Mein Kater verhält sich ängstlich und verwirrt

Mein Kater Mohrle ist Freigänger, erscheint aber immer pünktlich zu den Mahlzeiten morgens und abends. Auch mit den anderen Tieren der Familie versteht er sich ganz gut.
Vorige Woche blieb er 2 Tage aus, erschien dann total ausgehungert und schaute sich ständig panisch um. Hab ihn über Nacht allein mit ins Schlafzimmer genommen, wo er sich am Liebsten aufhält. Er lag die Nacht bei mir und morgens als ich zur Arbeit musste liess ich seine Mutter Lucy mit ins Zimmer und schloss die Tür. Die Beiden hielten wie üblich etwas Abstand, lagen aber ruhig, einer auf dem Bett, eine Fensterbank. Als ich heim kam fand ich meinen Kater unter dem Bett und Lucy immer noch auf der Fensterbank. Er nahm Futter an, ka aber zunächst nicht unter dem Bett hervor. Die Aussentüren und die Katzenklappe zum Garten waren wegen Sturm zu, doch ich liess die Schlafzimmertür offen. Mohrle nutzte dies auch nach einer Weile und verschwand bis zum nächsten Vormittag, letzten Samstag ins Wohnzimmer, machte es sich in der Bügelwäsche bequem und liess sich kraulen. Als ich alle fütterte, verschwand er, ohne zu fressen durch den Garten. Der Sturm war vorbei und die Tür wieder offen.
Wieder blieb er verschwunden. Also machte ich mich auf den Weg Mohrle zu suchen und fand ihn überraschend bei meiner Heimkehr auf dem Vordach unserer Nachbarn. Erst reagierte er nicht, als ich ihn ansprach, dann, als ich ihn mit Hähnchenbrust lockte, meldete er lautstark Hunger an und ein paar hochgeworfene Stücke frass er gierig auf. Runter kam er aber nicht.Also holte ich eine Leiter und stieg zu seiner Höhe auf.Er schmuste mit mir, liess sich aber nicht auf den Arm nehmen, sondern lief aufs Garagendach. Einem Locken am Fenster folgte er zwar mit lautem miau bis an die Wand, kam aber nicht rein.
Dann fing es an zu regnen. Fenster und Katzenklappe waren offen, doch Mohrle verkroch sich unters Auto. Meine Tochter lief zu ihm, streichelte ihn, aber Mohrle meckerte laut, als sie ihn sanft Richtung Haustür schieben wollte. Also liess sie ihn in Ruhe.Dann wurde der Regen, wie auch der Wind sehr heftig. Ich fasste den Entschluss: jetzt pack ich ihn und Feierabend. Mohrle war weg!
Morgens um 5.30, Futterzeit erschien er durch die Kellertür, nass. Sofort packte ich ihn, nahm Futter und ab ins Schlafzimmer. Er frass 4 Portionen Nass- und eine Schale Trockenfutter und verschwand in meinem Schrank. Auch als ich heim kam lag er noch dort, frass wieder unmengen, putzte sich und schlief. Heute früh kam er kurz raus, setzte sich auf den Bettrand und erledigte dort sein Geschäft, obwohl ein sauberes Katzen Wc an der verschlossenen Tür steht.Danach legte er sich zu mir aufs Kopfkissen und putzte sich, frass wieder Unmengen und schlief ein. Ich fuhr zur Arbeit, doch meine Tochter schaute gegen 10uhr nach ihm. Mohrle lag wieder im Schrank, frass erneut, als obs nie mehr was gäbe, liess sich kraulen und beide schliefen ein bis ich von der Arbeit kam. Mohrle immer noch im Schrank. Ich räumte etwas auf und er wieder unters Bett. Als alles wieder ruhig war, kam er wieder hervor und sitzt seitdem, natürlich wieder gefüttert im Schrank. Er lässt sich püngeln(teilweise angespannt,teils geniesst er es), schläft viel, beobachtet alles; Angebote das Zimmer zu verlassen, nimmt er nicht wahr, schon garnicht meldet er sich um raus zu können.
Mohrles Verhalten kann ich mir nicht erklären, weiss auch nicht, was ich noch tun soll. Eure Hilfe wird dringend benötigt!!!
Vielen, herzlichen Dank!

