hallo,
ich hatte letzte woche schon einmal um rat gefragt, weil die Genesung meines 1,5 jährigen Katers von seiner Gastritis schon mühsam ging…
das war letztes WE, am montag bin ich wieder zum TA. Er wurde geröntgt und man sah eine etwas vergrößerte Niere. Ihm wurde Blut abgenommen und gestern bekan ich das ergebnis des Blutbildes:
er hat einen corona-viren-titer von 1:1600 sowie „FIP-typische“ globolin-werte.
eine FIP lässt sich ja bekannlich nicht 100% diagnostizieren, aber der TA war sich anhand der blutwerte plus seinem allgemeinzustand ziemlich sicher.
ich habe jetzt seit gestern wild rumgelesen im internet. ich weiss, dass der titer erstmal nur sagt, dass er coronaviren hat - über die FIP-erkrankung sagt das gar nichts.
ich klammere mich jetzt ganz verzweifelt an die hoffnung, dass er diesen hohen titer hat weil er ihn halt hat, aber dass das virus noch nicht mutiert ist.
alle anderen symtompe können auch auf das insgesamt geschwächte immunsystem zzückzuführen sein.
er hat folgende symtome:
er ist insgesamt müde und abgeschlagen, hatte zwischendurch mal fieber (das wurde mit fiebersenkenden medis behandelt) und dann auch allgemeines unwohlsein (das ist seit der regelmäßigen medigabe auch weg). sobald er etwas entspannt ist, sind seine nickhäte zu mehr als einem drittel zu sehen. es ist aber kein nickhautvorfall, er kann sie auch vollständig zurückziehen.
er scheint zwar evtl. leichte übelkeit von zeit zu zeit zu haben, frisst und trinkt aber sonst richtig ordentlich und mit appetit!
ich bin gerade von dem blanken horror geschüttelt, eventuell schon so bald diese viel zu junge katze gehen lassen zu müssen.
solange er noch keine schmerzen hat werde ich kämpfen (und auf eine fehl-diagnostizierte FIP hoffen).
konkret würde ich mich bonders über die antwort auf folgende fragen freuen:
1.) stimmt es, dass der corona-viren-titer sinkt, wenn die FIP ausbricht, weil das mutierte virus da gar erfasst würde (hab ich in einem forum aufgeschnappt aber leider keine belege gefunden)
2.)hat jemand positive erfahrungen mit zylexis (Injektion zur Immunstimulation) gemacht?
3.) ich wäre für jede erfolgsgeschichte dankbar über katzen mit einem hohen titer bei denen die krankheit nicht/viel später ausgebrochen ist.
ich will nicht glauben, dass sein jetziger zustand schon der ausbruch sein soll!
ich zermartere mich,
vielen dank für eure hilfe,
beate