Mein Hund spielt nicht

Hallo Tierfreunde,

kann mir einer helfen, mit meinem Hund stimmt irgendetwas nicht, er spielt nicht mit anderen Hunden und nicht mit uns, er liegt nur in einer Ecke und er schnarcht superlaut. Er frisst aber auch nicht alles, mit Hundefutter brauche ich es gar nicht versuchen (mag er nicht).

Wenn er sein Halsband und seine Leine sieht, flipp er voll vor freude aus, weil er weiß, dass mein Mann geht mit ihm nach draußen geht.

Ansonsten geht meinem Hund alles am A… vorbei!

Gruß Mellymaus

Hallo Mellymaus,

es wäre hilfreich zu wissen, wie alt der Hund ist, um welche Rasse es sich handelt, wie lange er schon bei Euch ist und was Ihr ihm bisher an Spielen angeboten habt?!

Du magst doch sicherlich auch nicht jedes Spiel - so ist es bei den Hunden auch. Die einen brauchen Nasen-Spiele, die anderen Apportier-Training, weitere sportliche Aktionen mit dem Halter, andere dann auch „Intelligenzspielchen“ etc.

Klar gibt es „Schnarchnasen“ (ich zähle die Hündin meiner Mutter dazu). Die ist schon glücklich, wenn sie meiner Mutter im Garten hinterherlaufen kann, um sich dann faul in ein frisch gemachtes Beet zu legen! :smile: Aber wenn wir früher (sie ist jetzt schon zu alt) mit ihr ans Wasser gefahren sind, da flippte sie total aus!:smile:

Was das Futter angeht: Dein Hund wird nicht verhungern, wenn er sonst gesund ist (ist er das?)! Er bekommt nur noch sein Hundefutter (was gebt Ihr ihm denn sonst als Alternative?) - und dann auch nur, wenn er aktiv mit Euch trainiert.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

das genaue Alter vom Hund weiß ich nicht (der Vorbesitzer meinte 1 Jahr, aber das glaube ich nicht, der Tierarzt hat auch gesagt, dass er älter ist). Er ist ein Mischling (aus Dackel, Spitz, Dalmatiner?).
Wir haben ihn seit 4 - 5 Wochen.

Wir haben versucht mit ihm zu spielen: Stöcken - Ball werfen und holen, mit anderen Hunden, fangen und sportliche Aktivitäten.
Es hat aber nichts gebracht…

Er hat keinen hunger auf Chappi und Frolic, aber Dentastix mag er. Wir geben ihm (damit er überhaubt frisst), Wurst, Speck, Putenschnitzelstreifen, Brötchen und Kekse. Ich weiß, dass das für Hunde nicht gesund sein kann.

Gruß Mellymaus

Hallo

das genaue Alter vom Hund weiß ich nicht (der Vorbesitzer
meinte 1 Jahr, aber das glaube ich nicht, der Tierarzt hat
auch gesagt, dass er älter ist). Er ist ein Mischling (aus
Dackel, Spitz, Dalmatiner?).
Wir haben ihn seit 4 - 5 Wochen.

Wir haben versucht mit ihm zu spielen: Stöcken - Ball werfen
und holen, mit anderen Hunden, fangen und sportliche
Aktivitäten.
Es hat aber nichts gebracht…

Vielleicht kennt er das alles von seinem Vorbesitzer gar nicht.

Er hat keinen hunger auf Chappi und Frolic, aber Dentastix mag
er. Wir geben ihm (damit er überhaubt frisst), Wurst, Speck,
Putenschnitzelstreifen, Brötchen und Kekse. Ich weiß, dass das
für Hunde nicht gesund sein kann.

Was hat der Vorbesitzer denn verfüttert?

Freunde von mir haben auch so einen Hund. Er ist durch den
Vorbesitzer ähnlich wie deiner, weil Dieser sich überhaupt
nicht mit dem Hund beschäftigt hat.
Der Hund kannte nichts. Mittlerweile, durch Geduld aber auch
Konsequenz(was das Futter angeht) ist er ein lebendfreudiger
verspielter und gut erzogener Hund.

Gruss
pue

Hallo Melly,

Er hat keinen hunger auf Chappi und Frolic, aber Dentastix mag
er. Wir geben ihm (damit er überhaubt frisst), Wurst, Speck,
Putenschnitzelstreifen, Brötchen und Kekse. Ich weiß, dass das
für Hunde nicht gesund sein kann.

Boah, dem gehts ja gut! Ganz ehrlich; ich kenn keinen Hund, der nicht Chappi, Frolic oder selbst das billigste Aldi-Futter fressen würde, wenn er hungrig ist. Aber wenn Ihr ihn mit solchen Leckerbissen vollstopft, ist das ja kein Wunder, dass er nix anderes mehr nimmt…

Mein Tipp:

Setz ihn für ein bis zwei Tage auf Null-Diät, reichlich Wasser und lang spazieren gehen. Mindestens zwei bis drei Stunden. Wetten, dann frisst er alles?