Hallo Petra,

wenn ihm organisch nichts fehlt, was ich beim Tierarzt abklären würde (möglicherweise hat er Schmerzen), kann es auch sein, dass draussen eine ganz erhebliche Rangordnungsdiskussion stattgefunden hat. Er könnte von einem neuen großen, stärkeren Kater derbe vertrimmt worden sein. Und das geht sowas von dermaßen auf sein Selbstbewußtsein und sein Weltbild. Noch ein Grund mehr für den Tierarzt, Katzen sind so gar nicht zimperlich, leider.

Alles Gute und besten Gruß

Annie

Hei,

Auch mit den
anderen Tieren der Familie versteht er sich ganz gut.

es gibt bei mehreren Katzen in einem Haushalt immer mal wieder Machtkämpfe - das könnte z. B. schon ein Anhaltspunkt sein für sein Verhalten.

Vorige Woche blieb er 2 Tage aus,

Kommt immer mal wieder vor bei Freigängern.

Die Beiden hielten wie üblich etwas
Abstand, lagen aber ruhig, einer auf dem Bett, eine
Fensterbank. Als ich heim kam fand ich meinen Kater unter dem
Bett und Lucy immer noch auf der Fensterbank.

Woher weißt Du, dass sie ihm nicht in Deiner Abwesenheit ganz klar gezeigt hat, wer die Herrin im Haus ist?

Er nahm Futter
an,

Im Schlafzimmer gefüttert?

Als ich alle
fütterte, verschwand er, ohne zu fressen durch den Garten.

Nicht im Schlafzimmer gefüttert und alle anderen Katzen anwesend?

Erst reagierte er
nicht, als ich ihn ansprach,

Bei allen Freigängern, die ich kenne/kannte, kommt das regelmäßig vor.

dann, als ich ihn mit
Hähnchenbrust lockte, meldete er lautstark Hunger an und ein
paar hochgeworfene Stücke frass er gierig auf.

Klar, Leckerchen. Waren die anderen Katzen in der Nähe?

Einem Locken am Fenster
folgte er zwar mit lautem miau bis an die Wand, kam aber nicht
rein.

Kommt ebenfalls öfter vor bei Freigängern.

aber Mohrle meckerte laut, als
sie ihn sanft Richtung Haustür schieben wollte.

Waren die anderen Katzen alle in der Wohnung?

Morgens um 5.30, Futterzeit erschien er durch die
Kellertür, nass. Sofort packte ich ihn, nahm Futter und ab ins
Schlafzimmer.

Alleine im Schlafzimmer gefüttert?

frass wieder unmengen,

Alleine im Schlafzimmer gefüttert?

erledigte dort sein Geschäft, obwohl ein sauberes
Katzen Wc an der verschlossenen Tür steht.

An welcher verschlossenen Tür? Im Schlafzimmer, sodass keine anderen Katzen anwesend waren? Steht das Klo in der Nähe der Stelle, an der er sein Futter bekommt?

frass wieder Unmengen

Alleine im Schlafzimmer gefüttert?

frass erneut,

Alleine im Schlafzimmer gefüttert?

Ich räumte etwas auf und er wieder
unters Bett.

Wo waren die anderen Katzen?

natürlich wieder gefüttert im Schrank.

Alleine im Schlafzimmer gefüttert?

Angebote das Zimmer zu
verlassen, nimmt er nicht wahr,

Wo sind die anderen Katzen in diesem Moment?

Also, dass er ein paar Tage am Stück wegbleibt, ist wirklich relativ normal für einen Freigänger. Ist für den Dosenöffner nicht wirklich schön, aber Katzen ticken nunmal anders als Menschen.

Wenn Du ihn ständig in Abwesenheit der anderen Katzen im Schlafzimmer fütterst und er parallel dazu evtl. gerade an einer niederen Stelle in der Rangordnung der Katzen steht, ist es verständlich, dass er sich am liebsten dort aufhält - gibt dann immerhin nur für ihn Futter, ohne dass er es sich erkämpfen muss.

