Mein Kater - Infekt oder Niere?

Hallo Ihr Wissenden,

das wichtigste in Kürze:

  • Kater (13) ging es ganz normal bis Samstag. Dann hat er sein Fressen erbrochen, zum Schluß kam nur noch weißer Schleim.

  • Frißt nichts seitdem, liegt nur schlaff rum und geht zwangsläufig (wohl zum Pipi machen) nach draußen.

  • Habe vorhin die Tierärztin kommen lassen die Ihm ein Antibiotikum gespritz hat.

  • Blutabnahme gestaltete sich sehr schwierig, da das Blut noch in der Kanüle geronnen ist. (Dehydriert?)

  • Hab ihn wenigstens ein paar Tröpfchen trinken sehen.

Nun zu meiner Frage: Können sich Nierenprobleme sooo schlagartig zeigen? Er scheint einen Ekel vor allem Freßbaren zu haben. Selbst sein Lieblingsfressen /Thunfisch verschmäht er!!!

Bis Freitag hat er noch ganz normalen Appetit gehabt, hatte auch nicht abgenommen - zumindest ist mir nichts aufgefallen.

Ich sitz nun hier ganz aufgelöst und warte auf die Blutergebnisse (die nicht zu üppig ausfallen werden, da wir wirklich nur ein ganz wenig Blut bekommen haben…

Hat jemand Erfahrung mit Nierenkranken Katzen???

LG MoMi

Hallo Momi,

warum hast Du denn den Verdacht mit den Nieren?
Gibt es denn zu dem Tier eine Vorgeschichte? Regelmäßige Blutbilder (Verlauf?)

Du kannst mit dem Nachengriff feststellen, ob er dehydriert ist.
Greife mit 3 Fingern die Haut im Nacken und hebe sie so weit an, bis Du spürst, dass Du nicht mehr weiter anheben kannst, dann lass los.
Geht die Haut nicht direkt wieder in die ursprüngliche Position zurück oder bildet gar ein Zelt, dann liegt eine Dehydrierung vor.

Kannst Du irgendwie Flüssigkeit in ihn hineinbekommen? Wenn nicht, dann sollte er evtl. eine Infusion bekommen.
Wenn das Erbrechen nicht aufhört, frag die Tierärztin nach MCP Tropfen, aber Vorsicht, die sind nicht ganz ohne. Alternativ Vomex A

Solche Symptome hat man bei einigen Krankheitsbildern, wie zB Magen/Darm Infekt falls Du den Verdacht CNI hast, dann schau hier rein:
http://www.felinecrf.info/

Was sagt denn die Körpertemperatur, riecht er ungewöhnlich aus dem Maul?

Gruß
M.

Hallo Maja,

warum hast Du denn den Verdacht mit den Nieren?

Den hat die Tierärztin in Erwägung gezogen!

Gibt es denn zu dem Tier eine Vorgeschichte? Regelmäßige
Blutbilder (Verlauf?)

Nein, bisher war er ja topfit.

Geht die Haut nicht direkt wieder in die ursprüngliche
Position zurück oder bildet gar ein Zelt, dann liegt eine
Dehydrierung vor.

Unter „sofort“ verstehe ich was anderes…, aber Sie geht zurück, brauch aber so an die 2-3 Sekunden.

Kannst Du irgendwie Flüssigkeit in ihn hineinbekommen?

Ich hab nur gesehen, daß er heute mittag etwas aus dem Hundenapf getrunken hat. Ich versuchs mal mittels Spritze ins Mäulchen zu träufeln…

Wenn das Erbrechen nicht aufhört,

Er hat seit Samstag vormittag nicht mehr erbrochen. Aber es ist ja auch nichts in Ihm drin.

frag die Tierärztin nach MCP Tropfen

Die hätte ich zuhause…

Solche Symptome hat man bei einigen Krankheitsbildern, wie zB
Magen/Darm Infekt falls Du den Verdacht CNI hast, dann schau
hier rein:
http://www.felinecrf.info/

Hab schonmal kurz reingeschaut. Danke für den link! Werde mir das alles noch durchlesen.
Ich warte hier grade noch auf den Anruf wg. der Blutuntersuchung.

Was sagt denn die Körpertemperatur,

War schlecht zu messen, er hat rumgezappelt wie verrückt. Fieber hat er aber keins, meinte die TÄ! Temperaturanzeige ging bei 36,4 los und ist ganz langsam hochgegangen…, aber wie gesagt, das Thermometer war nur ein paar Sekündchen im Po.

riecht er ungewöhnlich aus dem Maul?

Nein.

Vielen Dank schon mal für Deine Antwort! Ich mach mir halt immer gleich immense Sorgen.

LG MoMi

Hallo Momi,

warum hast Du denn den Verdacht mit den Nieren?

Den hat die Tierärztin in Erwägung gezogen!

