Mein Kater ist etwas seltsam

Hallo Katzenfreunde,

mein Amando (europäisch Kurzhaar, schwarzweiß, 8 kg, ca. 5 Jahre alt) und ich lieben uns heiß und innig. Er ist ein äußerst verschmuster Freigänger mit Tierheimvergangenheit. Seit ich ihn habe, ist er Chef hier. Und er versucht zu kommunizieren. Einiges verstehe ich ja sogar, wenn er sich empört darüber beschwert, dass sein Napf schon wieder leer ist oder so.
Neulich hatte ich ein Freundin zu Besuch und wir wollten einen Spaziergang durch die Siedlung runter zum See machen. Amando war draußen und miaute laut, als er uns weggehen sah. Er kam hinterher und miaute, nein schrie ununterbrochen. Die Fenster öffneten sich und Leute fragten sich, was die arme Katze wohl hätte. Er ließ sich auch nicht zurückschicken und folgte uns ca. einen Kilometer weit. Da hörte vielleicht sein Revier auf? Was wollte er uns sagen? Oder waren das Warnungen vor einem wilden Tier, das dort irgendwo sein Unwesen trieb?
Er wartete (schreiend) auf uns, bis wir die paar Meter, die es noch bis zum See war, runtergegangen und wieder zurückgekommen waren. Inzwischen hatten sich schon ein paar Frauen um ihn geschart, die sich fragten, wo das arme Tier denn wohl hingehört.
„Die sucht bestimmt ihr Junges“, meinte eine davon. Ich klärte sie auf, dass Amando 1. ein Kater, 2. kastriert und 3. kinderlos sei. „Ach, sie kennen das Tier?“ „Ja, das ist meiner“, sagte ich und machte mich mit meiner Freundin auf den Rückweg.
Jetzt schrie Amando nicht mehr, lief aber immer neben uns her. Er war wohl froh, dass es wieder nach Hause ging.

Abends bekommt er immer ein paar Leckerchen. Das kommentiert er meist mit akzentuiertem Gurren. Auch miauen kann er in den verschiedensten Tonlagen.

Ich würde so gern wissen, was er mir immer mitteilen will. Er scheint mich übrigens besser zu verstehen als ich ihn.
Da seine Mitteilung offenbar einen Inhalt haben, frage ich mich natürlich, ob es nicht inzwischen eine KI gibt, die Tiersprachen übersetzt. (Ernsthaft jetzt!)

Haltet mich für doof, aber das würde ich wirklich gern wissen.

Tierische Grüße
Ann da Cava

Ich würde tippen auf „Kreuzotter voraus!“

Warum Katzen so etwas machen weiss ich auch nicht.
Aber meine hat es auch getan.
Immer wenn ich früher in die 1 km entfernte Einkaufstrasse ging und sie hat es mit bekommen ist sie mit gelaufen, nicht auf der Strasse, sondern durch die daneben liegenden Gärten, die schien die Wege sehr gut zu kennen.
Und immer an der selben Stelle blieb sie dann, weiter ging sie nicht. Und wirkte aufgeregt, Rumgemaunze, dringlicher, als üblich.
Für mich war klar, dass hier ihr Revier enden musste. Und wenn ich nicht länger als 1 Stunde weg war, dann saß sie genau da auch noch und ist wieder mit zurück gegangen.

Jetzt bin ich auch gespannt, was so ein Verhalten bedeuten könnte.
Ich ahne schon, wer es wissen wird :slightly_smiling_face:.

1 Like

Hitze? …

Den ganzen Weg lang?

Hat bestimmt eine Rolle gespielt. Auf dem Rückweg warf er sich in jeden Schatten. Aber er hat sich auch 2021 zum Wahlgang in das Wahllokal umme Ecke begleitet. Auch mich Geschrei, und das war ein normaler Septembertag.
Es muss also noch andere Gründe geben.

Bestimmt will er Dich nicht an den Inhaber des Nachbarreviers verlieren.

2 Like

Vielleicht befürchtete er du würdest entführt :woman_shrugging:t3: und weil du auf seine leisen Kommentare dazu nicht gehört hattest, musste er dich anbrüllen :wink:

1 Like

Moin!
*Ich würde so gern wissen, was er mir immer mitteilen will. Er scheint mich übrigens besser zu verstehen als ich ihn.
Da seine Mitteilung offenbar einen Inhalt haben, frage ich mich natürlich, ob es nicht inzwischen eine KI gibt, die Tiersprachen übersetzt. (Ernsthaft jetzt!)

Haltet mich für doof, aber das würde ich wirklich gern wissen.*
Da gibt es schon Einige, zB.:


Wie hilfreich die allerdings sind, kann man nur spekulieren.