LG Heike

3 Like

Dann lass ihn arbeiten
Hallo Melly,

kauf dir einen Clicker, schau dir entsprechende Anleitungen bei youtube an und/oder kauf dir ein Buch dazu und ein ordentliches Trockenfutter. Noch besser wäre ein Seminar, aber das ist vielleicht in deinem Fall nicht so einfach.

Sobald du alles hast, konditioniere deinen Wauwau auf den Clicker, Das geht am besten, wenn er mindestens einen Tag nichts (auch keine Dentastix oder sonstige Leckerchen) gefressen hat. Und ab dann fang’ an, Tricks mit ihm zu üben: Aufheben von allem Möglichen, was dir „runterfällt“, das Telefon und die Fernbedienung bringen, Schubladen und Schränke aufmachen (okay, das überleg’ dir vielleicht noch mal :smile:), Wäsche in den Wäschekorb bringen, das Handtuch zur Dusche tragen…

Während dieser Übungen kriegt er als Belohnung sein normales Trockenfutter. Im Napf ist nichts mehr, er muss für sein Fressen arbeiten. Ein Hund, der sich nicht für seine Menschen interessiert, braucht eine Motivation, das zu tun. Indem er lernt, dass ER was für den Menschen tun muss, rückt sich sein Weltbild so zurecht, wie es für euch alle angenehmer sein wird.
Bei youtube gibts auch jede Menge Videos über Assistenzhunde, z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=rKwSTZn16QE

Damit schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe:

  1. Du gewöhnst deinem Hund das Futtergemäkel ab
  2. Du machst einen prima Assistenzhund aus ihm, der dir im Alltag eine Hilfe werden kann
  3. Du förderst ungemein eure Beziehung
  4. Du lastest ihn kopfmäßig aus
  5. Du hast eine spannende Aufgabe

Viel Spaß :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Ääh…ot
Hallo,

sehr hübsch! Allein, ich befüchte Wedelmuskelkater für das Tier.

Ich hätte dann noch gerne Wäschezusammenlegen, Sockensortieren und Schreibtischaufräumen. Und Geschirrspülen!

Dafür heb ich meine Brille selber auf, muss ich schon nicht durch so viel Hundemaulschlonz schauen.

Welche Rasse empfiehlst Du für o.g. Aufgaben?

Nachtquarkgrüße,

Jule

Hai, Mellymaus,

nach 4-5 Wochen schon so gut erzogen?
Wow - ihr seid ja pflegeleicht… :wink:

Neeneenee - so geht das nicht auf die Dauer. Er bekommt das ihm zugeteilte Futter und NIX anderes, keine Dentastix, keine Leckerchen, nix (und schon gar kein Menschenfutter - niemalsnicht).
Wenn er nicht frisst, hat er eben keinen Hunger und das Futter kommt nach einer halben Stunde weg… Morgen gibt’s wieder was.

Er stirbt? Leidet wie ein Hund? Verhungert vor Euren Augen? Sabbert und zählt Euch jeden Bissen vom Mund ab? Der verhungert nicht, der lügt!
Hunde können toll lügen - ich kannte mal eine Hündin, die Wangen und Bauch einziehen konnte…

Als nächstes müsst ihr für ihn interessant werden (also über den Status des Futterspenders hinaus). Lasst ihn für Euch arbeiten (nicht nur Apportieren geht, auch Suchspiele, Hilfsdienste, alberne Kunststückchen, Dogdancing) und das Fressen gibt es dann als Belohnung.

Und alle Regeln (die ihr aufstellt, nicht der Hund) müssen kon-se-quent eingehalten werden - nicht laut, schon gar nicht mit Gewalt, einfach nur konsequent (niemals auf die Couch, niemals Futter am Tisch usw)

Gruß
Sibylle

Assistenzhund
Hallo Jule,

Welche Rasse empfiehlst Du für o.g. Aufgaben?

Würde ich Hunde als Assistenzhunde ausbilden und dann verkaufen, würde ich Retriever (Golden und Labrador) und eventuell Kurzhaarcollies wählen. Lernwillig, nicht übermotiviert, groß genug, um einem Rollstuhlfahrer gut zur Hand gehen zu können und eine gute „Streichelhöhe“ zu haben, in Bezug auf Fellpflege nicht zu pflegeintensiv, weichmäulig (die Retriever mehr als der Collie) und nicht zu groß und schwer, um auch in einer Wohnung beim Arbeiten zurechtzukommen.

Im Fall der UP und anderer Hundebesitzern mit Behinderung würde ich den Hund nehmen, der schon da ist :smile:. Der erreicht vielleicht nicht den Grad an Perfektion, dafür stehen die Chancen für eine perfekte Beziehung umso besser :smile:.

Schöne Grüße,
Jule