Natürlich kann es auch sein, dass er in den zwei Tagen draußen irgendeine schlechte Erfahrung gemacht hat oder er irgendeine Krankheit ausbrütet. Das kann niemand hier genau sagen, denke ich. Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob es ihm organisch gesehen gut geht, dann pack ihn und ab zum Tierarzt! Katzen sieht man es nicht direkt an, wenn sie krank sind, sie können das seeehr gut verstecken…

Mein erster Gedanke bei Deinem Posting war allerdings, dass er zurzeit einfach nicht der Herr im Hause ist, Du ihn durch das Einzel-Füttern im Schlafzimmer etwas verwöhnst und er sich deswegen vorwiegend dort aufhält, da er sonst raus muss, um seinen Hunger zu stillen. Da ist es doch einfacher, im Schlafzimmer zu bleiben und drauf zu warten, dass der Dosenöffner Nachschub liefert.

Was das Geschäft außerhalb des Katzenklos angeht: Wie oben schon gefragt: Wo genau steht das Klo? Katzen können extrem penibel sein - und in der Nähe des Futters wird nicht mal eben so gek****.

Also: Wenn Du den Eindruck hast, dass es ihm körperlich nicht gut geht, dann sollte Dein erster Weg zum TA sein und nicht hier ins Forum. Und wenn der TA nix findet (drücke Dir die Daumen hierfür), kann es evtl. wirklich daran liegen, dass er einfach nicht das Sagen unter den vorhandenen Katzen hat und er sich deswegen zeitweise zurückzieht. Das erlebe ich bei meinen beiden tagtäglich.

Grüße
Natascha

Hallo Natatza,
vielen lieben Dank für Deine rasche Antwort. Was Mohrle betrifft, weiss ich, dass Kater schon mal Rumtreiber sind, mein Simba war so einer und da war es normal, aber Mohrle zieht der Hunger regelmässig heim. Er verpasst selten eine Mahlzeit und schon garnicht 3 oder 4, das wundert mich halt. Auch hat er früher schon ordentlich Dresche von einigen Katern aus der Nachbarschaft erhalten. Dann kommt er immer laut meckernd rein, futtert, zieht sich ne Weile zurück und wieder ab nach draussen. In letzter Zeit werden die verkrusteten Wunden allerdings nicht weniger, sondern eher mehr. Aufgrund dessen und seinem seltsamen Verhalten, hab ich ihn ja im Schlafzimmer von den anderen Tieren isoliert,füttere ihn auch dort allein.Zwischendurch biete ich ihm auch an den Raum zu verlassen, doch bisher zog er sich dann eher zurück. Der Rest des Hauses stände ihm dann offen, mit den anderen Tieren gemeinsam, doch ganz raus möchte ich ihn noch nicht lassen. Auch um ein Abheilen der Wunden zu fördern. Ausserdem wäre er dann nicht mit den anderen allein in einem Raum, sondern ein Mensch in der Nähe. Es kann natürlich auch sein, dass seine Mutter ihm nochmal die Rangordnung erklärt hat, nur wäre auch das nicht das erste Mal und bisher steckte er das gut weg, machte einen Bogen, wenn er an Lucy vorbei kam, aber eher aus Respekt als Angst.
Die Katzentoilette steht in der entgegengesetzten Zimmerecke, also weit weg von Schlaf- und Fressplatz. Heute Nacht legte er sich an mein Kopfende des Bettes und schlief dort ein. Gegen Morgen versuchte er wieder aufs Bett zu machen, an der selben Stelle, aber als ich dort schnell das Katzenklo plazierte, benutzte er auch das. Es scheint um den speziellen Platz zu gehen.Weiter weg von der Zimmertür.
Als ich zur Arbeit musste, stellte er sich auf die Mitte des Bettes und guckte von dort aus, halb interessiert, halb neugierig nach draussen. Es schien, als überlegte er, ob er das Zimmer verlassen sollte, blieb aber dann drinnen. Bei meiner Heimkehr sass er wieder im Schrank, futterte und schläft seit dem. Da er körperlich anscheinend, bis auf das übermässige Fressen, was schon etwas nachlässt, fit ist, ist es vielleicht besser ihm noch Zeit zu lassen. Was würdest Du mir raten?

