Mein kater hat FIP / *heul* wer weiss Rat?

hallo,
ich hatte letzte woche schon einmal um rat gefragt, weil die Genesung meines 1,5 jährigen Katers von seiner Gastritis schon mühsam ging…

das war letztes WE, am montag bin ich wieder zum TA. Er wurde geröntgt und man sah eine etwas vergrößerte Niere. Ihm wurde Blut abgenommen und gestern bekan ich das ergebnis des Blutbildes:
er hat einen corona-viren-titer von 1:1600 sowie „FIP-typische“ globolin-werte.
eine FIP lässt sich ja bekannlich nicht 100% diagnostizieren, aber der TA war sich anhand der blutwerte plus seinem allgemeinzustand ziemlich sicher.
ich habe jetzt seit gestern wild rumgelesen im internet. ich weiss, dass der titer erstmal nur sagt, dass er coronaviren hat - über die FIP-erkrankung sagt das gar nichts.
ich klammere mich jetzt ganz verzweifelt an die hoffnung, dass er diesen hohen titer hat weil er ihn halt hat, aber dass das virus noch nicht mutiert ist.
alle anderen symtompe können auch auf das insgesamt geschwächte immunsystem zzückzuführen sein.

er hat folgende symtome:
er ist insgesamt müde und abgeschlagen, hatte zwischendurch mal fieber (das wurde mit fiebersenkenden medis behandelt) und dann auch allgemeines unwohlsein (das ist seit der regelmäßigen medigabe auch weg). sobald er etwas entspannt ist, sind seine nickhäte zu mehr als einem drittel zu sehen. es ist aber kein nickhautvorfall, er kann sie auch vollständig zurückziehen.
er scheint zwar evtl. leichte übelkeit von zeit zu zeit zu haben, frisst und trinkt aber sonst richtig ordentlich und mit appetit!

ich bin gerade von dem blanken horror geschüttelt, eventuell schon so bald diese viel zu junge katze gehen lassen zu müssen.
solange er noch keine schmerzen hat werde ich kämpfen (und auf eine fehl-diagnostizierte FIP hoffen).

konkret würde ich mich bonders über die antwort auf folgende fragen freuen:
1.) stimmt es, dass der corona-viren-titer sinkt, wenn die FIP ausbricht, weil das mutierte virus da gar erfasst würde (hab ich in einem forum aufgeschnappt aber leider keine belege gefunden)

2.)hat jemand positive erfahrungen mit zylexis (Injektion zur Immunstimulation) gemacht?

3.) ich wäre für jede erfolgsgeschichte dankbar über katzen mit einem hohen titer bei denen die krankheit nicht/viel später ausgebrochen ist.
ich will nicht glauben, dass sein jetziger zustand schon der ausbruch sein soll!

ich zermartere mich,

vielen dank für eure hilfe,
beate

ich hatte letzte woche schon einmal um rat gefragt, weil die
Genesung meines 1,5 jährigen Katers von seiner Gastritis schon
mühsam ging…

das war letztes WE, am montag bin ich wieder zum TA. Er wurde
geröntgt und man sah eine etwas vergrößerte Niere. Ihm wurde
Blut abgenommen und gestern bekan ich das ergebnis des
Blutbildes:
er hat einen corona-viren-titer von 1:1600 sowie
„FIP-typische“ globolin-werte.
eine FIP lässt sich ja bekannlich nicht 100% diagnostizieren,
aber der TA war sich anhand der blutwerte plus seinem
allgemeinzustand ziemlich sicher.

Das ist sehr traurig. Sicher, Coronaviren sind nicht gleich FIP, aber wenn erst einmal Allgemeinsymptome dazukommen, wird es doch sehr wahrscheinlich.

Katzen lassen sich Schmerzen oft nicht anmerken, höchstens mal durch lautes Schnurren. D.h. eine schnurrende Katze befindet sich nicht immer im Stadium des Wohlbehagens.

Sie können aber eine Probe machen: Legen Sie beide Hände unter den Bauch der Katze, die Daumen nach oben. Dann heben Sie die Katze an, so daß das ganze Gewicht der Katze über den Bauch auf Ihren Händen ruht.
Aber Vorsicht: Wenn die Katze bereits eine Peritonitis hat, wird ihr das gemeine Schmerzen machen, dann natürlich schleunigst wieder loslassen.

In diesem Falle sollte man die Katze erlösen, auch wenn es schwerfällt. Ich kann mir Ihre Lage gut vorstellen. Ich hatte vot etwa 6 Jahren zwei FIP-Katzen.Nun, die Katzen haben es hinter sich, die Schmrzen habe ich jedoch weiter.

