Mein Katerchen macht mir Kummer!

Hallo, liebe Samtpfotenfans,

wieder einmal brauche ich dringend Euren Rat!

Seit 10 Tagen haben wir einen kleinen Kater (4 mon.), der derzeit noch im Gästezimmer wohnt, weil die Angewöhnung mit den Hunden noch ein bißchen Zeit braucht. Er wurde vor kurzem (kurz bevor er zu uns kam) gegen Parasiten behandelt und für nächste Woche stehen die Impfung und der Chip auf dem Programm.
Er ist normalerweise ein kleines Energiebündel und voller Tatendrang.

Doch seit heute nachmittag stimmt irgendetwas nicht!

Er hat nicht gefressen, liegt nur da, hat man ihn im Arm und setzt ihn ab, bleibt er liegen wo er ist. Er zittert ein wenig, schluckt hin und wieder schwer, hat aber kein Fieber, das Bäuchlein ist ein wenig schmerzhaft, er läuft - wenn überhaupt - dann steif.
Ach ja, in dem Raum sind keine Zimmerpflanzen. Nur das Gästebett, der Kleiderschrank, Nachttische, ein Stuhl - und Katzenkinderzubehör. Eigentlich nichts, das ihm gefährlich werden könnte.

Normal hat er Bewegungen wie ein Panther und wir nennen ihn auch öfter mal Baghira. Ich habe ihn jetzt im Körbchen und mit einem kuschligen Pulli ein bißchen zugedeckt, weil es doch kühl ist. Er scheint das auch zu genießen.
Er schnurrt recht laut - und ich habe gehört, daß kranke Katzen dies tun um die Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen.
Als ich kurz nach 18.00 besorgt deshalb in der Tierarztpraxis anrief (da kam ich füttern und merkte, das etwas nicht stimmt) , hieß es, ich solle drauf achten, daß er genug trinkt morgen mit ihm in die Praxis kommen. Doch bis dann kann viel geschehen!

Dieses plötzlich so ruhige Katzenkind erfüllt mein Katzenmamaherz mit Sorge. Er lebte vorher auf einem Bauernhof, die Katzen dort werden stets von einem Tierarzt versorgt und sind richtige Wonneproppen.

Kennt einer von Euch solches Verhalten?

Besorgte Grüße
Greta

Gästezimmer
Hallo

Seit 10 Tagen haben wir einen kleinen Kater (4 mon.), der derzeit noch im Gästezimmer wohnt, weil die Angewöhnung mit den Hunden noch ein bißchen Zeit braucht. …
Er ist normalerweise ein kleines Energiebündel und voller Tatendrang.

Dass so ein Katerchen, das das Leben auf einem Bauernhof gewohnt ist, im Gästezimmer nicht gerade glücklich sein wird, das dürfte wohl klar sein. Auch wenn es nur vorübergehend ist, schließlich weiß er es nicht, und dieses ‚vorübergehend‘ ist ja eine lange Zeit für ihn.

Ich würde ein Katzenkind nicht in einem extra Zimmer unterbringen, wo er ja wohl viele Stunden täglich alleine zubringen muss. Können die Hunde nicht woanders untergebracht werden? Immerhin sind sie ja wohl mindestens zu zweit, und sie sind nicht mehr neu, und wohl auch schon erwachsen (?). Oder hol dir einfach noch ein Katerchen aus dem gleichen Wurf.

Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen. Ich kann mir nur vorstellen, dass Isolation psychisch belastet und Krankheiten begünstigen kann.

Viele Grüße

Hallo,

Als ich kurz nach 18.00 besorgt deshalb in der Tierarztpraxis
anrief (da kam ich füttern und merkte, das etwas nicht stimmt)
, hieß es, ich solle drauf achten, daß er genug trinkt morgen
mit ihm in die Praxis kommen. Doch bis dann kann viel
geschehen!

richtig. Und darum würde ich auch nicht warten. Du kennst ihn und weißt am besten, ob er total anders ist als sonst oder nicht. Wenn du so besorgt bist: Fahr in eine Tierklinik oder ruf den Tiernotruf - es gibt fast überall auch bei Tierärzten eine Notfallpraxis, die man rund um die Uhr erreichen kann.

Was ist denn mit seiner Haut? Bleibt die stehen, wenn du sie anhebst oder fällt sie gleich zurück? Wenn sie stehen bleibt, ist er ausgetrocknet und braucht dringend Flüssigkeit, das ist bei so kleinen Katzen schnell mal der Fall und kann sehr gefährlich werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwas mit dem Gästezimmer zu tun hat, das äußert sich ja nicht von heute auf morgen.

Alles Gute für euch!
Cess

Hi Simsy,
vor lauter Sorge vergaß ich vorhin zu erwähnen, daß er sich das Gästezimmer noch mit einem anderen Katzenkind teilt, welches munter und fidel ist - so wie immer. Unsere Hunde sind wohl Katzen gewohnt, aber sehr groß. Neue Katzen sehen also erst einmal respekteinflößende Riesen und sie haben anfangs immer Angst vor ihnen und reagieren meist aggressiv. Solange Fremdlinge den Geruch des Hauses noch nicht haben, ist sowieso Vorsicht geboten, eine Weile im Gästezimmer hilft da auch in dieser Beziehung.
Wir integrieren Neuankömmlinge lieber behutsam in das Rudel - denn psychologisch wäre das sehr unklug die anderen Tiere, die ja hier schon zu Hause sind, aus ihrem gewohnten Umfeld zu reißen.
Auch unsere Notfälle haben ein paar Tage im Separée wohl nie als Einzelhaft empfunden. In kurzer Zeit ist i.d.R. der Burgfriede hergestellt. Zudem schlafen die Kitten im Gästezimmer sowieso die meiste Zeit. Toben tun sie recht ausgelassen und ausgiebig wenn sie bei uns im Wohnzimmer sind - und die Wauzis gucken durch das Kindersicherheitsgitter zu.