Gibt es denn zu dem Tier eine Vorgeschichte? Regelmäßige
Blutbilder (Verlauf?)

Nein, bisher war er ja topfit.

Ok, also eine CNI bahnt sich eigentlich immer an. Vermehrtes Trinken, häufiges Wasserlassen, große Pipilachen (große Häufchen im Klumpstreu)
Müdigkeit, verminderter Appetit…später kommen dann deutlichere Anzeichen dazu.
Einen so schnellen Verlauf (das wäre ja schon eher in Richtung akutes Nierenversagen) hatte ich nie.

Geht die Haut nicht direkt wieder in die ursprüngliche
Position zurück oder bildet gar ein Zelt, dann liegt eine
Dehydrierung vor.

Unter „sofort“ verstehe ich was anderes…, aber Sie geht
zurück, brauch aber so an die 2-3 Sekunden.

Das ist dann schon grenzwertig.

Kannst Du irgendwie Flüssigkeit in ihn hineinbekommen?

Ich hab nur gesehen, daß er heute mittag etwas aus dem
Hundenapf getrunken hat. Ich versuchs mal mittels Spritze ins
Mäulchen zu träufeln…

Ja bitte, notfalls ungesalzene Brühe anbieten.

Wenn das Erbrechen nicht aufhört,

Er hat seit Samstag vormittag nicht mehr erbrochen. Aber es
ist ja auch nichts in Ihm drin.

frag die Tierärztin nach MCP Tropfen

Die hätte ich zuhause…

Wenn er aber keine Übelkeit mehr hat und nicht mehr erbricht würde ich das nochmal überdenken. Die Dosierung müsstest Du dann ohnehin bei der Tierärztin erfragen.

Hab schonmal kurz reingeschaut. Danke für den link! Werde mir
das alles noch durchlesen.
Ich warte hier grade noch auf den Anruf wg. der
Blutuntersuchung.

Und? Wie sind die Ergebnisse?
Wie geht es ihm denn jetzt?

Was sagt denn die Körpertemperatur,

War schlecht zu messen, er hat rumgezappelt wie verrückt.
Fieber hat er aber keins, meinte die TÄ! Temperaturanzeige
ging bei 36,4 los und ist ganz langsam hochgegangen…, aber
wie gesagt, das Thermometer war nur ein paar Sekündchen im Po.

Untertemperatur ist gefährlicher als Fieber sie sollte zwischen 37,8 und 39,2 liegen (Jungtiere gerne auch etwas höher)

Gruß
M.

Hallo Ihr Wissenden,

das wichtigste in Kürze:

  • Kater (13) ging es ganz normal bis Samstag. Dann hat er sein
    Fressen erbrochen, zum Schluß kam nur noch weißer Schleim.

  • Frißt nichts seitdem, liegt nur schlaff rum und geht
    zwangsläufig (wohl zum Pipi machen) nach draußen.

Hi,

meine Katzenomi (18) hatte letztes Jahr auch soetwas, bei ihr war es ein viraler Infekt, nicht die Nieren, die man in ihrem Alter eher vermutet hätte.

Sie hat nichts mehr gefressen, was sich sofort im Gewichtsverlust bemerkbar machte, da sie sowieso sehr schlank ist.

Zugenommen hat sie nicht mehr, sie schaut immernoch aus wie ein Klappergestell, aber nach drei Spritzen hat sie damals noch am selben Abend wieder angefangen zu fressen.

Ich drück jedenfalls die Daumen, das es bei Dir ähnlich glimpflich abläuft.

Gruß
Tina

Zwischenstand:
Hallo Ihr Zwei,

erstmal Danke für Eure Antworten! Sie haben mir Mut gemacht.

Es geht aufwärts!

Vor ner guten halben Std. hat er etwas gefressen u. getrunken!
Ich denke das Antibiotikum schlägt an.

Tierärztin hat soeben angerufen:

  • Leber- u. Nierenwerte sind zwar im oberen Drittel, aber für Sein Alter wohl spitze!

  • Tumormarker negativ

  • Entzündungswert liegt bei 12.000 (normal wohl bis 10.000), somit hat er wohl eine starke Entzündung im Körper.

Sie meinte nun ich solle Ihn eben weiterhin beobachten, sollte es nicht noch besser werden, bzw. er nochmal abrutschen, werden wir das Antibiotikum wechseln…

Aber ich schonmal sehr beruhigt!

Danke für Euren Beistand

LG MoMi

Guten Morgen,

Vergiftung habt ihr ausgeschlossen?

Grüße
Margit

Guten morgen Margit,

nein ist nicht ausgeschlossen!? Wie könnten wir das feststellen?