Sie können aber eine Probe machen: Legen Sie beide Hände unter
den Bauch der Katze, die Daumen nach oben. Dann heben Sie die
Katze an, so daß das ganze Gewicht der Katze über den Bauch
auf Ihren Händen ruht.
Aber Vorsicht: Wenn die Katze bereits eine Peritonitis hat,
wird ihr das gemeine Schmerzen machen, dann natürlich
schleunigst wieder loslassen.

hat er (bis jetzt *zumglück*) nicht! auch der TA hat ihn gestern abgetastet und der bauch war nicht hart und aufgebläht.
auch keine wassereinlagerungen.

er hat „nur“ erhöhtes schafbedürfnis, allgemeines schwachsein, zwischendurch erhöhte Temperatur 39,3 und müde augen (nickhäute ziehen sich nicht ganz zurück.

wenn er schmerzen oder eindeutige symptome hätte könnte ich ja akzeptieren, dass er todkrank ist.
aber ich kann doch jetzt nicht nur aufgrund des corona-titers und einem allgemeinen unwohlsein eine katze einschläfern, die mit appetit frisst und mit erhobenen schwanz durch die wohnung läuft.

ich weiss, dass die hoffnung an der ich mich festhalte, gering ist. aber ich klammer mich gerade an diesen strohhalm.

beate

Hallo Beate,

wenn er schmerzen oder eindeutige symptome hätte könnte ich ja
akzeptieren, dass er todkrank ist.
aber ich kann doch jetzt nicht nur aufgrund des corona-titers
und einem allgemeinen unwohlsein eine katze einschläfern, die
mit appetit frisst und mit erhobenen schwanz durch die wohnung
läuft.

ganz genau. Die können halt nicht sprechen. Was absolut Scheiße ist. Wie man es macht, hinterher erscheint es einem immer verkehrt. Ist jedesmal as Gleiche. Gerade vor kurzem schrieb hier jemand, der bei FIP zu lange gewartet hatte und war total am Boden deswegen.

Und meine Lili vor 3 Monaten hatte Krebs und Metatstasen. Die habe ich einschläfern lassen, weil sie nur noch zu Tode ermattet in der Ecke gelegen hatte und ich sie aufs Klo tragen musste.

Geschnurrt hat sie noch wie Hulle, wenn man sie gestreichelt hatte. Manchmal stand sie dann sogar mühsam auf und kroch laut brummmend unter meine Decke. Ich weiss nicht wirklich, ob sie tatsächlich gehen wollte. Natürlich hätte sie mit entsprechender Schmerztherapie noch ein paar Wochen bei mir sein können mindestens.

Aber nach 12 Jahren dachte ich, zu wissen, dass sie wirklich nicht mehr wollte. Genau weiß ich es allerdings nicht. Vielleicht wäre sie noch gerne ein wenig bei uns geblieben, wer will das denn wissen. Ich auf alle Fälle nicht. Mir ist ganz schlecht deswegen.

Ach, das ist doch alles so furchtbar bescheiden. Niemand kann dir die Entscheidung abnehmen. Wenn er noch gerne frißt und durch die Botanik stolziert, keine Ahnung, lass ihn leben, die kurze Zeit, die ihr noch habt und hör auf dein Gefühl, ist ja schliesslich immer dein Gefährte gewesen.

Alles liebe

Annie

Sie können aber eine Probe machen: Legen Sie beide Hände unter
den Bauch der Katze, die Daumen nach oben. Dann heben Sie die
Katze an, so daß das ganze Gewicht der Katze über den Bauch
auf Ihren Händen ruht.
Aber Vorsicht: Wenn die Katze bereits eine Peritonitis hat,
wird ihr das gemeine Schmerzen machen, dann natürlich
schleunigst wieder loslassen.

In diesem Falle sollte man die Katze erlösen, auch wenn es
schwerfällt.

Guten Morgen,

was ist das denn für ein komischer Test ? Da kann eine Katze aber auch mit anderen Krankheiten drauf reagieren, oder sogar eine gesunde, weils ihr unangenehm ist. Deshalb kann man doch keine Katze einschläfern ?!?!?!
Auf der anderen Seite gibt es auch eine trockene FIP ohne Erguss im Bauch…

Aber nun zur eigentlichen Frage.
Der Corona Titer kann sogar „nur“ durch Stress so hoch schnellen, das hat zunächst garnichts zu sagen.
Habt ihr gegen Leucose geimpft in letzter Zeit ?
Solange der Kater frisst, ist das ein gutes Zeichen und kein Grund einzuschläfern. Das würde ich erst machen, wenn er das Fressen einstellt.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen
Alles Gute
Margit

Sie können aber eine Probe machen: Legen Sie beide Hände unter
den Bauch der Katze, die Daumen nach oben. Dann heben Sie die
Katze an, so daß das ganze Gewicht der Katze über den Bauch
auf Ihren Händen ruht.
Aber Vorsicht: Wenn die Katze bereits eine Peritonitis hat,
wird ihr das gemeine Schmerzen machen, dann natürlich
schleunigst wieder loslassen.

