Mein Kind ist ein sehr schlechter Esser!

Hallo alle zusammen! Ich habe folgendes Problem, mein
2-Jähriger Sohn verweigert so gut wie jedes Essen, was ich ihm
anbiete!Wenn er etwas isst, dann nur mit Ablenkung(d.h. mit
Spielzeug oder Küchenutensilien).

Und da liegt der Fehler! Der ist´s nicht anders gewöhnt als mit „Kasperletheater“ zu essen. Lass das bleiben. Er wird schon essen wenn er Hunger hat und solange er ausreichend trinkt, musst Du Dir sehr lange keine Sorgen machen.

Er wiegt gerade mal 11 Kilo
bei Körpergröße von 88 cm.

Das ist doch vollkommen o.k. oder soll das mal ´n Fettkloß werden?
MfG ramses90

2 Regeln & more :smile:
Hallo!

Zwei Regeln habe ich ziemlich eisenhart vorgegeben:

  1. Ich bestimme, was es wann zu essen gibt.
  2. Mein Sohn bestimmt, wieviel er von was isst.

Schmeckt ihm das Fleisch nicht, isst er eben KArtoffeln oder Gemüse. Punkt. Mag er die Nudelsoße nicht, gibt es Nudeln pur. Isst er zu einer Mahlzeit gar nichts, hat er umso mehr Hunger auf die nächste. Einen Apfel oder eine Banane kann er zwischendurch immer bekommen. Süßigkeiten nur zum Naschen, nicht zu satt essen. Süße Getränke gibt es bei uns nur ganz selten, er trinkt Wasser.

Bei einem 2jährigen ist es möglich, dass er sich „satt trinkt“, mit Milch oder Kaba z.B.?

Wer einen Krieg ums Essen beginnt, kann ihn gegen Kinder nur verlieren. Wenn die KLeinen merken, wie sie die Eltern mit dem Thema in der Hand haben, dann ist das nur schwer zu normalisieren.

Kasperltheater oder Extra-Würste lenken doch vom THema ab: Man isst, weil man Hunger hat. Hat man keinen mehr, isst man nichts. Ablenkung schadet da mehr als sie nützt.

Achja, ich gehe bei meinen Tipps davon aus, dass geregelte Mahlzeiten stattfinden, mit einem abwechslungsreichen Speiseplan und in ruhiger Atmosphäre an einem ordentlichen Tisch um den alle sitzen und gemeinsam essen.

Isst Du eigentlich selber oder bist Du nur damit beschäftigt, Deinem Sohn jeden Bissen reinzubetteln? Vorbild bringt viel. Wenn alle mit Genuß essen, wird er auch dazu animiert.

Er wiegt gerade mal 11 Kilo
bei Körpergröße von 88 cm.

Das hört sich völlig ok an. Dicke Kinder gibt es mehr als genug. Mein Sohn war- glaube ich, noch leichter. Er ist es noch heute - es geht ihm gut dabei. Wenn Du Dir wirklich Sorgen machst, geh mal zum Kinderarzt und erzähl ihm Deine Sorgen, er sollte Dich beruhigen können (hoffentlich).

Wer kann mir weiterhelfen, wie kann
ich ihm das Essen schmackhaft machen,dass er auch mal von sich
selber sagt, dass er Hunger hat!

Gib ihm eine Chance dazu. Lass ihn den Hunger auch mal spüren und biete ihm nicht ständig Essen an und überrede ihn nicht ständig zum essen. Dagegen muss er sich doch wehren.

Grüße
kernig

Hallo,

mein Kind ist auch 88 cm groß, er wiegt 11 kg und er ist schon 3 Jahre alt! Und mein Kinderarzt sagt, alles im grünen Bereich. Also, damit brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, es gibt Dicke, es gibt Dünne, es gibt Normale. Nicht alle Kinder sind Speckmöpse!

Dass Dein Kind mal aus Hunger ist, ist ganz einfach. Warte einfach, bis er Dir sagt, dass er Hunger hat. Und wenn er mal einen halben Tag nix isst, dann isst er dafür dann anständig. Wenn Du ihn drängst, wird es nicht besser. Zumal das ein Alter ist, in dem viele Kinder anfangen auszusortieren. Da essen sie auf einmal kein Obst und kein Gemüse mehr, trockene Nudeln sind das beste. Aber sie fangen irgendwann wieder an normal zu essen. Ich hatte es schon mit einer Ernährungsberaterin darüber, das ist eben so, diese hatte das auch immer festgestellt, sie weiss nicht, warum das so ist, man soll die Kinder lassen.

Ich weiss, dass man sich darüber Gedanken macht, aber eigentlich sind sie unnötig. Lies lieber das Buch „Mein Kind will nicht essen“.

