Mein hund wurde gebissen und seit dem anders

kürzlich ging ich mit meinem Hund spazieren. Als er den Nachbarshund sah, musste er erstmal hin und wie dass alle Hunde so machen, am Hinterteil schnüffeln.
So etwas kann der Nachbarshund( Laprador) nun mal garnicht ab und drehte sich unvermittelt um , packte Ihm am Genick und schleuderte meinen Hund in einen Graben!!
Er lies erst von meinen Hund ab ,als sein Herrchen geistesgegenwärtig in den Graben sprang und seinen Hund zurückholte.
Der Hund reagiert Grundsätzlich aggressiv , wenn ein anderer Hund ihn zu nahe kommt! So sagte es sein Besitzer!
Mein Hund hat unter der Schnauze eine Bissstelle die nu schwerlich heilt. Ausserdem ist er seit dem Vorfall irgendwie verändert.Zu Hause sehr zurückhaltend und überhaupt weniger Lebensfreude! Frisst seine Knochen nicht mehr und zerflückt auch nicht mehr die Joguhrtbecher um an den Rest Inhalt zu kommen!
Ist das ein normales Verhalten nach so ein Erlebnis???

Hallo,

natürlich kann so ein traumatisches Erlebnis auch psychisch nachwirken…

Aber:

Hast Du den Hund einem Tierarzt vorgestellt? Ist er geröngt worden?
Wenn der Hund zuvor gerne genagt hat und dies jetzt vermeidet, dann könnte da etwas nicht in Ordnung sein und er unter Schmerzen leiden.
Kiefer, Kiefergelenke, Rachen, Nackenmuskulatur…
Wenn der Hund plötzlich extrem zurückhaltend ist und evtl sogar Berührungen ausweicht, dann kann auch das ein Anzeichen für Schmerzen sein.

Warum hast Du Deinen Hund überhaupt zu dem anderen Hund gelassen, wenn Du weißt, dass speziell dieser Hund (ein derartig aggressives Verhalten finde ich besonders bei einem Labrador recht ungewöhnlich) so ein Giftnickel ist?

Kläre bitte erst mögliche körperliche Ursachen ab.

Gruß
M.

Oh, der arme Kerl!

Hoffentlich warst du mit ihm beim Tierarzt.

So wie Du es beschreibst, hat dein Hund Schmerzen! Wenn er auch ne Verleztzung am Unterkiefer hat, hat der ja offensichtlich was abbekommen. Da könnte alles mögliche passiert sein: Zähne? Alle da? Es könnte auch im Kiefergelenk was ausgerenkt oder stark geprellt sein, ein Halswirbel blockiert, oder, oder oder…
Viele Hunde zeigen ihre Schmerzen nicht, weil das Schwäche zeigen würde. Sie reagieren dann nur, wenn man die schmerzende Stelle gezielt anfaßt, aber das sollte man einem guten Tierarzt überlassen.
Abgesehen davon, hat er natürlich einen Schock bekommen, weil der andere Hund für ihn völlig unvorhersehbar so reagiert hat. Darüber kann man z.B. mit Bachblüten versuchen zu helfen. Und natürlich mit viel Liebe, damit er wieder Vertrauen schöpft.
Hoffentlich hat der andere Hundehalter seinen nun an der Leine, wenn er andere Hunde trifft. Bzw. besser noch wäre es, wenn er einen Hundekurs mit dem (offensichtlich etwas verhaltensgestörten) Hund machen würde.

Hallo,

ich schließe mich den Vorschreibern an: Ich würde bei dem von dir beschriebenen Verhalten zuerst an eine Verletzung denken. Vor allem der Zusammenhang zwischen dem Biss am Kiefer und der Fressunlust scheint mir doch recht auffällig. Du solltest unbedingt zum Tierarzt. Bissverletzungen sehen oft äußerlich harmlos aus, haben aber tiefe Bisskanäle und können sich böse infizieren. Im Kieferbereich ist auch eine Knochenverletzung nicht auszuschließen.

In Bezug auf das sonstige Verhalten wäre es normal, wenn dein Hund gegenüber diesem Hund zukünftig mit extremer Vorsicht oder Abwehr reagiert, möglicherweise auch gegenüber Hunden ähnlicher Rasse und/oder ähnlichen Aussehens und im Extremfall gegenüber allen Hunden.

Das würde zeigen, dass der Hund aus seiner schlechten Erfahrung gelernt hat und sich erst mal vorsichtig verhält. Auf den Umgang mit Menschen oder anderen Lebenssituationen haben solche Auseinandersetzungen in der Regel aber - wenn überhaupt - nur sehr kurzfristige Auswirkungen.

Schöne Grüße,
Jule

hallo
Ich war mit meinen Hund beim Tierarzt. Er hat nur die Stelle unter der Schnauze, die mit Antibiotika behandelt wird. Hat ne Spritze bekommen und ist auf den Weg der Besserung !!!
puh glück gehabt !!!
Aber wenn Er auf einen Laprador trifft, wie just beim Tierarzt der lat keifernt auf Ihn zu springt. Zittert er am ganzen Körper vor Angst!
ok bis dann denn
Farblos

achso …ja Vielen Dank an Euch, das Ihr mir geschrieben habt!!!
LG Farblos
ps: bei meinen Hund handelt es sich, um einen Deutschen Pinscher!