Mein Kater knurrt die neue Katze an

Hallo,
ich wollte mal fragen:
Ich habe einen 4 Jahre alten Kater und gestern habe ich eine 7 Jahre alte Katze hinzubekommen.
Jetzt fauchen und knurren die beiden sich immer an.
Ist klar, das die sich erst einmal aneinander gewöhnen müssen. Aber wielange dauert es, bis sie sich aneinander gewöhnt haben, bzw. sich nicht mehr anknurren?
Und wann und woran merke ich, das die beiden sich nicht mehr aneinander gewöhnen, bzw. mein Kater die Katze nicht akzeptieren wird?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Danke im Voraus.
LG
Hakon.

Hi,

bei meinen Freunden hat dies auch nach Jahren nicht aufgehört!

Gruß
Falke

Nur gemächlich! Katzen brauchen Zeit!
Hallo,

Ich habe einen 4 Jahre alten Kater und gestern habe ich eine 7
Jahre alte Katze hinzubekommen.

Das ist ja sehr frisch!

Jetzt fauchen und knurren die beiden sich immer an.

Das ist im Grunde genommen ein gutes Zeichen.
Wenn sie sich hassen, dann sieht es wirklich anders aus.
Ich hatte hier mal einen Tierheimkater, der hyperaktiv war. Am Anfang waren meine beiden alteingesessenen noch neugierig, aber nach etwa 5 Tagen war das vorbei,
und der arme Neuling wurde angegriffen, egal, wo sich die Herren begegnet sind.
So sieht es aus, wenn es mit Sicherheit nichts mehr wird mit der Zusammenführung!

Ist klar, das die sich erst einmal aneinander gewöhnen müssen.
Aber wielange dauert es, bis sie sich aneinander gewöhnt
haben, bzw. sich nicht mehr anknurren?

Katzen brauchen lange. Meine beiden verstehen sich, jetzt nach über zwei Jahren soweit, dass sie sich aus dem Weg gehen. Gemeinschaftlich fressen ist auch jetzt ohne Probleme möglich.

Und wann und woran merke ich, das die beiden sich nicht mehr
aneinander gewöhnen, bzw. mein Kater die Katze nicht
akzeptieren wird?

Ich kann es nur aus der Beobachtung meiner Zusammenführungsversuche so sagen:
Wenn sie sich hassen, wird es nichts.
Das sieht dann so aus, dass sie wirklich, sobald sie sich sehen, aufeinander losgehen und sich prügeln wie die Kesselflicker!

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Ich würde die beiden einfach machen lassen.
Knurren und Fauchen ist nicht so tragisch.
Sie wollen damit nur zeigen, dass sie Abstand haben wollen.
Sollten sie sich wirklich so prügeln, dass übelst die Fetzen fliegen (damit meine ich wirklich Fellfetzen), dann musst du dazwischen gehen und beide räumlich trennen.
10 Minuten warten und dann wieder beide „frei“ lassen.
Alles bitte ohne Worte, kein Schimpfen, kein Nein.
Wortlos trennen und separieren!
Manchmal helfen Pheromone, die es im Handel zu kaufen gibt.

Danke im Voraus.
LG
Hakon.

Gerne! Drücke dir und den Fellnasen beide Daumen.

Grüße
Ayse

Hallo,

normaler Weise sollte eine Zusammenführung nicht von jetzt auf gleich erfolgen.
Ich sage es immer wieder, auch du würdest dich nicht wohlfühlen, wenn ich mich auf dein Sofa setze und sage, ich bleibe jetzt hier.
Andersrum ist es für dich sicher auch nicht angenehmen, wenn ich dich zu einer x-beliebigen Person bringe und sage, so nun komm klar.