Wenn Du ständig Deinem Kind etwas anbietest und es zum Essen unter Ablenkung animierst, wird es nie richtig Hunger bekommen und selbständig essen. Wenn man ständig isst ohne Hunger, dann ist man immer satt und will nix mehr. Stell Dir mal vor, Dir würde immer jemand unter Ablenkung etwas in den Mund stecken, obwohl Du satt bist, irgendwann hättest Du überhaupt keine Lust mehr etwas zu essen, oder?
Ich bin mir sicher, dass Dein Kind spätestens zum Mittagessen Hunger hat. Manche Kinder wollen nix zum Frühstück, wenn Du es dann schon stopfst, obwohl es keinen Hunger hat, wird es den ganzen Tag keinen Hunger mehr haben. Geht uns doch auch so, wenn man sich am Morgen schon den Magen voll schlägt.

Und Ablenkung bringt überhaupt nix. Dein Kind soll selbständig mit Hunger essen. Wenn Du das konsequent durchziehst, wird Dein Kind innerhalb von einer Woche normal essen, weil es sich an den Tisch setzt, wenn es Hunger hat.
Ein Kind darf essen! Es muss nicht essen!
Und gemästete Kinder werden die dicken Erwachsenen.
Zudem sollte man sich auch überlegen, wann ein Kinderbäuchlein voll ist. Eine halbe Banane kann so einen kleinen Magen voll ausfüllen. Manche Kinder essen auch nicht viel an Menge, andere verschlingen 3 Teller. Jedes Kind isst seine Menge die es braucht. Ein Kind hat sich noch nie verhungern lassen.

So, ich denke, ich hab viel geschrieben, aber ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, dass Du das Thema mit anderen Augen siehst.

Liebe Grüße, Salbei

Noch ein Buchtipp
Hallo,

es ist im Grunde schon alles gesagt, und auch der Buchtipp *Gonzales - Mein Kind will nicht essen* ist sinnstiftend

Als weitere Lektüre empfehle ich:

http://kinder-verstehen.de/
Auf dieser Seite kann man man in einzelne Kapitel des Buches *Kinder verstehen - Born to be wild* reinlesen.

LG
Lutzie

Hallo,
Du solltest erstmal Dein Kind zum Kinderarzt bringen. Kann er organische Ursachen ausschließen ist Deine Kreativität gefragt.

Was bietest Du Deinem Kind zum Essen an? Gibt es trotz des schlechten Essens etwas, was er gerne mag?

Meine Erfahrungen:

Kinder essen mit 2 Jahren meistens nicht so wie es die Erwachsenen gerne hätten (zuwenig und das Falsche).

Kinder mögen keine Mischkost (alles schön getrennt) - auch Soßen am besten in ein kleines (eigenes) Kännchen geben, so dass es das Kind selbst davon nehmen kann.

Kinder wollen selber machen: lass doch mal Dein Kind mit Deiner Hilfe selbst die Nudelsoße machen, die Suppe mixen oder den Eierkuchenteig zusammenrühren - das was sie selbst gemacht haben, wird auch lieber gegessen.

Thema Salat: unser Sohn hat einen Lieblingsteller und da kommt sein Salat drauf - ich kenne kaum ein Kind, was nicht gerne Gurken und Möhrenstangen isst, rote Paprika und das alles schön getrennt und mit einem leckeren Dip (Olivenöl, Balsamico und etwas Honig in ein Glas mit Deckel tun und das Kind kräftig schütteln lassen) - dann um Himmels Willen nicht die Soße auf das Gemüse tun, sondern in einer kleinen Schüssel oder Eierbecher nebendran stellen, zum dippen.
Dazu kannst Du noch ein Paar kleine Stücke Käse tun, gekochte Kartoffel oder Oliven (ohne Kern).

Essen mal anders: in anderen Kulturen wird mit der Hand gegessen - Reis mit Soße mit den Fingern zusammenschieben und in den Mund tun dürfte fast jedes Kind freuen.

Wir wissen inzwischen, dass unser Sohn eine Inselbegabung hat (u.a. lesen und schreiben) - wen wundert es, dass er als 2-jähriger am liebsten Buchstabensuppe gegessen hat - aber es gibt auch Autos, Sterne oder Tiere als Nudeln.

Viele Grüße und guten Apetit!

Klasse Buchtipp
Hallo,

ja das Buch kann ich auch nur empfehlen.
Es stehen ein paar Dinge drin, die ich schwer zu lesen fand, aber gerade das mit dem Essen oder Schlafverhalten fand ich sehr gut erklärt.

Regt auf jeden Fall dazu an, die eigene Situation zuhause mal zu überdenken.

Gruß Jenny