… hab ich ihn wie der! nun spinnt er völlig rum. re zerkratzt die tapeten, macht sein gescheft neben dem klo pinkelt in die blumenkübel und nimmt den müll auseinander!!! warum macht er das auf einmal und wie vorallem kann ich das teater beenden?
laß ihn kastrieren
laß ihn kastrieren
er ist kastriert!
Also, diese Frage kann ich beantworten, muss aber viel mehr Informationen dazu haben, z.B. wie alt ist der Kater, woher ist er, wie alt war er, als er weglief, ist es eine Wohnungskatze oder ein Freigänger, wie alt war er als er übernommen wurde, ist er kastriert oder nicht, wie wird er gehaten usw… da brauche ich wirklich sehr viele Informationen um zu sagen,w as der grund ist und was zu tun ist.
MfG gabi http://www.tiertrainer.ch
Ein paar mehr Informationen sind da wichtig, wie alt ist er, ist er kastriert? Hat er aktuell Freigang oder ist er nur eingesperrt??
Wenn er 3 Monate unterwegs war und jetzt nur in der Wohnung bleiben muss ist es klar das er durchdreht. Das ist so als ob sie selbst plötzlich nicht mehr das Haus verlassen könnten obwohl sie ihren alltäglichen Tätigkeiten nachgehen wollen/müssen. Er will sein Revier ablaufen Rivalen vertreiben usw.! Das ist sehr frustrierend.
Sollte er noch nicht kastriert sein so schnell wie möglich nachholen.
Wichtig ist jetzt alle bepinkelten Stellen übergründlich zu reinigen, solange er seinen Urin riecht markiert er auch immer wieder drüber. Wenn möglich weiter Freilauf gewähren, ist das nicht möglich, muss das Tier so viel wie möglich in der Wohnung beschäftigt werden!!! 2-3 Std. Katzenzeit sollten drinn sein. Clickern, Leckerchensuchspiele, Jagtspiele usw usw… Trozdem wird es eine weile dauern bis er den Hausarest akzeptiert…eine weile Protestpinkeln wird es noch geben. Beim Tapetenkratzen müssen alternativen vorhanden sein…Kratzbaum und verschiedene andere Möglichkeiten wie Kratzbretter o. ä. das baut zusätzlich Stress ab . Er sollte energisch von den falschen an die richtigen Stellen gesetzt werden, wenn er richtig kratzt belohnen.
Viel Glück mit dem Jungen Mann weiterhin
Erstmal danke für dein Interesse!Also im März 2010 ist der Kater gebohren und ist bei mir in zweiter Hand.Er war etwa zwei Jahre altals ich ihn bekam, zwei Jahre und drei monate alt als er weg lief und war gut drei Monate verschwunden! ich muss dazu sagen dass ich noch eine katze dazu genommen habe da sie zusammen aufgewachsen sind und ich mir dachte das es so für die beiden leicher wäre und sie haben beide draussen wie auch drinn gelebt.Erst haben sich die beiden gut itegriert. Bei der katze ist es auch so geblieben aber als der kater wieder kahm war er nicht mehr er selber. er ist auch Kastriert. ich habe extra noch mal bei dem behandelden Tierarzt nachgefragt und der hat mir die Kastration auch bestätigt! Ich halte beide leider in der Wohnung da ich in der ersten Etage an der Hauptstraße wohne.
Auf jeden Fall geht er nicht mehr an den Kratzbaum sondern an die Wände. Er pinkelt in meine Blumenkübel und kackt neben das Kazenklo. Er nimmt den Müll auseinander und Kater und Katze verstehen sich auch nicht mehr.Also ein kompletter Wehsenswandel seit dem er wieder da ist
ich habe schon ein zweites Katzenklo besorgt. Wegen den alten Gerüchen habe ich mehrmalst die wohnung grundgereinigt. den Kratzbaum erweitert und mehr rückzugsorte ermöglicht, das klo wird mehrmals Täglich gereinigt und zu futtern haben die beiden auch mehr als ich (; !!! es hilft nix! wäre echt super wenn du mir helfen kannst den Kater wieder hinzubiegen
also wenn er neben das klo macht, ihm die stelle zeigen und im nach hinein auf das klo setzen? usw.
