Hat jemand ein paar Tipps, wie man seinen Kater dazu bringt mehr zu trinken? Hatte einen Blasenstein und muss jetzt mehr Wassert trinken. Brunnen hat er bereits. Momentan schaffe ich mir Abhilfe mit Spritzen (Wasser ins Maul), da tut er mir aber jedes Mal leid.
Vielleicht hat wer von euch ein kleines Geheimrezept?
Hallo!
ich gebe unserem Kater Wasser über sein Feuchtfutter, TroFu kann man einweichen. Hühnerschenkel kochen, ohne Gewürze, evtl. mag er dieses Fleischwasser trinken. Unser alter Kater liebt es.
Gute Besserung!
Gruß,
Eva
Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit unserem Hund.
Wenige Tropfen Milch ins Wasser haben Wunder bewirkt.
Gruß
Andreas
Liebe/r Baumi!
Vielleicht hilft es wenn ihr Kater vom Wasserhahn trinken darf. Meine Katze liebt das und trinkt dort immer viel 
lg und Gute besserung für ihren Kater
Hast Du keinen großen Trichter im Haus ?
Wie witzig. 
Hast Du auch irgendetwas sinnvolles beizutragen?
Verstehe, Du möchtest Zuspruch und Trost "Mein armer armer Kater, muss so leiden ".
Muss er nun aus medizinischen Gründen viel mehr trinken als gewöhnlich. Offenbar ja, also muss das Wasser auch in den Kater rein !
Mit Zwang und das auch mehrfach und reichlich.
Oder was hat der Tierarzt Dir geraten ?
Mit der Spritze machst Du doch schon etwas in der Richtung. Nur wie oft, welche Mengen kommen damit hinein ?
Das ist jetzt genauso sinnvoll, wie Dein erster Kommentar. Mein Kater leidet nicht, daher brauche ich weder Trost noch Zuspruch.
Ja klar und das mit einem Trichter.
Wenn Du keine Ahnung hast, laß doch bitte einfach die Finger von der Tastatur. Mit Gewalt geht das gar nicht. Was machst Du wenn das Tier sich verschluckt und erstickt?
Wird irgendwie nicht besser…
Mit der Spritze träufelt man Flüssigkeit ins Mäulchen, das macht man so langsam, das sich Katze nicht verschlucken kann. Mit einem Trichter ist das völliger Blödsinn. Laß doch bitte Deine unqaulifizierten, gefährlichen Ratschläge, wenn Du keine Ahnung ist.
Und scheinbar ist Dir entgangen: ich bin NICHT die Fragestellerin.
Deine Antwort ist vollkommener Käse und als Ratschlag überhaupt nicht zu gebrauchen.
Hallo Eva,
bei Urolithiasis sollte die Fleischbrühe abgegossen werden, da die gelösten Mineralien Harngrieß/-steine begünstigen würden.
Durch leichtes Salzen des Futters kann man die Trinkmenge bei betroffenen Katzen i. d. R. gut erhöhen. Bei Struvit im Sediment sollte der Urin angesäuert werden - z. B. mit Methionin oder Ascorbinsäure.
Gruß
Johnny
Hallo,
bei mir ist es umgekehrt. Wenn ich zu wenig trinke, gehts meinem Kater nicht gut, hab dann gar keinen. Duckundweg Helmut
Meine Katze hatte immer Blasenentzündung und pinkelte überall hin. Sie trank auch zu wenig.
Ich vermische jetzt ihr Naßfutter ( ich füttere Felix, das mag sie am liebsten ) jetzt immer mit ziemlich Wasser und gebe früh und abend je zwei Globoli gegen Blasenentzündung dazu. Lass Dich mal beraten, welche für Deinen Kater infrage kommen. Meine Katze spricht gut darauf an und seit Monaten ist alles gut.
Oha, gut, dass ich das weiß! Mein Kater hat (noch) keine Probleme in der Richtung - Gott sei Dank! -, aber ich werde die Kochbrühe jetzt lieber weglassen. Schade, er schlabbert sie wirklich mit Begeisterung, besonders wahrscheinlich wegen der Fettaugen, die darauf schwimmen
War für ihn immer was Besonderes.
Gruß,
Eva
Hallo,
also ich habe mal irgendwo gelesen, dass man das Futter und das Getränk, etwas voneinander getrennt stellen soll. Seit dem trinkt meine Katze wesentlich mehr als vorher.
Schöne Grüße, Zori
Hallo Eva,
wenn dein Kater keine Veranlagung zur Bildung von Harngrieß hat, kannst du ihm die Brühe ruhig geben - ich esse ja auch meinen Schweinsbraten, obwohl mein Nachbar Gicht und Gallensteine hat 
Gruß
Johnny
Hallo,
mehrere Trinkmöglichkeiten aufstellen und möglichst weit weg vom Futter.
Meine beiden trinken am liebsten draussen das ekeligste Brackwasser dass sie finden können…
Grüße
miamei