Huhu Annie,
auch Dir erst mal vielen Dank für Deine Hilfe. Organisch ist er anscheinend fit, bis auf einige abheilende Wunden und einen abgebrochenen Zahn ( seit ca 1Monat), der lt TA aber kein Grund zur Sorge ist. Der Bewegungsapparat ist bei Aktivität auch normal, bis auf das Verhalten an sich. Hab mich auch in der Nachbarschaft umgehört und in der Katzenraufboldliste nur die üblichen Verdächtigen ausmachen können. Aber man weiss ja nie welcher Streuner sich gerade mal in der Gegend rumtreibt. Wie ich bereits in meiner Antwort oben erzählte, taut er jetzt auch anscheinend etwas auf. Zumindest innerhalb des Schlafzimmers kehrt langsan bissl Mut zurück.
Liebe Grüsse Petra

Hei,

wenn er jetzt vermehrt Wunden hat, würde ich eher heute als morgen mit ihm zum Tierarzt gehen. Es muss sich ja nicht unbedingt um Kampfspuren handeln. Lass es einfach mal vom TA checken, dann kannst Du Dir dahingehend zumindest sicher sein.

Und was die Abwesenheit angeht: Freigänger lassen sich auch gerne versehentlich irgendwo einsperren. In Garagen, Kellern usw. Vielleicht ist das Deinem ja auch passiert (muss der „Wegsperrer“ nicht einmal mitbekommen haben: heute Auto in die Garage gestellt, zwei Tage nicht geöffnet, dann wieder losgefahren, Garage offen gelassen, Katze kann wieder raus). Das kann - gerade, wenn er normalerweise immer pünktlich daheim ist - auch verängstigend sein. Und wenn dann die Mutter noch einen draufsetzt und er nicht einmal mehr in seiner sicheren Umgebung seine Ruhe hat…

Also, ich würde ihn zum TA bringen, das mit den Wunden klären und mir anhören, was er zu der ganzen Sache sagt. Wahrscheinlich kennt er das Tier ja auch schon eine Weile und kann es daher def. besser einschätzen als wir hier. :smile:

Grüßlis
Natascha

1 Like

Ich hatte auch einmal einen großen, selbstbewussten Kater, der nach einer fürchterlichen Keilerei, schwer verstört war. Nachdem wir beim TA waren, saß er 2 Tage zitternd im Schrank und kam nur nachts zum Fressen raus. Allerdings hat er den Schock langsam nach ein paar Tagen überwunden und war wieder der alte! Es kommt schon vor, dass unkastrierte Kater in der Ranzzeit weite Gebiete durchwandern und in Reviere von ansässigen kastrierten Katern und Katzen eindringen. Diese wiederum verteidigen natürlich ihr Revier auch heftig und vehement, aber oft doch nicht mit dieser ungebremsten Aggression eines unkastrierten Katers. Das kann für einen Hauskater doch ein echtes Trauma sein. Andererseits gibt es draußen endlos viele Gefahren die eine Katze echt schocken können. Sollte dies deinem Kater passiert sein brauchst du einfach Zeit und Geduld (ohne großes Mitleid, das könnte ihn wiederum verunsichern) damit die seelischen Wunden wieder vernarben können. Ich drücke euch die Daumen!

