Mein Kater pinkelt auf den Teppich.Was tun?

Ich habe zwei Kater (10 und 12 Jahre). Beide dürfen tagsüber nach Feierabend nach draußen gehen und sich für ein paar Stunden austoben. Einer der beiden Kater benimmt sich nichts desto trotz immer wieder fürchterlich daneben. Mit Vorliebe pinkelt er mir auf den Teppich im Esszimmer und als ob das noch nicht reichen würde, holt er mir auch immer wieder die Tapeten von den Wänden. Das Katzenklo ist immer sauber und einen Kratzbaum haben die Beiden natürlich auch. So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was ich noch machen soll. Zumal wir das Haus gerade erst gekauft und renoviert haben. Wüde ihn ja gerne komplett nach Draußen lassen, aber leider prügelt er sich dann imme wieder richtig heftig mit dem Nachbarskater. Hat Jemand eine Idee???

Hallo!
Seit wann macht er das denn? Erst im neuen Haus?
Wieviele KaKlos hast Du?
An die Ecken wo er rangeht kannst Du Alufolie dran machen, Katzen hassen das Geräusch. Wenn er das läßt kannst Du es wieder runter machen.

Hallo.
Lass deinen Kater draussen. Meiner Meinung nach ist das eine Protestreaktion. Der kann sich nicht austoben und hat immer noch viel Bewegungsdrang und Energie. Prügeleien mit Nachbars Katern ist normal. Katzen haben ihre Reviere und verteidigen bzw. erobern sich eins. Ich würde ihn nur reinlassen, wenn er es will und zum Fressen.
Denk mal über eine Klappe nach. Wir haben damit beste Erfahrung gemacht. Habe so ein Ding in Eigenbau gemacht, dafür werde ich mit Sicherheit keinen Schönheitsprei kriegen, aber Hund und Katze sind seitdem 100 %tige Freigänger.
Gruss Peter

Hallo Pico01,

ich ließe die beiden Kater auch dauerhaft raus. Mein einer Kater macht im tiefsten Winter, wenn ich ihm nachts den Zugang nach draußen verwehre, auch nur Terror (aber glücklicherweise pinkelt er nicht).

Wüde ihn
ja gerne komplett nach Draußen lassen, aber leider prügelt er
sich dann imme wieder richtig heftig mit dem Nachbarskater.

Das ist „normal“ - so lange es der Nachbarskater ist, besteht ein wenig Hoffnung, dass es irgendwann zwischen den beiden geklärt ist - bei mir prügeln sich meine Kater untereinander regelmäßig (da der eine ziemlich verhaltensgestört ist)! :frowning: Da hilft nur, eine gute Wundsalbe im Tier-Notkoffer zu haben und zu akzeptieren, dass die Kater eingerissene Ohren etc. haben! Die meisten Blessuren sehen auch schlimmer aus, als sie sind (irgendwann bekommt man ein Auge dafür und muss nicht gleich zum TA rennen). :smile:

Viele Freigänger-Grüße

Kathleen

Hast du die Kater von klein auf? wann hat er damit begonnen? wann war die Renovierung?
Wieviele Katzenklos hast Du?
ist er vom TA abgecheckt?

ich habe einen Kater, der Harngrießprobleme hat. Damals hat er mir auch „einfach so“ ins Haus gepinkelt. Als ich ihn dann dabei mal erwischte, pinkelte er Blut und wurde dann auch sofort vom TA behandelt.

Es muss nicht unbedingt immer Trotz bei Katzen sein, wenn sie unsauber werden.

Ich würde auch beide unbeschränkt rauslassen. Natürlich ist das Revier draußen von fremden Katzen/Katern besetzt. Das muss erst geklärt werden und geht nicht ohne Blessuren ab. Das kostet Kraft, Nerven und Tierarztkosten, ist aber meistens zeitlich begrenzt (bis der nächste fremde Kater auftaucht)! Aber Umbau, Renovieren und nur bedingt Auslauf stressen außerordentlich, da wird man als Kater gerne mal unmittig und protestiert! Draußen kann er seinen Rhythmus finden, vielleicht die Revierfrage endlich klären und ist einfach durch die reizintensivere Umgebung abgelenkt, wenn alles gut geht kommt er zum Fressen, Schlafen und Schmusen nachhause und braucht nicht mehr zu „protestieren“! Viel Glück!

Unsauberkeit ist neben Aggression das häufigste Problem der Katzenhaltung. Und noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, Katzen seien Protestpinkler. Das ist jedoch wissenschaftlich nicht nur nicht erwiesen, sondern auch eine sehr menschliche Betrachtungsweise, von den Verhaltensforschern „anthropomorph“ genannt. Unsauberkeit bei Katzen kann viele Ursachen haben - eines zeigt sie immer an: Dass Tier fühlt sich in einer bestimmten Situation oder seinen Lebensumständen unwohl.

Es muss also nicht immer das sogenannte Frustpinkeln sein, laß Deinen Kater mal beim Tierarzt durchchecken, auch Blasenbeschwerden können die Ursache für das auf den Teppich pinkeln sein.

Nein ich habe Beide schon erwachsen bekommen. Erst meinen Kleinen und ein paar Jahre später den Großen. Verstehen sich aber super.
Der Große fing auch in der alten Wohnung schon damit an auf den Teppich zu pinkeln und mir die Tapete an einer Stelle von der Wand zu holen.
Das Haus haben wir seit Anfang des Jahres. Am Anfang war alles gut. Wir renovieren nach und nach und je mehr Räume ich ihm öffne umso unzufiedener wird er. Das verstehe ich halt nicht.
Bei der letzten Pinkelaktion habe ich ihn vorher aus dem Badezimmer geworfen. Daraufhin ist er durch die Küche am Katzenklo vorbei und ab auf den Teppich im Eßzimmer. Blasenschwäche schließe ich deshalb einfach mal aus.