Mein Kastrierter Kater markiert

Hallo!

Ich weiß nun langsam nicht mehr weiter. Ich habe einen sieben Jahre alten Kater und eine fünf Jahre alte Katze. Beide sind kastriert. Mein Problem ist, das mein Kater ständig markiert. Er markiert auf die Couch, im Schlafzimmer, Küche…
Ich habe schon vieles ausprobiert. Ich reinige regelmäßig die Katzenklo`s, habe einen Feliway Duftstecker, mittlerweile auch Inkontienenzlaken auf der Couch. Ich bin Berufstätig und gehe in Schichten arbeiten, mein freund ist auf Montagearbeit und nur alle 10 Tage zu hause. Jeden Morgen wenn ich aufstehe oder von Arbeit komme ist auf der Couch Harn von meinem Kater. Auf der Couch markiert er sehr viel.
Kann mir von euch vielleicht jemand sagen was ich noch tun kann? Weiß mir langsam keinen Rat mehr.

lg Cindy :smile:

Hi,

warst Du bei Arzt, Nieren-und/oder Blasenprobs ausschließen lassen ?

Alles Gute
Margit

nein war ich noch nicht. ich wollte diesen monat noch zum TA gehen, da er eh wegen Impfung dran ist.
Den TA hatte ich auf dieses Problem schon angesprochen und der sagte mir nur ganz dreißt das ich umziehen müsste weil die ganze Wohnung nach seinem markierten riecht. Er hat mir auch den Feliway Duftstecker empfohlen.

Hallo,

mein Kater hat das auch gemacht.
Von mehreren Katzenhalter habe ich es auch schon gehört.
Das Gute, es riecht nicht so, wie bei einem Nichtkastranten.

Auch mein TA hat es mr damals bestätigt, das es einige Kater gibt, die auch nach der Kastration markieren.

Gruss

nein war ich noch nicht. ich wollte diesen monat noch zum TA
gehen, da er eh wegen Impfung dran ist.
Den TA hatte ich auf dieses Problem schon angesprochen und der
sagte mir nur ganz dreißt das ich umziehen müsste weil die
ganze Wohnung nach seinem markierten riecht. Er hat mir auch
den Feliway Duftstecker empfohlen.

Hallo,

sorry, aber dsa wäre das erste was ich klären würde! Dem Tier zuliebe und auch Dir und Deinen Möbeln! Dafür habe ich kein Verständnis! „Dieser Monat“ ist noch 25 Tage lang, sollte er krank sein, ist es dann unter Umständen zu spät! *kopfschüttel*

Und zu diesem TA würde ich auf gar keinen Fall gehen!

Gruß Carmen

1 Like

hallo Carmen!

Ich denke schon das ich mit meinen Katzen oft genug zu TA gehe und mir die gesundheit der Miezen nicht egal ist. Wenn du mal ließt, dann siehst du sicherlich das ich das Thema beim TA schon angesprochen habe und er mir erst mal das Feliway empfohlen hatte. Außerdem markiert er nicht seit gestern sondern schon Jahre, nur ist es im Moment extremer geworden. Ich denke da hätte mein TA schon mal was unternommen wenn ich ihm das jedes Jahr sage und es nicht besser wird.

Also stell mich nicht als die blöde da. Danke

man lernt nie aus
tach cindy

bisher dachte ich immer, dass ein kater nicht mehr markieren kann, wenn er kastriert ist. also dieses phänomen habe ich in der praxis noch nie gesehen. kann es denn sein, dass in diesen fällen der tierarzt geschlampt hat?

also wenn der kater sonst gesundheitlich ok ist, so denke ich, dass dir auf dauer nur zwei dinge bleiben. entweder du akzeptierst das verhalten und den gestank- wovon ich nicht ausgehe - oder du gibst den kater weg.

bruno

Hallo bruno,

wenn man zu lange mit dem Kastrieren wartet, ist das sogar ziemlich gang und gäbe, der Kater hat sich das Markieren dann schon angewöhnt.