Katze sind Gewohnheitstiere und Revierbezogen. Sie müssen langsam aneinander gewöhnt werden. Sinnvoll ist es beide Katze am Anfang getrennt unterzubringen. Das hat den Vorteil, dass die neue Katze sich in aller Ruhe an einen kleinen Bereich der Wohnung, deren Gerüche und Menschen gewöhnen kann.
Die alte Katze kann dann durch die geschlossene Tür den Geruch des anderen wahrnehmen.
Hilfreich ist auch, Katze mit Handtuch abzureiben und das in das jeweilig andere Zimmer zu legen, so lernen die Katzen die Gerüche zu akzeptieren.
Pheromone wirken dabei unterstützend. In schweren Fällen helfen auch Rescue-Tropfen.

Das die Katze sich nun anfauchen ist klar. Die neue ist noch total gestresst und muss sich selbst erst mal orientieren und die alte wird in ihrem Revier bedroht.
Anfauchen ist übrigens eine defensive Haltung der Katze. Katzen flüchten dann eher als das sie angreifen.
Knurren und grollen ist dagegen eine eindeutige Angriffsposition.
Sollte es zu einen Kampf kommen, in denen eine der beiden verletzt werden könnte, gehe niemals mit der Hand dazwischen. Den im Eifer des Gefechts kann eine Katze nicht unterscheiden, wer sie da gerade berühert. Ein lautes Geräusch (z.B. fallengelassener Schlüssel) oder ein werfen mit Handtüchern bringt die beiden Rivalen dann eher auseinandern.

Meine Erfahrungen bei Zusammenführungen war, dass langsame Zusammenführungen eher zu positiven Verhältnis der Katzen beitragen, als Hau-Ruck-Aktionen. Bei diesen dauert die Zusammenführung, bis beide Katzen sich verstehen meist viel länger an und meist kommt es selbst nach Jahren immer noch regelmäßig zu kämpfen. Letztlich ist das alles aber vom Charakter der einzelnen Katze abhängig. Passen sie von vorne rein nicht zusammen, dann ist jede Art der Zusammenführung erfolglos.

Das Katzen nicht zusammenleben können, erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • sehr dominates Verhalten einer der Katzen
  • häufiges Makieren (vorrangig bei alteingesessenen Tier)
  • Mobbing (Katze blockiert wichtige Wege, z.B. zum Katzenklo)
  • Unsauberkeit
  • Rückzug
  • Aggressionen gegen über Tiere und/oder Menschen
  • häufige Kämpfe mit oberflächlichen Verletzungen
  • körperliche Symptome (häufige Krankheit, Appathie, Fressunlust, Durchfall, schlechtes Fell, Übersprungshandlungen usw.)
  • u.a.

Tritt nur ein Merkmal auf, muss es nichts bedeuten, kann aber. Letztlich spürt man es als Halter, wenn die eigenen Katzen unglücklich sind mit der Situation, dann sollte man allerdings nicht mehr warten und beiden Katzen wieder ein ruhiges Leben geben. Was nicht unbedingt mit einer Weitervermittlung oder Rückgabe einer der Katzen zusammenhängen muss.

Letztlich kann ich nur empfehlen, die Zusammenführung nochmal auf Anfang zu stellen und dann eine langsame Zusammenführung zu starten. Es gibt keine Garantie, aber Erfahrungsgemäß haben die Katzen anschließend schneller ein besseres Verhältnis zueinander.

Grüße
Silja

P.S. Geduld ist eine Tugend, die man bei Katzen in besonders hohem Maße haben muss.

Hallo,

der Kater ist ein Macho und Frauenfeind! War nur Spass.

Grundsätzlich ist es gut ein Mädel in den Männerhaushalt zu bringen. Die wird ihm schon zeigen wo der Frosch die Locken hat.

Nein, im Ernst. Die müssen sich aneinander gewöhnen und das dauert seine Zeit. Solltest Du aber feststellen, daß eine von den zwei Parteien leidet und kein Ende abzusehen ist, so muss eine gehen. Einfacher gehts nicht. Also abwarten und beobachten.

Gruß vom Raben