu nehmen. Fas Buch der Hundeflüsteter beschreibt alles ganz toll. Viel Erfolg und gib nicht auf.
9:Unser 1,5 Jahre alter kastrierter Dalmatinen9r ist sehr
temperamentvoll. Hört aber inzwischen sehr gut. Aber er hat
eine Eigenart seit wir ihn kennen. Da war er 10 Wochen. Wenn
er übermütig ist, schnappt er nach Hosenbeinen, Händen und
jetzt nach einer langsam weiterfahrenden Radfahrerin. Es ist
eine ältere Frau aus der Nachbarschaft, die er auch gut kennt.
Normal steigt sie immer ab, aber ich hatte sie ermutigt,
langsam weiter zu fahren und der Hund hüpfte seitlich an ihr
hoch und zwickte sie so unglücklich in die Wade, dass sie 2
kleine Biss Löcher hat und alles blau anlief. Geblutet hat es
nicht und der Hund war auch nicht aggressiv, sondern nur total
durch geknallt, weil er zuvor gerade aus dem Bach kam. Dann
ist er auch sonst mit unserem anderen Hund nicht gerade nett.
Was auch das nächste Problem ist. Unser 7 jähriger kastrierte
Rüde, kann den Dalmi nicht ausstehen, weil der so dominant
ist. Sie sind sich auch schon ohne Blutvergießen, aber
ziemlich heftig an den Kragen gegangen. Manchmal leckt er ihn
aber auch liebevoll ab, aber ich glaube inzwischen, dass der
Dalmi das regelrecht von ihm fordert, weil er sich provokativ
vor ihn stellt. In der Hundeschule, vor einem halben Jahr,
sagte man uns, dass der Hund doch sehr gut hört für sein Alter
und sich das geben würde. Er sei ja noch jung.
Servus!
Dein Hund ist 1,5 Jahre alt = er ist in den Flegeljahren und er stänkert. Deswegen wird er vom älteren Hund gemassregelt, denn der ist der einzige bei Euch zuhause, der sich das nicht gefallen lässt und den Unsinn für sich abstellt (und das hat nichts mit „nicht ausstehen“ zu tun, sondern nur mit Erziehung und Rangordnung)- was Ihr von klein weg versäumt habt. Es ist wie bei einem Kind: wenn man Unarten nicht von klein auf abstellt, werden sie mit zunehmendem Alter stärker und unangenehmer.
Die Aussage, das gibt sich mmit zunehmendem Alter ist ein Schwachsinn von dem betreffenden Hundetrainer - wieder der Vergleich zum Kind: wenn ich dem Kind das nicht von Beginn weg (altersangepasst) abgewöhne, wird es sich das nie abgewöhnen und es wird nur ärger.
Schaut Euch das von Eurem älteren Hund ab und seid einfach nur viel strenger mit dem jungen Hund, dann wird es funktionieren. Wenn er Euch schnappt, dann gebt ihm eine über die Schnauze (mit der flachen Hand wie eine Ohrfeige) mit einem deutlichen (NICHT schreien) „AUS!“. Wenn er weiter schnappt, dann gebt ihm diese Ohrfeige fester - das ist die schnellste Methode in dem Alter und funktioniert schon zuhause im täglichen Leben so. Beim Spazierengehen „bei Fuss“ an der Leine lassen und wenn er jemanden nachschnappen will, einfach fest an der Leine massregeln (der letzte Befehl war ja immer noch „bei Fuss“) erst wenn das funktioniert (wird ca. 2 Monate dauern), wieder vom strengen Umgang abgehen. Aber auch dann gilt immer noch der letzte Befehl. Sollte er wieder versuchen, die Grenzen in Eure Richtung zu schieben, wieder strenger werden. Dieses fällt einfach unter´s Rangordnungsthema und ist für Rüden normal. Das kann jahrelang so gehen. Und Dalmatiner sind generell als „Schnapper“ bekannt, das ist keine Verhaltensstörung oder ähnlicher Schwachsinn - nur falls Euch jemand sowas einreden will und um teures Geld den Hund „therapieren“ will.
Gruss!
Gerhard
Die Verhaltensweisen des Dalmatiners ist etwas zu komplex, als dass man mit einem kurzen Rat wirklich helfen könnte.
Das Schnappen und das Dominanzverhalten gegenüber des zweiten Hudes würde ich getrennt betrachten.
Gegen das Schnappen könntet ihr mit konsequentem Üben vorgehen:
Mit Personen des Vetrauens Problemsituationen herbei führen, bei unerwünschtem Verhalten (mit Unterstützung der Leine) ein kräftiges „Aus“ punktgenau plazieren und sofort das richtige Verhalten ebenso konsequent belohnen (Leckerchen).
Knabbern an Händen und Leine - auch wenn es freundschaftlich gedeutet wird - konsequent unterbinden.
Des Weiteren würde ich unbedingt die Unterstützung eines Hundetrainers suchen, der sich ein Bild von Hunden und Herrchen (Frauchen)macht und dann individuelle Hilfestellungen geben kann. Oft erfordert es nur einzelne Treffen, denn meistens ist es der Mensch, der nur sein Verhalten ändern muss, damit sich die Hunde miteinander vertragen.
Auf keinen Fall dauernd etwas Anderes ausprobieren, das würde nur beide Hunde konfus machen.
Viel Liebe,Geduld und Erfolg bei eurer Hundeerziehung.
Hallo,
dein Hund hat Stress und neigt zu Übersprungshandlungen, heisst, wenn er aus dem Wasser kommt, muss er sich erst mal abreagieren und das zeigt er in dem er solche Unarten wie Schnappen hat. Ihr müsst unbedingt gucken, dass ihr das Zuhause sein ruhig gestaltet und wenn es Probleme mit dem anderen Hund gibt, dann müsst ihr /musst du einschreiten und schon frühzeitig dazwischen gehen. Dein Dalmi ist einfach nur gestresst. Versuche alles so ruhig wie möglich zu machen, keine Hektik aufkommen zu lassen das überträgt sich direkt auf den Hund. Setz dich zu Hause hin am besten auf den Boden, nimm den einen Hund an die eine Seite den anderen an die andere Seite und kraule beide in aller Ruhe. Beide Hunde brauchen immer wieder Ruhephasen, das ist ganz wichtig.
Das Schnappen musst du unbedingt in den Griff kriegen, du hast schon einen Vorteil, dass er gut hört. Sobald er anfängt zu Schnappen, nimm eine Wasserpistole und spritz Wasser auf ihn, so dass er sich erschreckt und gleichzeitig muss ein strenges NEIN kommen. Wenn ein Hund Menschen beisst, kann das fatal für ihn enden!!!
Also Ruhe zu Hause reinbringen, Du hast zu Hause das Sagen und da hat kein Hund den anderen anzugehen ohne dass du das willst!
Und das Schnappen abgewöhnen, auch mit harrschem Ton. Das musst du in den Griff kriegen, sonst landet dein Hund ihm Tierheim oder schlimmeres!
Die Hundeschule kann ich nicht verstehen, wie kann man jemanden mit so einem Problem alleine lassen ??? Unglaublich!
lg,
Viola