Ist halt bloß ohne Munition, der Schuss.

Gruß

Annie

1 Like

Hallo!
Unser Toby wurde mit sechs Monaten kastriert und der markiert, was das Zeug hält. Grenzt manchmal schon an Verzweiflung :smile: Stinkt nur nicht so schlimm, wie schon gesagt.

Er ist Freigänger, es wimmelt von anderen Katzen, wie soll er denn sonst kundtun, wo er wohnt?

Gruß,
Eva

Guten Morgen Annie,

wenn man zu lange mit dem Kastrieren wartet, ist das sogar
ziemlich gang und gäbe, der Kater hat sich das Markieren dann
schon angewöhnt.

mein Kater wurde im Alter von 8 Monaten kastriert. Über Jahre hat er nicht markiert (trotz Anwesenheit anderer Katzen). Als ich dann umgezogen bin (und die Cats Freigänger werden konnten), fing er an, an den Stellen zu markieren, an denen sich vornehmlich die eine Katze aufhielt. Als diese Katze dann (leider) verschwunden ist, hörte das Markieren schlagartig auf.

Als ich dann vor 2,5 Jahren einen erwachsenen Kater hierher geholt habe, fing er wieder an.

Glücklicherweise reduziert es sich auf eine Stelle, wo sich die beiden vornehmlich begegnen und die er aber mit Feliway-Spray (nicht Stecker) auch kaum mehr nutzt - aber draußen ist es sehr aktiv! :smile:

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

Du wurdest doch von Margit direkt gefragt, ob Du beim TA warst, das hast Du verneint.
Und ein TA, der mir einen Duftstecker empfiehlt, ist glaube ich nicht gerade eine gute Wahl.

Gruß Carmen

1 Like

Sogar kastrierte Katzen markieren. Das war auch der Grund, warum ich unsere Katze (zehnjährig und mit etwa einem Jahr kastriert bekommen) zuerst für einen Kater gehalten habe :wink:
Und eine Kastration unterbricht das Markierverhalten auch nicht zwangsläufig, es stinkt nur wie schon gesagt nicht mehr so. Plötzliches Markieren hat aber auch immer einen Grund. Eventuell fühlt sich die Katze unsicher und will ihr Heim vor Eindringlingen schützen (passiert manchmal, wenn eine Katzenklappe im Haus oder unbeliebte Mitbewohner da sind). Oder aber es sind bestimmte Gerüche vorhanden, die die Katze übermarkieren will. Irgendwelche Reiniger beispielsweise. Deswegen sollte man bepinkelte Stellen auch immer mit Urine-Off (von Wodka habe ich auch schon gehört…) behandeln. Das zerstört auch für die Katzennase jegliche Uringerüche, sodass sie nicht mehr übermarkieren muss. Einmal markierte Stellen werden nämlich immer wieder markiert. Bei einem Sofa heißt das dann unter Umständen, dass man sich von diesem Trennen muss, weil man den Geruch einfach nicht mehr raus bekommt. (Und auf das neue erstmal eine wasserabweisende Unterlage legen…).
Der Unterschied von Markieren und Pinkeln ist übrigens, dass die Katze im Stehen, mit aufgerichtetem, zuckendem Schwanz, Urin verteilt, also eher an senkrechten Flächen. Beim Pinkeln setzt sie sich hin. Sollte es sich nicht um Markieren, sondern um Pinkeln handeln, wäre der erste Gang der zum Tierarzt, wo dringend eine Urinprobe genommen werden sollte (falls nicht schon geschehen). Ist die Katze gesund, kann nach anderen Gründen gesucht werden, denn Katzen sind reinliche Tiere und pinkeln nicht ohne Grund. (zu wenig Toiletten, falsches Streu, nicht sauber genug, mit Haube, falscher Standort, andere Katzen, Veränderungen in Familie und Umgebung, falsche Behandlung der Katze, Langeweile und vieles mehr könnten Gründe sein).

LG, Liz