gut ich denke damit kann ich arbeiten.ich hoffe nur das sich die die beiden dann auch nicht mehr streiten. vielen dank
Japp…genau sowas…wenn noch eine 2 Katze in der Wohnung ist dauert das ne weile ehe die sich wieder zusammenraufen…viel Beschäftigung, viel putzen und viel Geduld…
) LG
also wenn er neben das klo macht, ihm die stelle zeigen und im
nach hinein auf das klo setzen? usw.
gut ich denke damit kann ich arbeiten.ich hoffe nur das sich
die die beiden dann auch nicht mehr streiten. vielen dank
vielen dank
Hallo Junior26,
bevor ich dazu was konkretes sagen kann:
- Ist er kastriert?
- Wie alt ist er?
- Hat er seit dem „Ausflug“ noch Freigang und wenn ja, wie viel?
Sowohl das Zerkratzen der Tapeten, wie auch die Unsauberkeit sind deutliche Zeichen für Reviermarkierungsverhalten. Dieses war in den drei Monaten, die er weg war, für ihn existentiell (Kater halten draussen ein festes Revier unter Kontrolle, dass durch Markierungen über Urin und Pheromone (z.B. über die Ballen an den Pfötchen - daher Tapete kratzen) gegen andere Kater abgesichert wird. Wenn er nun nicht mehr oder nur eingeschränkt nach draussen kann, markiert er das Revier drinnen.
Beim Tapete kratzen wird Dir auffallen, dass er sich dabei lang streckt und recht weit oben anfängt, zu kratzen. Damit zeigt er anderen Katern, dass er unheimlich groß ist, um damit ein Eindringen in sein Revier zu verhindern.
Dass er den Müll auseinander nimmt, wird daran liegen, dass er in den drei Monaten gelernt hat, dass sich im Müll verwertbares Futter findet. Das kannst Du nur abstellen, indem er keinen Zugang zum Mülleimer bekommt. Also in die Küche nur lassen, wenn jemand dabei ist und den Kater sofort aus der Küche schickt, wenn er den Mülleimer berührt.
LG
Astrid
kastrieren !
dann kanst du ihn nicht mehr in der wohnung halten, er ist verwildert.
Hallo junior26!
Warum ändern sich Menschen, wenn sie sich eine Weile an einem anderen Ort aufhalten? Ich finde, dass Dein Kater sich total normal verhält. Ist doch eher unnormal, dass ein Kater sich die Ordnungsliebe der Menschen zu eigen macht. Das tut er auch, solange er nichts anderes kennt oder die Regeln „seines“ Menschen als wichtig erachtet. Aber nach 3 Monaten Trennung dürfte einem Kater die Regeln „seines“ Menschen total egal geworden sein. Warum auch nicht?
Je nach Alter des Katers kommen noch andere Instinkte hinzu, wie beispielsweise Markierungen seines Territoriums. Vielleicht hat er draußen gelernt, dass alle anderen Kater auf der Straße ihr Territorium markieren. Endlich wieder zuhause, muss er das nun auch hier machen. Vermutlich ist das auch das einzige noch nicht markierte Territorium, was der Kater kennt. Und nun ist es seins! Vorsicht, dass kann sogar dazu führen, dass er dieses Territorium nun auch gegenüber „seinem“ Menschen verteidigt und es immer mehr markiert. Schließlich ist er nun ein gewissenhafter Kater und der Mensch, der dort wohnt, hat die ganze Zeit nichts in dieser Richtung getan. Da der Mensch sein Territorium nicht markiert hat, wohnt er zwar dort, legt aber keinen Wert auf dieses Territorium. Pech! Nun ist der Mensch Gast in seiner eigenen Wohnung.
