Mein Kaninchen lebt seit 5 Jahren in Einzelhaft

ICh habe vor fünf Jahren ein Kaninchen aus Spanien mitgebracht, wollte ihn hier eigentlich in ein Tierheim bringen und ihn so vor einem Tot durch ertrinken retten. In den zwei Wochen Wartezeit bis ich ihn überführen konnte haben wir uns „verliebt“ (Sind auch meistens Glücklich mit einander außer wenns zum Tierarzt geht)
Er kam aus einer Fleichzucht und war damals zu krank um geschlachtet zu werden. Er hatte einen großen Abzess an der Pfote, den ich in Spanien noch operativ habe entfernen lassen, er war verwurmt, ihm fehlte ein Kralle und diverse Haarbüschel. Eigentlich standen die Chancen schlecht, dass er das überhaubt überlebt. Mit viel Liebe und Zeit habe ich aus ihm einen glücklichen, kastrierten Hasenmann gemacht. der Abzess hatte sich anscheinend auf Grund einer Bisswunde gebildet, die Zehe hat er auch auf unnatürliche Art verlohren.
Zurück in Deutschland habe ich langsam und in neutralen Räumen versucht ihm einen Gleichgesinnten (Weibchen oder kastrierte Rammler) vorzustellen. Aber er ist nur auf mich fixiert, kann und will anscheinend nicht mit anderen Kaninchen zusammen sein. Wie gesagt, er ist sehr auf mich fixiert, er darf in meiner Kaninchensicheren Wohnung überall rumhoppeln (Außer in die dusche, ja er ist mir einmal (und nie wieder) unter die Dusche gefolgt. Er meint auch das alles was ich esse, auch für ihn gedacht ist (HAse sitzt auf Pizza und wollte sich gerade über den Rand hermachen… hat er nicht geschafft, hab ihn auf den Tisch springen gehört :smile:
Er hat auch diverse Spielzeuge, mehrere Häuser, einen draßenstall und sein allerschönstes: Den Kleckerlie ball (Leckerlies sind aber eher zweitrangig, den ball zu schieben macht anscheinend mehr Spaß)
Der Kleine folgt mir auf Schritt und tritt. Jetzt die Eigentliche Frage: Er hat seit 5 Jahren keine Artgenossen mehr gesehen und ist (leider) sehr vermenschlicht.
Sollte ich trotzdem noch mal einen Versuch wagen ihn mit einem Gleichaltrigen Hasen zusammenzuführen?
Ich glaube das er in dieser Spanischen Zucht schlechte Erfahrungen gemacht hat und deswegen die anderen nicht so toll findet. Außerdem ist er sehr eiferüchtig, auf meinen Hund (Lebt aber bei meinen Eltern), wenn ich diesen streichele drängt er sich dazwischen, aber er ist auch eifersüchtig auf meinen Freund, alles was mir zu nahe kommt eben…
Was meint ihr, nochmal einen Versuch starten oder nicht? Eigentlich habe ich keinen Platz mehr aber zum Wohle meines Kleinen würde ich noch Platz schaffen können.

Hallo Cocita,

erstmal kann ich mir gut vorstellen wie man in Versuchung geraten kann und einen armen Tropf mitnimmt. Leider sind ja die deutschen Tierheime auch schon sehr voll, daher ist die Frage ob es tatsächlich ein sinnvoller GEdanke ist ein solches Tier mitzunehmen um es dann hier ins Tierheim zu bringen.
Aber Du hast ihn ja behalten ;o)

Kaninchen haben kein Erinnerungsvermögen wie wir Menschen, er denkt also nicht;"Oh, früher waren die Kaninchen so doof, daher mag ich partout keine mehr.

Oft ist die Zusammenführung selber das Problem, auch ein neutraler Boden bedeutet nicht Liebe auf den ersten Blick.
Meine letzte Zusammenführung dauerte knapp 4 WOchen !!!
Hatte eine Kaninchendame aus schlechter HAltung zu mir geholt und mit meinen vergesellschaftet. Es flogen echt Tagelang die Fetzen, die Neue war ausgegrenzt und durfte nicht mal in die Nähe der anderen Dame. Aber mit Geduld un Spucke hat das geklappt.

WEnn Dein Kaninchenmann die ganze Wohnung sein eigen nennt, dann ist genug Platz für ein zweiter Tier, sicher ist DEine Wohnung größer als 4 qm (die ja mindestmaß für 2 TIere sind) ;o)

Eine Zusammenführung (ZF) ist für Halter nicht immer leicht zu ertragen, es wird sich gezofft und nicht selten gibt es auch mal Beißereien.
Wie liefen denn die Versuche der ZF ab? Wann habt ihr abgebrochen?
Ist der Kaninchenmann kastriert?

