Mein Kater hat Flöhe

Hallo lieber Mitglieder,

ich habe seit Frietag abend einen 7 Wochen alten Kater bei mir zu Hause. Am Samstag bemerkte ich dass er Flöhe haben muss da er ziemlich viele schwarze Punkte im Schwanzbereich hat… Dort sind übrigens die meisten…

Da mein anderer Kater, der bei meinem Vater als Freigänger wohnt, auch schon Flöhe hatte als ich ihn bekam, weiß ich zwar halbwegs wie ich die lästigen dinger los werde…

Aber da der kleine ein reiner Hauskater werden soll, ist meine Frage wie lange es dauert ca. bis sich alle verabschieden…

Ein größeres Problem ist allerdings dass ich noch ein Zwergkanninchen habe das fröhlich durch die Wohnung hoppelt… Die zwei sind sich nicht ganz nah gekommen, aber ganz gewiss so nah das die Flöhe rüber springen hätten können… Ich komme mal zu meinen eigentlichen Fragen.

Gibt es für Kanninchen auch etwas gegen Flöhe und Würmer???

Hilft es wenn ich den Kratzbaum und seinen Schlafplatz mit kochendem Wasser überschütte???

Sterben davon die Flöhe ab??? aber viel wichtiger ist dass auf seinem Schlafplatz keine Flöhe zusehen sind, sondern nur den so genannten Flohkot.

Was mache ich damit??? Am Samstag habe ich nach langem durch wühlen des Fells einen Floh erwischt und zerdrückt (keine Sorge, der Kater schlief, ihn hat es nicht gestört).

Nur leider war das nicht der einzige. Heute morgen lief dort wieder einer mit aller Ruhe an meinen Fingern vorbei, den ich nicht erwischt habe…

Ich habe einen Furminator zu Hause, vll kennt der ein oder andere diese Bürste für Tiere. Dieses Gerät ist sehr gut, damit ziehe ich schon mal Tag für Tag einen Haufen an Flohkot aus dem Fell des kleinen… Aber leider bis jetzt keinen Floh :frowning:

Nun eine weitere Frage.
Ich habe gelesen es gibt extra Flohkämme die die lästigen dinger rausziehen bzw. können.
Ich habe noch einen Nissenkamm zu Hause…
Sind die Kämme gleich oder gibt es zwischen den Floh- und Nissenkamm unterschiede???

Ist es besser das Papiertuch mit den Flohkot zu verbrennen oder die Toilette runter zu spülen???

Ich habe es bisher die Toilette runter gespült oder in den Restmüll geworfen (der so oder so voll war und runter gebracht werden musste).

Der Kater hat gestern zum 2. Mal Tropfen bekommen die gleichzeitig gegen Flöhe und Würmer helfen sollen.
Helfen Shampoos für Katzen gegen Flöhe oder ist das nicht sinnvoll???

Für eure Antworten bin ich schon mal sehr dankbar, vor allem was dem armen Häschen angeht.

LG

Moin Katzenfreund

da ich noch keine Katze gehabt habe, kann ich Dir auch nur ein paar tips aus dem Internet geben.
Bei leichtem Befall kannst du die Parasiten mit einem speziellen Flohkamm beseitigen, am besten über einer hellen Unterlage.
Gefangene Flöhe musst du natürlich umbringen, hört sich zwar an, aber es ist besser so. Wie du es schon praktiziert hast, zerdrücken oder in einem Gefäß mit Wasser ersäufen( mit einem Spritzer Spülmittel geht es besser.
Vergiss auch nicht die Wohnung häufig und sorgfältig zuu saugen.
Bei stärkerem Befall solltest du dich in einer Apotheke nach einem speziellen Mittel erkundigen. Es gibt auch schon rezeptfreie z.B von Frontline oder Advantage von Bayer.
Aber wie gesagt von Katzen habe ich nicht viel Ahnung. Ich hatte früher mal einen Hund und der musste ab und zu mit einem solchen Mittel behandelt werden.
Hoffentlich konnte ich dir mit diesen Tipps ein wenig helfen.
Danke für das Vertrauen.
Gruß
Jupp Roeper