Das Theater zu beenden bedeutet, dass man sich mit dem Kater auf seinem instinktiven Niveau streiten muss: Das Leichteste wäre, ihm zu zeigen, dass es Futter und Zuneigung nur gibt, wenn die menschlichen Spielregeln eingehalten werden. Und dazu gehört auch Strafe, wenn es nicht so läuft wie geplant. Wenn das nicht funktioniert, dann wird der Kater wohl die Regeln im Haus bestimmen, solange er da ist… Schließlich will man sich als Mensch wohl kaum mit seinem Kater prügeln und seine eigenen Zimmer markieren, oder!?
Gruß,
Peter L.
Also, ich weiss exakt woran es bei deinem kater liegt und was dagegen zu tun ist… nur, dieshier alles zu erklären ist viel zu weitreichend und zu aufwendig, denn ich müsste diroffenbar von Grund auf die Psyche der katzen und auch wie man Katzen richtig hält erklären, damit du es kapierst, das ist mir hier einfach zu viel Aufwand.
Kurz mal gesagt, du machstsehr vieles falschundhast vieles in der Vergangenheit falsch gemacht. Dein Kater war draussen und ist jetzt wieder eingesperrt… zusammen mit einer Katze, zu der er nach 3 Monaten abwesenheit keine Beziehung mehr hat. Es ist vergleichbar wie wenn 2 Menschen die sich nicht selber ausgesucht hätten, ohne Beschäftigung, zusammen in ein Zimmer gesperrt werden, auch diese würden Verhaltensstöhrungen entwickeln. Grundsätzlich, deinem Kater ist es stinkelangeweilig, er braucht unendlich viel beschäftiung und viel Spielen und trainiren und Aufgaben für seinen schlauen Raubtierkopf, dann wird er wieder „normaler“ werden… und vor allem will er raus, denn er hat dies kennen gelernt und will nicht mehr daruaf verzichten, aber eben, warum und weshalb und wie alles machen, übersteigt die Beratung hier.
Hallo!
Ich würde auf jeden Fall vom Tierarzt abklären lassen, ob körperlich alles ok ist. Es kann gut sein, dass er zum Beispiel eine Ohrenentzündung mitgebracht hat, die ihn buchstäblich in den Wahnsinn treibt oder etwas anderes …
Sollte körperlich alles ok sein, kann es natürlich sein, dass ihm „draussen“ etwas Unschönes passiert ist, was er verarbeiten muss. Dann hilft vermutlich nur Geduld und Verständnis.
Hallo,
ein paar weitere Infos wären wichtig:
War er vorher Freigänger oder reine Wohnungskatze?
Wenn er 3 Monate unterwegs war können Sie, was die Katzentoilette betrifft einen kleinen Trick ausprobieren: Füllen Sie die Toilette mit normaler Erde - dort hat er draussen auch sein Geschäft erledigt. Sollte er dies annehmen, nach und nach mit Katzenstreu mischen (immer etwas mehr) - bis nachher nur noch Katzenstreu eingefüllt wird.
Wenn er vorher eine reine Wohnungskatze war ist es fast unmöglich, ihm die „Freiheit“ die er hatte wieder „auszureden“. Sollte er vorher Freigänger gewesen sein, besteht die Möglichkeit, dass er entweder verwildert ist - wobei 3 Monate nicht so lang sind, oder aber er war eingesperrt und hat nun Panik in geschlossenen Räumen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen zumindest etwas helfen. Wenn Sie noch weitergehende Informationen haben, wären diese sinnvoll um Ihrem Kater weiter helfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
leider kann ich Ihnen keine umfassende Antwort geben.
Nur so viel:
DAs Verhalten Ihres Katers zeigt mehr ein Revierverhalten, als ein nicht wieder Eingewöhnen in den bekannten Bereich.
Ist er mit anderen Katzen zusammen?
Nach meiner Meinung scheint er damit nicht
klar zu kommen.
Wenn ein Kater verstört zurückkommt, dann
zeigt er ein anderes Verhalten.
Er ist scheu, schreckhaft, versteckt sich
unterm Sofa, Schränken usw. Weicht allem
aus.
Ihrer scheint seinen Platz in der Gruppe noch nicht gefunden zu haben. Er rebelliert
gegen andere Katzen.
MfG
i