Klar ist er auch Dich fixiert, Kaninchen sind keine EInzelgänger und er hat eben keinen Partner. Ich hatte auch mal so ein Exemplar, die hat sogar in meinem Bett geschlafen, neben meinem Kopf…verrücktes Tier war das.
Aber sie bekam auch noch einen Kumpel…

Ich würde vielleicht mal schauen ob aus dem kaninchentreff (www.kaninchentreff.de) jemand in Deiner Nähe wohnt der Euch bei der ZF beraten kann und Dich seelisch unterstützt…vielleicht auchu jemand der einen echt neutralen Boden für die ZF anbietet.

Ich habe mittlerweile wieder 2 Kaninchen und 5 Meerschweinchen, diese leben harmonisch in großer Aussenhaltung und ich könnte mir nicht vorstellen ein Tier einzeln zu halten…

Gruß
Mona ;o)

Hallo!

Also ich würde ihm kein zweites Kaninchen „zumuten“, weil er ist schon so lange alleine und ich denke, dass das nicht funktionieren würde. Ich hatte auch einmal einen eizelnen Kaninchenmann, der wie Deiner sehr vermenschlicht war (er hat mit Vorliebe Kartoffelchips und Mannerschnitten gefressen, dazu ist er immer zu uns auf die Couch gesprungen und auf Pizzaränder mit viel Knoblauch war er ganz wild, wenn wir eine Pizza geholt haben, hat er das schon gerochen und wurde ganz narrisch bis er den Rand bekommen hat).
Er hat sich immer ausgiebigst streicheln lassen und wir wurden mit seinem Putzattacken (er hat uns abgeschleckt) verwöhnt.

Als wir nach etwa 2 Jahren versuchten mit ihm ein zweites Kaninchen zu vergesellschaften (ein Weibchen), ist das ziemlich in die Hose gegangen und hat mit einem ausgerissenen Fellbüschel in der Größe eines Kaninchenschwanzes und mehreren blutenden Wunden bei uns geendet.

Auch wenn mich jetzt die Tierärzte und Tierliebhaber sicher lynchen, unser Karnickel bekam dann keinen Partner und hat nach wie vor ziemlich „ungesund“ gelebt - er hat sich seine Leckerlis halt einfach geholt :smile: - und wirkte rundherum zufrieden. Er wurde etwas mehr als 8 Jahre alt, also haben wir scheinbar nicht allzuviel falsch gemacht.

Fazit: wenn sich Dein kleiner Kuschler bis jetzt wohlgefühlt hat, lass es so.

Liebe Grüße
Majorot

P.S.: unsere Nachbarn hatten zwei Kaninchen (Mutter und Tochter) in einem Käfig, aber nach etwa einem halben Jahr mussten sie sie trennen, weil die Mutter sehr aggresiv auf die Tochter reagierte. Jetzt haben sie zwei Käfige und getrennte Ausläufe - auch nicht das Wahre.

