Liebe/-r Experte/-in,
Wir brauchen dringend Hilfe fuer unseren Hund. Er ist ein 9 1/2 Jahre alter australischer Huetehund-Mischling (blue heeler).
Seit ca. 4 wochen hat er Symptome, die uns sehr irritieren. Er sieht ganz normal aus, doch wenn er sich bewegen muss, aufsteht oder laenger als 3 minuten laeuft, faengt er zum Zittern. Nur die Beine, allerdings alle 4 Beine. Wenn er sich dann wieder hinlegt, hoert es auf. Also nur bei Belastung.
Er ist total schnell muede und faengt dann auch gleich zum Hecheln an. Mental ist aber total fit. Das Zittern nimmt mit Bewegung zu. Hat er eine kleine Pause, dann hoert er wieder auf zu Zittern. Sogar beim Klo gehen zittern die Vorderlaeufe wie Espenlaub. Beim Gassilaufen ist er auch sehr frustriert, weil er einfach nicht so kann wie er will. Nach ca. 500 Meter langsam laufen faengt er zum Zittern an, kann kaum noch ein Bein heben. Nach ca. 1 km ist er im Schneckentempo unterwegs und kaempft sich nur noch zurueck zum Auto, wo er dann fast zusammenbricht.
Allerdings hat er nach wie vor guten Appetit und lasesst sich auch noch gerne streicheln. Er will auch spielen, aber kann leider nicht so.
Wir leben in Neuseeland, wo es gerade Winter ist. An Tagen wo es regnet und die Temperaturen sehr niedrig sind, scheint er mehr Probleme zu haben. An sonnigeren Tagen haben wir wieder das Gefuehl, dass es langsam Berg auf geht,
Wir waren bereits schon zweimal beim Tierarzt. Alle Blutwerte sind relativ normal (einmal waren die Potassium Werte erhoeht, das zweite Mal aber wieder ok; auch seine ALT (214 normal range: 0 – 88) und AST (126 normal range: 0 - 51) Werte waren einmal erhoeht, seine physiologischen Werte (Reaktion, Reflexe, etc.) sind normal. Laut Tierarzt hat er auch keine Arthritis. Der Tierarzt konnte beim Abtasten nichts feststellen. Wir sind dann zu einer Spezial Klinik ueberwiesen worden.
Der Spezialist hat alle Werte und Feststellungen des Tierarztes bestaetigt, nur ein Blutwert ist ein wenig ausser der Reihe, der sog CPK (1805 H, normal range: 0 - 385) ist bei 1800 Einheiten. Dieser Wert stellt eine Muskelbelastung/ Muskelentzuendung oder evtl auch Prellung fest (zumindest wurde uns das so geschildert). Der Spezialist ist sich aber nicht sicher, ob dieser Wert durch das Muskelzittern erhoeht ist, oder das Muskelzittern durch den erhoehten Wert verursacht wird.
Die Klinik hat ihn auf
• Addison Disease geprueft und dies war negativ.
• Cortisol level sind auch normal
• Blutdruck ist gut
• Sie wollten einen sog Teasilon test machen, ging aber nicht, da sie ihn nicht muede genug bekommen haben
Der Arzt will auf Myasthenia gravis (neuromuscular disease) ueberpruefen. Waere das eine Moglichkeit? Die Symteme sind aber nicht da. Seine Gesichtsmuskeln sind in Ordnung und er scheint auch nicht ein Megaesphagus zu haben.
Er verliert auch nicht die Kontrolle ueber seine Muskeln, nur zittern wenn er seine Beine belastet.
Der Arzt sagte auch er will auf Meningitis testen. Allerdings finden wir den Eingriff etwas zu extrem ((CSF Fluid analysis (Spinal cord))
Auch hier hat er nicht die typischen Symtome.
Kann Thyroid hormone so etwas ausloesen?
Der erste Tierarzt meinte auch wir koennten mal Prednison als Medikament probeweise verabreichen, das Prednison ziemlich viele Anti-immunschwaeche Krankheiten bekaempfen wuerde.
• Hilfe: Kannst Du uns in irgendeiner Weise weiterhelfen? Sollten wir mal das Prednison ausprobieren?
• Viel wichtiger: Welche anderen Tests koennten wir machen?
• Welche anderen Krankheiten sind noch wahrscheinlich?
Wir sind ziemlich frustriert und verwirrt und haben Angst um unseren Hund. Fallst Du noch mehr Info brauchst, lass es uns wissen.
Danke im voraus fuer Deine Bemuehungen.
Liebe Gruesse
Markus und Suzan