Einen Zusammenhang mit dem Zustand des Katerchens kann ich nicht sehen, ich habe den Eindruck, daß beiden eher froh sind, wenn sie sich von all dem Neuen entspannen können - ohne den Rest des Hunde-Katzen-Rudels, das ist ja auch Stress. Man quartiert evtl. eifersüchtige, große Geschwister ja auch nicht ins Gartenhaus, wenn ein neues Geschwisterchen kommt. *g*

Gruß
Greta

1 Like

Danke Cess, für Dein Verständnis.

Ich habe gleich mal den Zustand der Haut getestet, die läßt sich gut abziehen und ist geschmeidig wie immer. Ich habe ihm Frischkäse mit ein wenig Schwarztee angeboten, davon hat er immerhin ein wenig geschlabbert. Katzenmilch mit Schwarztee wollte er nicht, leider habe ich gerade keinen Traubenzucker mehr da. Gebrochen hat er zum Glück nicht und wohl keinen Durchfall. Vielleicht hat er die letzten Tage einfach ein bißchen viel gefuttert und nun etwas Bauchweh. Wenn die Nacht ruhig bleibt, werde ich jetzt nichts mehr unternehmen. Morgen früh gehen wir auf alle Fälle zum Tierarzt.

Nochmals Danke!
Gute Nacht
Greta

Hallo Greta

vor lauter Sorge vergaß ich vorhin zu erwähnen, daß er sich das Gästezimmer noch mit einem anderen Katzenkind teilt, …

Ach so!
Dann ist er ja gar nicht alleine.

Alles Gute für das Katerchen und euch!

Viele Grüße

PS

Alles Gute für das Katerchen und euch!

… und die Hunde, das andere Kätzchen und was da noch an Getier ist.

Danke Simsy für Deine guten Wünsche!
Also heute morgen beim TA hatte der Süße zwischenzeitlich 40,6 Fieber, das ist auch für eine Katze hoch. Er bekam Entzündungshemmer und Antibiotika gesprizte und ich muß ihm eine Ersatznahrung und Tee mit Traubenzucker mit der Spritze geben, weil er immer noch nichts zu sich nimmt. Insgesamt ist er mittlerweile wieder ein bißchen munterer.
Die Vertretungsärztin nannte es eine grippalen Infekt mit Fieber und Gliederschmerzen. Wo er sich den wohl zugezogen hat?
Morgen muß ich ihn nochmals vorstellen.
Jetzt hoffen wir, daß die Medikamente anschlagen und er bald wieder fit ist - und das andere Katzenkind sich nicht angesteckt hat. Zu den anderen dürfen sie vorläufig nicht, falls die von außen einen Infekt in der Jacke haben, der den erwachsenen Katzen nichts macht, aber für den Kleinen in dem Zustand zu weiteren Problemen führen würde.

Gruß
Greta

1 Like

Wieder gesund?
Hallo Greta

Jetzt hoffen wir, daß die Medikamente anschlagen und er bald wieder fit ist - und das andere Katzenkind sich nicht angesteckt hat.

Geht es ihm jetzt besser, und dem anderen Kätzchen immer noch gut?

Viele Grüße

Hallo Simsy,

danke der Nachfrage!
Ja, das andere Katzenkind ist munter und fidel - nach wie vor.
Als ich heute wieder beim TA war, hatte er immer noch 40,9° C Fieber Mir rutschte das Herz in die Hosen! Aber viel geändert hatte sich auch nicht, er fraß nicht allein. Also mußte ich mit der Spritze Nahrung u. Trinken direkt ins Mäulchen geben. Ansonsten lag er im Körbchen, meist mit seiner kleinen Freundin und schlief.

Die TÄ gab ihm heute einen stärkeren Fiebersenker und untersuchte ausgiebig sein Mäulchen. Dabei stellte sich heraus, daß Katzenbaby heftig zahnt. Die unteren Eckzähne sind schon ausgefallen, das Zahnfleisch ist heftig rot, da wo die bleibenden rauskommen sollen und auf der Zunge hat er kleine Bläschen, es war deutlich erkennbar, daß die Untersuchung schmerzhaft für den kleinen Kerl war.
Für’s Wochenende bekam ich Antibiotika und Schmerzmittel mit.
Jedenfalls kam der Kleine mir heute abend erstmals wieder entgegen und fand die Spritzenernährung nicht so lustig - und fraß zum ersten Mal wieder selbständig.
Bleibt zu hoffen, daß es jetzt ausgestanden ist und nach und nach der Kleine wieder gesundet.

Schönes Wochenende wünscht
Greta

1 Like

Hallo Simsy,

es ist geschafft! Die unteren Eckzähne sind durch, das Fieber ist runter - Katerchen frißt wie ein Scheunendrescher und ist außer Rand und Band!
Lieben Dank für Eure Unterstützung!
Greta

3 Like

Hey,

das freut mich auch, alles Gute für euch!

Cess