Hi,

wie kann man so einen Rat geben. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich fragwürdig und daneben. Wer sich mit Katzen auskennt, weiß dass die allermeisten Katzen so eine Haltung generell nicht gerne mögen.

Kopfschüttelnde Grüße

Samira

wie kann man so einen Rat geben. Das finde ich ehrlich gesagt
ziemlich fragwürdig und daneben. Wer sich mit Katzen auskennt,
weiß dass die allermeisten Katzen so eine Haltung generell
nicht gerne mögen.

Natürlich mögen sie es nicht. Aberr Nicht-mögen und Schmerzen sind zwei verschiedene Dinge.

Den Trick habe ich übrigens von einem Tierarzt. Vor etwa dreißig Jahren gelernt.
Ich glaube, da waren Sie 7 Jahre alt, nicht?

2 Like

hat er (bis jetzt *zumglück*) nicht! auch der TA hat ihn
gestern abgetastet und der bauch war nicht hart und
aufgebläht.
auch keine wassereinlagerungen.

er hat „nur“ erhöhtes schafbedürfnis, allgemeines schwachsein,
zwischendurch erhöhte Temperatur 39,3 und müde augen
(nickhäute ziehen sich nicht ganz zurück.

wenn er schmerzen oder eindeutige symptome hätte könnte ich ja
akzeptieren, dass er todkrank ist.

ich weiss, dass die hoffnung an der ich mich festhalte, gering
ist. aber ich klammer mich gerade an diesen strohhalm.

Ich will nicht zuviel Hoffnung erwecken, aber: Ich hatte mal selbst eine Durchinfektion bei 7 Katzen- und alle haben es überlebt. Solange keine Peritonitis da ist, würde ich mir die Sache mit dem Einschläfern übrigens gut überlegen.
39 Grad Fieber ist bei einer Katze nicht toll, beim Menschen entspräche das 38 Grad. Und da geben wir auch nicht auf.

Hallo,

Den Trick habe ich übrigens von einem Tierarzt. Vor etwa
dreißig Jahren gelernt.
Ich glaube, da waren Sie 7 Jahre alt, nicht?

Vieles was vor 30 Jahren das Non-Plus-Ultra war, wird heute aus gutem Grund anders gehandhabt.

Ich erinnere mal daran, dass vor 30 Jahren Frauen unbedingt in Deutschland im Liegen gebären sollten. Zum Glück weiß man heute, dass das nicht gerade sehr förderlich für den Geburtsvorgang ist.

Soviel zum Thema „Vor 30 Jahren habe ich das gelernt“.

Gruß

Samira

3 Like

vielen dank für euren zuspruch!

gerade weil er bis jetzt noch keine „eindeutigen“ symptome entwickelt hat, habe ich noch ein kleines bisschen hoffnung.

er hat gegen abend heute wieder fieber bekommen, der TA meinte aber auch, dass fieber erstmal nur heisst, dass der körper gegen die infektion kämpft.

das ist doch was gutes.

zu der ganzen schmerz-diskussion: ich hebe ihn sonst nie hoch; wenn ich ihn hochhebe dann weiss er, dass es in die transportkiste zum TA geht und dann beschwert er sich auch.

der TA hat ihn heute wieder untersucht und gesagt, der bauch ist weich und unverkrampft und er hat auch keine wassereinlagerungen irgendwo.

außer dem elenden gefühl das man halt hat wenn man fieber hat, scheint er auch keine schmerzen zu haben. das schlussfogere ich aus seinem verhalten und der TA hat das bestätigt.

er frisst, trinkt, putzt sich und geht aufs klo (kein durchfall). er hat sogar vorhin einen vogel vorm fenster belauert!

mich zerreisst es!
er lag jetzt mehrere stunden mit mir im bett und wir haben geschmust. ganz schwach und fiebrig, aber so voller vertrauen und nähebedürfnis.

irgendwie habe ich jetzt meine antwort ganz oben im artikelbaum gepostet…
ich hoffe dennoch, dass alle antworten, denen noch irgendwas einfällt.

vielen dank, beate

Den Trick habe ich übrigens von einem Tierarzt. Vor etwa
dreißig Jahren gelernt.
Ich glaube, da waren Sie 7 Jahre alt, nicht?

Vieles was vor 30 Jahren das Non-Plus-Ultra war, wird heute
aus gutem Grund anders gehandhabt.

Krankheitssymptome ändern sich nicht im Laufe der Zeit. Und nicht alle alten Methoden sind falsch. Mit „Vieles was vor…“ kann man nun beim besten Willen nichts anfangen.

Ich erinnere mal daran, dass vor 30 Jahren Frauen unbedingt in
Deutschland im Liegen gebären sollten. Zum Glück weiß man
heute, dass das nicht gerade sehr förderlich für den
Geburtsvorgang ist.

Sprechen wir hier über FIP-Katzen oder über gebärende Frauen?