Bisher rührt er sich seit gestern Abend noch nicht von der Stelle… :frowning:

Gruß MoMi

Hallo,

Vergiftungen lassen sich idR auch im Blutbild darstellen, hat die Ärzten denn da einen Verdacht geäussert?
Wie geht es ihm denn jetzt?

Gruß
M.

Hallo Maja,

hat die Ärzten denn da einen Verdacht geäussert?

Nee…

Wie geht es ihm denn jetzt?

Er hat vorhin wieder ein wenig gefressen, war auch kurz draußen (Pipi machen?), und liegt nun aber wieder da. Recht schlapp.
ABER: Er ist die Treppe recht zügig hochlaufen und hat auch den Sprung auf die Küchenarbeitsfläche zum Freßnapf geschafft!

Vielleicht braucht er einfach noch etwas Zeit um wieder zu Kräften zu kommen?

Gruß MoMi

Hallo Momi,

hat die Ärzten denn da einen Verdacht geäussert?

Nee…

Ich denke, dass dazu die Blutwerte hätten dramatischer verändert sein müssen.
Die Leukos sind zwar erhöht, was auf einen Infekt hindeutet, aber auch nicht so, dass sie die Skala sprengen würden.
War das denn ein großes Blutbild?

Wie geht es ihm denn jetzt?

Er hat vorhin wieder ein wenig gefressen, war auch kurz
draußen (Pipi machen?), und liegt nun aber wieder da. Recht
schlapp.
ABER: Er ist die Treppe recht zügig hochlaufen und hat auch
den Sprung auf die Küchenarbeitsfläche zum Freßnapf geschafft!

OK er scheint also wieder etwas agiler zu werden und Appetit hatter er auch ein wenig, das klingt doch gut.
Wenn Du krank bist grippaler Infekt/ Magen-Darminfekt dann hast Du auch ein erhöhtes Schlafbedürfnis und ganz sicher nicht die Energie um große Mahlzeiten zu verdauen, denn die Energie wird ja gerade woanders gebraucht.
Schau, dass er trinkt und biete ihm vielleicht immer etwas Frisches zu essen an (frisch deshalb, damit er sämtliche Aromastoffe abbekommt, das wirkt appetitanregend, verrochenes Futter mag keine Katze gerne, kranke erst recht nicht) evtl wäre Schonkost nicht verkehrt.

Vielleicht braucht er einfach noch etwas Zeit um wieder zu
Kräften zu kommen?

Vermutlich. Sollte sich sein Zustand allerdings nochmal verschlechtern, muss der/die Doc nochmal ran.

Gruß und gute Besserung
M.

Hallo,

meine Tierärztin rät immer bei älteren Katzen mit Nierenwerten im oberen Bereich trotzdem homöopatisch(gibt einen Mix [4 Präparate, die gemischt werden] von Heel) vorzugehen. Phosphorreduziertes Futter, ggf. Ipaktine. Habe meine Kater durch Nierenprobleme verloren, war zu spät dran - als sich Symptome zeigten, war es bereits nach 12.00 Uhr - konnte ihnen aber durch die Therapie noch bischen Zeit mit Lebensqualität schenken. Drücke dir die Daumen und sprich deine Ärztin mal drauf an.

Viele Grüße

Moin

Entschuldige dass ich jetzt erst antworte, hab nen Wurf Welpen… die Arbeit machen und kann nicht so oft gucken.

Je nach Mittel, bei Freigängern fürchte ich in 1. Linie Rattengift, sind die Gerinnungswerte nicht ok… Auch Leberwerte und Nieren könnten bei anderen Sachen( Vergift) natürlich verändert sein. Aber sowas weiss der Arzt ja dann…

Ich drück ganz ganz fest die Daumen, dass es wieder auswärts geht und nur ein Infekt war.

Alles Gute
Margit

1 Like

Es geht aufwärts!!!
Hallo Ihr Lieben!

Es geht aufwärts! Er frißt wieder, liegt wieder auf seinem Lieblingsplatz (im Bett aufm Schafsfell) und verzieht sich nicht mehr in die hinterste Ecke!

Meine Güte bin ich froh!!!

Scheint dann doch nur ein Infekt gewesen zu sein, aber in dem Alter macht man sich doch gleich Sorgen! Er wird umturtelt und bekommt Hühnchen mit Brühe…

Uffff… nochmal gutgegangen. Wie man doch an Seinem Viehzeug hängt!

Danke Euch Allen für Eure Antworten u. Euer Mitgefühl!

Ganz ganz liebe erleichterte Grüße von MoMi

Hallo,

Das freut mich wirklich sehr!!!

Grüße
Ayse

1 Like

Dankeschön…
mich / uns auch!!!

Tieftdurchgeatmet!

MoMi

Hi,

freut mich!

Manchmal hat man es nicht leicht, mit der Viecherei!

Weiterhin alles Gute für Deinen Kater und natürlich auch für Dich!

Grukß
Tina

1 Like