Mein kleiner Terrier ist ein an und für sich lieber Kerl. Wie bei uns Menschen auch mag er manche Hunde, andere wiederum nicht. Bisher blieb es im 2.Fall bei einem Bellen und Knurren.
Vor Kurzem hat er einen großen Hunde angefallen, also er wurde aktiv, der andere Hunde war anfangs noch an der Leine, meiner leider nicht, weil ich davon ausging, ihn unter Kontrolle zu haben. Er rannte auf den für ihn viel zu großen Hund zu und ohne Sinn und Verstand in ihn rein, ohne ihn aber zu verletzen. Der große Hund biss daraufhin gleich zu, meinem Kleinen in den Brustkorb in die Seite. Er verteidigte Frauchen und ein kleines Kind im Kinderwagen. Die Wunde entzündete sich trotz tierärztlicher Behandlung und das ganze ist jetzt richtig teuer.
Wie ist die Versicherungsage?
Kann ich Ansprüche geltend machen, obwohl mein Hund nicht an der Leine war?
Und obwohl er der Anstifter war?
Aktuell sind wir so verblieben, uns den Schaden zu teilen. Die Versicherung will die andere Partei nicht einschalten mit der Begründung, das unangeleinte Hunde eh nicht versichert seinen? Wie ist hier die Lage?
Hallo,
Rechtsberatung gibt es hier nicht, aber aus meiner eigenen Erfahrung und der meines Bekanntenkreises zahlen Versicherungen bei unangeleinten Hunden prinzipiell eher nicht. Schon gar nicht wenn Dein Hund frei lief, subjektiv betrachtet der Agressor war und der anderen Hund angeleint. Wenn ich der andere Beteiligte wäre, dann würde ich ehrlich gesagt kein 50:50 anbieten, das ist mehr als fair.
Gruß
Myriam
Hallo,
Vor Kurzem hat er einen großen Hunde angefallen, also er wurde
aktiv, der andere Hunde war anfangs noch an der Leine, meiner
leider nicht, weil ich davon ausging, ihn unter Kontrolle zu
haben.
Aber wie es sich herausstellte, hattest du ihn nicht unter Kontrolle.
Er rannte auf den für ihn viel zu großen Hund zu und
ohne Sinn und Verstand in ihn rein, ohne ihn aber zu
verletzen.
Das machen Terrier, dafür sind sie gezüchtet worden.
Kann ich Ansprüche geltend machen, obwohl mein Hund nicht an
der Leine war?
Und obwohl er der Anstifter war?
also verstehe ich das richtig: du hast eindeutig die Kontrolle über den Hund verloren, dein Hund an angegriffen, und nun suchst du Gründe, den anderen dafür haftbar zu machen?
Aktuell sind wir so verblieben, uns den Schaden zu teilen. Die
Versicherung will die andere Partei nicht einschalten mit der
Begründung, das unangeleinte Hunde eh nicht versichert seinen?
Wo ist denn dann das Problem?
Ob ein Hund angeleint war oder nicht, ist für die Haftungsverteilung zwar interessant, aber nicht ausschlaggebend.
Mein leider verstorbener Terrier war ein ziemliche Rakete, äußerst kräftig und gegenüber anderen Hunden sehr dominant. Es gab genügend Blessuren bei anderen Hunden, deren Behandlung ich ohne weitere Diskussion zahlte. Mir war die Rechtslage eigentlich ziemlich egal, ob ich nun verpflichtet bin oder war, ich habe mich in der Verpflichtung gesehen, den durch meinen Hund angerichteten Schaden zu zahlen.
So wie sich aber die Situation darstellt, würde ich die Arztrechnung ohne Murren zahlen und den Hund künftig anleinen. Wenn der andere sich daran beteiligen will, gerne.
Für eine fundiertere Antwort würde ich aber mal die gleiche Frage ins Versicherungsbrett stellen bzw. dort auf diese hier verweisen.
Gruss
Iru
Mein kleiner Terrier ist ein an und für sich lieber Kerl. Wie
bei uns Menschen auch mag er manche Hunde, andere wiederum
nicht. Bisher blieb es im 2.Fall bei einem Bellen und Knurren.
An und für sich ist er also ein unerzogener Kerl.
Mein Hund bellt keine anderen Hunde an, ob er sie mag oder nicht.
Ich schreie ja auch nicht einfach so mit Leuten herum die ich nicht leiden kann…
Der große Hund biss daraufhin gleich zu, meinem
Kleinen in den Brustkorb in die Seite.
Absolut zu recht, er wurde angegriffen!!
Er verteidigte Frauchen und ein kleines Kind im Kinderwagen.
Der hat niemand verteidigt sondern sich gewehrt.
Wie ist die Versicherungsage?
Kann ich Ansprüche geltend machen, obwohl mein Hund nicht an
der Leine war?
Und obwohl er der Anstifter war?
Du/dein Hund sind schuld.
Er war nicht angeleint (Versicherer zahlen nicht)
Er hat selbst angefangen (Versicherer zahlen nicht)
Aktuell sind wir so verblieben, uns den Schaden zu teilen. Die
Versicherung will die andere Partei nicht einschalten mit der
Begründung, das unangeleinte Hunde eh nicht versichert seinen?
Wie ist hier die Lage?
Von mir würdest du keinen Cent bekommen! Wofür denn?
Dafür dass du deinen Hund nicht erzogen und nicht im Griff hast und ihn dann auch noch unangeleint laufen läßt!?!
(Frage mich wie doof der andere Halter ist…)
Und natürlich meldet er nichts, weil sein Hund nichts getan hat, außer sich zu wehren.
Ich hoffe, dass du daraus lernst und deinen Hund nicht mehr frei laufen läßt!
Und wenn er wieder gesund ist direkt bei einer Hundeschule anrufst um das Problem in den Griff zu bekommen.