Moin noch mal,
habe soeben noch etwas über Flohbefall bei Kaninchen gelesen:
Also Kaninchen zeigen dann folgende Symptome,sie haben starken Juckreiz und sind nervöser als üblich, und sie bekommen rote Punkte und Ekzeme.
Auch hier würde ich zu einer Beratung durch einen Apotheker oder Tierarzt raten.
Ein Mittel, was ews auch für Hunde gibt scheint es auch für Kaninchen zu geben „Bolfo Flohschutzspray“
Ein für ander Tiere empfohlenes Mittel „Frontline“ darf allerdings bei Kaninchen nicht angewendet werden.
Ob man Flöhe durch das Übergießen mit kochendem Wasser von Kratzbaum usw. beseitigen kann, darüber habe ich nichts gefunden
Ob ein Nissenkamm ausreicht bezweifle ich, da er wie ich erfahren habe für Kopfläuse eingesetzt wird.
Das war#s aber auch mit meinen Suchergebnissen.
Hoffe du bist mit mir zufrieden obwohl ich von Katzen habe.
Also noch mal schönen Gruß
Jupp Röper

Hallo Jupp,

ich danke dir für deine Antwort. Leider kann ich mir unter folgendem nichts vorstellen: „zerdrücken oder in einem Gefäß mit Wasser ersäufen“.
So wie ich ein Floh sehe, ist er schon wider verkrochen im Fell und nicht mehr zu finden…
Man hat mir geraten Umgebungsspray zu kaufen gegen Flöhe, aber ist dies nicht gefährlich, zu mal der kleine schon behandelt wird??? Er liegt ja noch fast den ganzen Tag in seiner Schlafinsel und wäre diesem Mittel dann ständig ausgesetzt.

LG

Hallo auch noch mal,

ja ich bin dir sehr dankbar. Ich habe noch keine Anzeichen bei dem Kanninchen gesehen. Aber zur Vorsorge werde ich ein Mittel für das Kanninchen besorgen.

Danke das du deine Zeit in Anspruch genommen hast um für mich Antworten raus zu suchen.
Vielen Dank

LG

Hey
also es ist in dem Fall wie auch bei Hunden. Nur ein Teil der Flöhe findest Du im Fell des Tieres. Der weitaus größere Teil macht es sich in der Umgebung der Katze (Körbchen usw) bequem, daher ist der Einsatz eines Umgebungssprays sinnvoll.Für das behandelte Tier besteht eigentlich keine Gefahr. Je nach Mittel sollte aber nach der Anwendung für zwei Stunden der Raum verlassen werden, danach übrigens gut lüften. Allerdings steht das alles meines Wissens auch in dem Beipackzettel des Mittels oder auf der Dose.
Auch über Dauer der Anwendung, heisst Wiederholung des Einsatzes mit dem Spray müsste dort zu finden sein. Sollten nach der ersten Anwendung noch Flöhe auftauchen, wende den Spray ruhig noch einmal an.
Allerdings sollten Kinder währen der Anwendung nicht in der Nähe sein.
Ansonsten gilt nach wie vor mein Rat mit dem Apotheker, der sollte eigentlich Bescheid wissen.
Mehr kann ich Dir dazu auch nicht mehr sagen.
Viel Glück
Jupp

hallo, ein tierarzt kann dir helfen, es gibt ein medikament, leider habe ich den namen vergessen, was der arzt aufträgt und das ganze getier stirbt innerhalb von ein paar tagen ab, auch die in der umgebung, also in deiner wohnung, der nachteil, du musst mit allen tieren zum tierartzt, was aber eh besser ist, denn es können auch noch andere schmarotzer vorhanden sein, zbs ohrmilben, auch hoch ansteckend für alle deine tiere. den hasen wirst du wahrscheinlich mit einem giftgrünen shampoo duschen müssen, im handel wirst du nichts brauchbares bekommen, vor allem weil du nie wissen kannst ob es nur flöhe sind. lieben gruss