1 Like

Hallo Natascha,
zwischenzeitlich hab ich Mohrle nochmal gründlich durchchecken lassen. Seine Wunden sind neuere Kampfspuren und auch ältere, die er sich wieder aufgekratzt hat, weil sie wohl beim Heilen jucken. Ein Kragen bringt nichts, weil sie sich hauptsächlich am Hals befinden und dadurch auch aufgescheuert würden: Teilweise sind sie aber auch fast abgeheilt. hier hilft nur Salbe und rivanol. Er hat einen abgebrochenen Zahn, der wie es aussieht, werder schmerzt noch ihn behindert. Auch der Atem riecht normal. Der TA hat ihm eine Vitaminspritze verpasst und er soll mehr Flüssigkeit zu sich nehmen. Scheint gewirkt zu haben, denn letzte Nacht gegen eins wollte er unbedingt raus, nachdem er ordentlich gefüttert, getrunken und einiges im Katzenklo abgeliefert hatte. Mohrle war aufgekratzt und von der Lithargie nichts mehr da. Deswegen hab ich ihn gehen lassen.
Heute morgen erschien er nicht zum Frühstück, was ich auch nicht erwartet hab. Als ich in unseren Garten ging, um ihn zu rufen, sass auf Mohrles Lieblingsaussichtsplatz Luke, der Nachbarkater, was der sich normalerweise nie wagt. Gegen 10uhr sass mohrle dann wieder auf Nachbars Vordach und ich hab ein Schälchen Trofu hingestellt, bevor ich zur Arbeit musste. Auf Locken reagierte er vorher nicht.
Als ich gegen 4 nach Hause kam, war das Schälchen leer und Mohrle hockte noch auf dem Vordach. Ich tat, als wäre alles normal, ging rein, und liess hinter mir die Tür offen, rief ihn kurz und zog Schuhe und Jacke aus. Dann ging ich wieder zur Tür und rief ihn. Er maunzte kurz und döste dann weiter. Also inspizierte ich den Garten, Luke war weg. Wieder zurück zur Tür, kurz gerufen, maunz, dös. Also schloss ich die Tür und stieg die Treppe zum Schlafzimmer hoch, öffnete das Fenster und sah Mohrle, der mich vom seinem Platz aus gelangweilt und vorwurfsvoll anguckte. Am offenen Fenster öffnete ich das Nassfutter und lockte ihn, woraufhin er sich reckte und streckte. Ich zeigte ihm den Napf und plazierte ihn aufs innere Fensterbrett. Mohrle tapelte in meine Richtung und ich zog mich etwas zurück, damit er hochspringen konnte. Dann wartete ich, rief nochmal, nichts. Nach 5 Minuten nochmal geguckt, Kater war verschwunden.
Da ich weiss, dass ihm körperlich nichts fehlt, warte ich jetzt erst einmal ab. Schätze, Luke könnte bei diesem Drama eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Was meinst Du?
Auf jeden Fall danke ich Dir Für Deine Ratschläge und Dein offenes Ohr.
Vielen, lieben Dank!!! Petra

Hallo Katzenfreund :wink:

Auch Dir danke ich für Deine lieben Worte und schätze, bei Mohrle verhält es sich ähnlich wie bei Deinem Kater. Hab eben eine diesbezügliche Antwort gepostet. Damit ich nicht doppelt tippen muss, bitte ich Dich dort zu lesen. Natürlich bekommt Mohrle alle Zeit, die er braucht, doch als liebender Dosenöffner macht man sich halt jede Menge Sorgen.

Liebe Grüsse Petra

Hei,

schön zu hören, dass ihm offensichtlich nichts fehlt - außer halt Selbstbewusstsein. :wink: Und er scheint ja auch wieder etwas mutiger zu werden. Immerhin war er nachts draußen und saß dann später ‚dösend‘ (also eher entspannt, vermute ich?) in der Gegend rum.

Ich denke, dass man den anderen Beiträgen hier nichts mehr hinzufügen kann: Warte ab, wie er sich weiterhin entwickelt. Das wird schon wieder.

Grüßlis
Natascha

Kann es sein, dass Dein Mohrle während seiner zweitägigen Abwesenheit ein traumatisches Erlebnis hatte, z. b. irgendwo eingesperrt war? Katzen kriechen ja nun mal gerne überall rein und schlüpfen durch geöffnete Türen etc. so dass er möglicherweise versehentlich eingesperrt wurde und nun Panik hat, ihm könnte so etwas wieder passieren. Dass er abgemagert und zersaust war, lässt fast auf so etwas schließen.