Gruss, Kudo

1 Like

Moinmoin,

Katzen kommunizieren untereinander hauptsächlich durch Körpersprache, Gerüche und Markierungen ( Kot, Urin, Kratzen, Pheromone).
Nur mit Menschen kommunizieren sie so ausgiebig verbal, und ja, sie können uns besser lesen als wir sie.
Ich habe eine Bengalin, die schreit äusserst penetrant im Sekundentakt, wenn ich in den Garten gehe und dann wieder ins Haus oder durch den Hinterausgang auf die Straße…sie mag am liebsten mit mir im Garten sein, geht aber auch ohne mich dort hin.

Und das ist vielleicht der Punkt. Wenn sich die Katze selbst von einem entfern, dann ist es ihre Entscheidung. Wenn man sich hingegen von der Katze entfernt nicht.
Möglicherweise suchte der Kater Aufmerksamkeit, der Napf war leer, oder er wollte nicht, dass Du jetzt weggehst.
Es gibt zwar auch einige Erkrankungen, die dazu führen, dass vermehrt oder lauter Miaut wird, aber das denke ich hier erstmal nicht.

Manche Katzen zeigen auch an, wenn etwas im Haushalt nicht stimmt, wie z.B. ausgelaufene Waschmaschine, Brände oder ähnliches. Im Netz finden sich einige Beiträge in denen Katzen durch lautes Miauen ihre Menschen vor Bränden gerettet haben.
Und da erinnere mich gerade auch an Oscar:
[Oscar (Therapiekatze) – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_(Therapiekatze)#:~:text=Oscar%20(*%202005%3B%20†%2022,University%20David%20Dosa%20weltweite%20Bekanntheit.)

Und ja, nach einem Kilometer könnte er durchaus an die Grenze seines bekannten Reviers gestoßen sein.
Es gibt tatsächlich auch schon Katze-Mensch Übersetzer Apps, kannst ja mal googeln. Wie gut oder schlecht die sind, weiss ich nicht, habe sie noch nicht ausprobiert.
Ich kanns mir auch nicht so recht vorstellen, weil doch jede Katze recht individuelle Töne von sich gibt.
Ein paar Beispiele:
Meinem Kater reicht manchmal der Garten nicht und er will ganz raus. Aufgrund der Lage und auch seines Charakters ist das leider nicht möglich, aber wenn er dann vor der Haustüre sitzt, wird er laut, und das Miau hört sich dann tatsächlich an wie „RRRAU“ für raus. Diesen Ton nutzt er nur an der Tür, sonst nicht. Er freut sich auch überschwänglich wenn jemand zu Besuch kommt, den er sehr mag, das hört sich dann ganz anders an…eher wie „JAA JA JAA“, die Stimme wird dabei viel heller und ebenfalls sehr laut. Kommt er nur zum Hallo sagen, macht er „rrmmm“ fängt dabei hoch an, das mittlere m ist tiefer und endet dann wieder hoch. Der Mund ist dabei geschlossen.
Eine meiner Bengalen haucht ein leises „hach“, wenn ihr das Schmusen mit mir gefällt. die Andere Bengalin -sehr verfressen-, fordert mich mit „EEAU“ dazu auf, ihr Leckerlie zu geben.
Die cleverste meiner Katzen, hat meinen Hund erfolgreich trainiert, sie zu putzen. Angefangen hat das mit ihrem Hintern, jetzt kann er alle Körperteile bedienen. Das hat sie ihm selbst beigebracht. Sie nutzt dazu ein krähenähnliches krächzendes „WÄÄH“ und das sekündlich und schmeichelt um ihn herum, bis er tut was er soll.

2 Like

Entzückter Aufschrei!
Ich werde es testen. Danke!

Großartig! Die Hundedressur kenne ich auch.
Und langsam glaube ich auch, dass Katzen die Weltherrschaft anstreben.

Schöne Grüße :smile_cat:
Ann da Cava

3 Like

Ich spreche nur Papageiisch und ein bisschen Käferisch. Spinnisch lern ich gerade.
:innocent: Shrock

2 Like

Hallo Ann,

dein Kater hat lautstark gezeigt, dass es für ihn nicht okay ist, mit jemand anderem als mir ihm unterwegs zu sein. Er hat Sorge, dass du ihn verlässt.
Wir erleben das immer, wenn wir bei unseren Nachbarn auf dem Balkon sitzen (Nebenhaus, und er kennt und mag unsere Nachbarn). Dann steht der Kater im Garten unter dem Balkon und schreit Zeter und Mordio, bis er zu uns darf. Er will einfach dabei sein - sein Revier, und wir haben zu Folgen:-))

Dosinengrüsse. Gabi

2 Like