Hallo,

Virlrn Dank für die Antwort. Leider musste ich in den letzten 2 Wochen des öffteren mit ihm zum Tierarzt, ganz üble Sache:
Er hatte offensichtlich Schmerzen und eine Verdickung am Ohr bzw Kiefer. Es wurde eine Ohrenentzündung festgestellt, doofe Sache, klar Schmerzhaft (armer kleiner) aber eigentlich in den Griff zu bekommen, wenn ich nicht an die falsche Tierärztin geraten wäre (und das in der angeblich besten Tierklinik in Süddeutschland!!!) Sein Ohr wurde dort gereinigt und ich habe Antibiotikum und Schmerzmittel zur oralen verbareichung und ein Kortison/Antibiotikum gemisch das ich einmal am Tag in sein Ohr tröpfeln sollte. Auch seine Zähne wurden gekürzt, obwohl das eigentlich nicht nötig gewesen war… Am nächsten Tag habe ich das gemacht und irgendwie gings ihm danach komisch; er hat zwar gefressen aber war sehr apathisch. Am nächsten Tag kam mir das ganze sehr komisch vor, was genau kann ich nicht sagen, aber man kennt ja seinen tierischen Mitbewohner. Also den kleinen eingepackt und auf zu einem anderen Tierarzt. Dieser hat eine Woche zuvor einen kompletten gesunheitschcheck gemacht und das Kaninchen war kerngesund, also ohren, Zähne und Vitalfunktionen top! Naja, Diese Tierärztin schaute ihm in die Ohren und stellte fest, das sein Trommelfell ein großes Loch hat, wenn nicht sogar ganz verschwunden war. Diese Tierärztin hat sich sage und schreibe 3 1/2 Stunden ZEit genommen, zwischen drin immer wieder andere Patienten behandelt und sich Gedanken gemacht was er wohl haben könnte. Ich hatte die Lösung für sein Ohr dabei und irgendwann haben wir uns diese genauer angeschaut. Sie roch sehr beißend. Lange Rede kurzer Sinn, anscheinend hat sich die erste Tierärztin im Regal vergriffen und ihm statt antibiotikum eine Säure verabreicht die sein Trommelfell zerstört hat. Was das Kaninchen für Schmerzen gehabt haben muss, will ich mir gar nicht vorstellen! Und ich habe ihm das auch noch verabreicht! Gott sei Dank nur einmal, selbst wenn ich den beißenden Geruch wahrgenommen hätte, hätte ich ihm das aber trotzdem gegeben, man vertraut ja schließlich dem Tierarzt!
Naja, er ist außer Lebensgefahr, ist mir nicht böse, im Gegenteil, er ist viel anhänglicher als sonst. Nächste Woche ist Kontrolle, und meine Tierärztin (die Gute natürlich) bekommt den größten Blumenstrauß ihres Lebens! Sie Tierärztin hat auch Kontakt zu der Klinik aufgenommen und wird somit hoffentlich verhindern, dass andere Tiere solche Schmerzen zugefügt werden. Auch bei der Zahnregulierung hat sie ihm eine Spitze stehen gelassen, welche seine Wange von innen aufgerissen hat!

Was ich eigentlich sagen wollte: Die gute Tierärztin hat mir geraten ihn nicht zu Vergesellschaften, weil: Meine Wohnung ist eigentlich seine Wohnung die er so lange alleine hatte, er hat viel von seinem Kaninchenverhalten abgelegt und ist so sehr auf mich fixiert, dass es zu schweren kämpfen um sein Revier um mich und seine „Menschenehre“ kommen WIRD.

Ihm geht es inzwischen einigermaßen gut, er braucht keine Schmerzmittel mehr nur noch Antibiotikum, was er ziemlich doof findet.

Wenn irgendjemand einen Top Tierarzt in München braucht, habe ich den besten gefunden, einfach anschreiben :smile:
Diese Ärztin hat auch vor knapp einen JAhr meinen 15 Jährigen, verkrebsten Hund erlöst, um ihm und meiner Familie noch mehr Leid zu ersparen, ist sie zu uns nach Hause gekommen und hat ihm in seiner Vertauten Umgebung die Spritze gegeben und hat sich danach sehr um meine verzweifelte Mutter gekümmert. Solche Ärzte brauchen wir in der Tier als auch in der Humanmedizin mehr!

Ach ja, Pizza hat er einmal Probiert, ich war in der Küche, Teller holen, Pizza stand auf meinem Couchtisch, ich kam wieder, Hase sitzt mitten auf der Pizza und verspeist den Rand… diese Pizza konnte ich nicht mehr essen, weil der Belag voller Haare war. Jetzt passe ich gut auf meine Pizza auf :smile: Generell will er alles probieren was ich esse… Darf er aber nicht!

Also das mit der falschen Medizin ist ein Wahnsinn, denen gehört doch die Lizenz entzogen. Zum Glück gibt es noch die Tierärzte, die das aus Berufung machen - so wie Deine neue Arztin. Ich habe zum Glück auch so eine Tierklinik, die nehmen sich auch für „Banalitäten“ Zeit. (ist allerdings in Wien, also a bissi weiter weg)

Freut mich auf jeden Fall, dass der Kleine jetzt in besseren Händen ist und es ihm schon wieder besser geht. :smile:

Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deinem kleinen Freund (dem es ganz sicher auch ohne Artgenossen bei Dir bestens geht!!)

Liebe Grüße,
majorot

Ich würde es auf jeden Fall versuchen.

Hallo, nicht erschrecken, du hast mir im letzten Jahr eine Anfrage gestellt und ich habe diese, frag mich nicht warum???, eben in meinem Postfach, ganz hinten, entdeckt. Voll peinlich!!!

Hätte dir so gerne auf deine Frage geantwortet, wenn ich sie den gesehen hätte.

Würde mich doch ganz doll interessieren, was nun geworden ist. Falls du nicht beleidigt mit mir bist, schreib doch bitte mal kurz ob du ein Artgenossen gefunden hast oder er nur dich liebt :smile:

Mit tausendfacher Entschuldigung
und lieben Grüßen
Kerstin