Mein Hund verhält sich 'merkwürdig'

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Vor einiger Zeit war ich ca. 10 Tage verreist und als ich wiederkam, ignorierte mich unser Familienhund. Sie mocht nicht einmal von mir gestreichelt werden und zog den Kopf weg. Bevor ich wegfuhr hatte ich mich viel mit ihr beschäftigt und eine stärkere Bindung aufgebaut. Eigentlich ist mein Mann die Hauptbezugsperson. Das hat sich aufgrund persönlicher Umstände (Arbeitsplatzwechsel) jetzt geändert.
Wir wechseln uns alle (auch die zwei Kinder) nun ab mit dem Kümmern.
Ist unser Hund nun einfach nur beleidigt. Ich war schon einmal davor länger weg und da wurde er krank und genas erst wieder als ich da war und mich um ihn kümmerte. Von heute auf morgen kein Durchfall und Fieber mehr.
Habt ihr eine Erklärung? Hab ich etwas falsch gemacht?

Bin sehr dankbar für alle Tipps!!!

Laura

Moin,

Ist unser Hund nun einfach nur beleidigt.

Nein, Hunde sind nicht beleidigt. Wenn, dann ist er evt. unsicher - erst ist dein Mann der Leader, dann du, jetzt warst du weg, ja was denn nun?

Hab ich etwas falsch gemacht?

Du hast wahrscheinlich ‚zu viel‘ gemacht.
Ein ‚schlechtes Gewissen‘ ist fehl am Platz. Auf keinen Fall solltest du deinem Hund hinterher rennen und um Streicheileinheiten betteln. Du warst weg, jetzt bist du wieder da. Klar. Verhalte dich ‚normal‘ und dein Hund wird sich wahrscheinlich auch bald wieder ‚normal‘ verhalten.
Gruß…lux

Hallo Laura,

ich stimme Pollux zu: Hunde können nicht beleidigt sein. Was da passiert ist ein Rangordnungsspielchen: Dein Hund war gewohnt, vor deiner Abfahrt die erste Geige zu spielen und permanente Bedürfnisbefriedigung durch dich zu haben. Dann verlässt du unerlaubterweise die Gemeinschaft.

Warum sollte sich dein Hund plötzlich um dich bemühen - sprich: dich begrüßen, sich aktiv annähern - wenn das vorher nicht seinem Status entsprochen hat. Die Tatsache, dass er sich dir entzieht zeigt, dass er mitnichten akzeptiert, dass du dich unerlaubt entfernt hast.

Deshalb: Statt ihm nachzulaufen und um gutes Wetter zu betteln, rücke die Rangverhältnisse wieder grade und ignoriere ihn so lang, bis er merkt, dass es mit dem Bedienungskomfort deinerseits vorbei ist. Ruf ihn ab und zu her, um ihn dann zu streicheln und achte darauf, dass du damit wieder aufhörst, bevor er von sich aus geht. Alle Annäherungsversuche von seiner Seite ignoriere erst mal.

Den scheinbaren Zusammenhang zwischen Genesung und deiner Rückkehr halte ich persönlich für Zufall.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Pollux,

zunächst vielen Dank für deine Antwort auf meine Frage mit meinem Hundeproblem!

Naja, unser Hund wird krank mit Fieber. Ihm geht es nicht gut und simuliert nicht wie einige Menschen es tun könnten. Er scheint meinen Weggang wirklich nicht verkraftet zu haben.

Heute hatte ich auch schon ein neues Problem. Ich gehe eine andere Strecke als mein Mann und gestern kam unser Hund auch gerne mit. Heute wollte er gar nicht dort lang gehen. Er sträubte sich und wollte zurück. Auch mit Futter war nix zu machen. Bevor ich gestern losging, hatte ich mit ihr noch gespielt. Hat sie vielleicht überzeugt mitzugehen. Auch während des Spaziergangs keine Anzeichen, dass ihr was missfällt.

Bin da ratlos.

Hallo Jule,

auch für deine Antwort herzlichen Dank. Ja, ich bin mir einfach noch unsicher. Unserem Hund ging es sofort besser als ich wieder mit ihm etwas tat. Ich war mehrmals für einige Tage unterwegs und jedes Mal beim Spaziergehen hatte der Hund Durchfall. Immer wenn jemand anderes ging nicht. ???
Mein Mann (muss ich leider sagen) hat sie nur sehr wenig mit unseren Hund spielerisch beschäftigt. Eigentlich liegt der Hund nur rum, wenn niemand mit ihm unterwegs ist. Ich habe deswegen angefangen, mit ihm zu spielen, weil ich möchte, dass er aus der Starre kommt. Er blühte dann auch richtig aus und schien das auch sehr zu genießen.
Heißt das automatisch, dass die Rangverhältnisse in Frage gestellt werden, nur weil ich mich nun mit ihm positiv beschäftige?
Das wäre ja traurig. Wie kann ich mich mehr mit ihm beschäftigen, ohne das die Rangfolge in Frage gestellt wird?

… ich bin mir einfach noch unsicher.

könnte hier vielleicht das Problem liegen? Deine ‚Aufgabe‘ ist es deinem Hund Führung zu geben. Der ‚Rudelleiter‘ ist nicht unsicher. Egal was er macht, er macht es selbstbewusst.

Mein Mann […] hat sie nur sehr wenig mit
unseren Hund spielerisch beschäftigt.

Kann es sein, dass dein Mann zwar weniger spielt, aber dafür die Sicherheit ausstrahlt die Hundi haben will?

… Ich habe… angefangen, mit ihm zu spielen,

dagegen ist nichts zu sagen, solange du bestimmst was, wann, wo und wie gespielt wird. Es kommt sicher auch auf den Hund an wie wichtig die Einhaltung der Rangordnung ist. Das hat nichts damit zu tun, dass du dich nicht positiv mit ihm beschäftigen darfst.
Wie sehen denn deine Spiele mit ihm aus? Fordert er dich heraus? Spielt ihr nach deinen Bedingungen (Start, Ende) oder nach seinen? usw. Ohne genauere Infos kann man da wenig sagen.
Gruß…lux