Mein Kind spricht nicht ohne mich

Hallo, also ich mache mir wirklich Sorgen. Mein Kind (3,5) geht seit 4 Monaten in den Kindergarten, hat dort anfangs auch gesprochen (muss dazu sagen das er sowieso eine Sprachentwicklungsverzögerung hat) und jetzt seit 2 Monaten sagt er kein Wort, antwortet gerade mal mit ja oder nein wenn er etwas gefragt wird.
Er lässt quasi im Kindergarten keine Förderung zu…
Aber wenn ich dabei bin redet er mehr.
Nun wurde mir nahegelegt ihn doch mal psychologisch untersuchen zu lassen. Bei der Logopädin sind wir wöchentlich bereits.

Haltet ihr das auch für sinnvoll? Woran kann es liegen? Mach ich mir zurecht Sorgen??

Ganz liebe Grüße und schon mal danke.

Sandra

Hallo Sandra,
wenn dein Kind im Alltag normal spricht, also mit euch, Oma oder Opa, Nachbarn etc. und am Anfang im KiGa sich auch „normal“ verhalten hat, dann würd ich mir keine Sorgen machen. Was ist schon normal? Jedes Kind/jeder Mensch ist individuell und hat seine Eigenheiten. Die einen laufen eher, die anderen sprechen später. Deinen Sohn nur deswegen, weil er zur Zeit etwas zurückhaltend ist, zum Psychiater zu schocken find ich absolut übetrieben. Hast du ihn schon mal gefragt, ob ihn irgendwas im KiGa stört? Wird er dort geärgert, eingeschüchtert? Ist es zu laut oder zu hektisch dort? Weißt du, meine Tochter hatte sich im Alter von 4 Jahren auch recht seltsam verhalten. Sie hat nie „gehört“. Egal was ich von ihr wollte, sie hat nicht reagiert. Ich dachte, sie macht das mit Absicht (Trotz). Sie schien wie in einer anderen Welt.Im KiGa haben sie es dann auch festgestellt. Sie machte nie richtig mit und reagiert nicht. Am Ende kam raus, dass sie nicht mehr richtig hören konnte. Die Belüftung im Ohr stimmte nicht. Sie bekam vom HNO-Arzt eine OP, bei der in beide Trommelfelle kleine Röhrchen gesteckt wurden. Da hörte sie plötzlich ihre Umwelt und kam aus ihrem Schneckenhaus heraus. Manchmal ist die Lösung so einfach. Aber einen Psychiater find ich absolut übetrieben. Wenn der Vorschlag von den Erzieherinnen kam, dann haben die ihren Job aber auch nicht drauf.
Ich hoffe, dir mit dieser Betrachtung ein bisschen weiterhelfen zu können
Alles Gute Nicole

Ja zu hause spricht er so wie er kann (wie gesagt er spricht von hause aus schlecht leider) und bei oma und nachbarn auch. Letztens wollten die beim HNO Arzt einen Sprachtest machen und er hat da gar nicht reagiert, ich durfte auch nicht mit rein. Und von dem Arzt kam dann der Tipp mit dem Psychologen.

Hallo,

was für Sprachauffälligkeiten hat dein Kind denn? Ist die Aussprache betroffen, der Wortschatz, die Grammatik?
Kinder mit Sprachauffälligkeiten sind meist nicht nur beim Sprechen selbst eingeschränkt, sondern auch beim Verstehen von Sätzen. Vor allem, wenn die Grammatik oder der Wortschatz betroffen sind. Vielleicht ist dein Kind mit der Situation im Kindergarten überfordert, weil es Vieles nicht versteht oder aber er schämt sich für seine eigene Aussprache. Vielleicht wurde er sogar gehänselt.
Ich würde die Sache auf jeden Fall der Logopädin mitteilen. Die kann dich auch noch mal beraten.
Eventuell rät sie dir zur Abklärung mit deinem Kind zu einem SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) zu gehen. Das sind ambulante interdisziplinäre Einrichtungen, die die Entwicklung deines Kindes in allen Bereichen abklären können.
Versuch deinem Kind ansonsten aufzuzeigen was es gut kann. Lob und bestärke ihn, wenn er etwas gut macht. Das baut sein Selbstbewusstsein auf.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen,
L.

Sprechen lernen alle Kinder richtig, früher oder später. Ich würd nochmal zu nem anderen HNO Arzt gehen, evtl zu dem, den der Kinderarzt empfiehlt und einen Hörtest machen lassen. Was sagt den übrigens der Kinderarzt zu dem Thema?

Hallo, also ich mache mir wirklich Sorgen. Mein Kind (3,5)
geht seit 4 Monaten in den Kindergarten, hat dort anfangs auch
gesprochen (muss dazu sagen das er sowieso eine
Sprachentwicklungsverzögerung hat) und jetzt seit 2 Monaten
sagt er kein Wort, antwortet gerade mal mit ja oder nein wenn
er etwas gefragt wird.
Er lässt quasi im Kindergarten keine Förderung zu…
Aber wenn ich dabei bin redet er mehr.
Nun wurde mir nahegelegt ihn doch mal psychologisch

Hallo Sandra, also meine Erfahrung hat gezeigt,
dass es solche Fälle öfters gibt. Ich würde mir nicht all zu
große Sorgen machen denn evtl. gibt sich das
mit der Zeit. Eine psychologische Untersuchung ist ja
gar vielleicht gar nicht so verkehrt, versuchen kannst du es,
kann ja nur besser werden. Somit bist auf jeden Fall auf der sicheren
Seite. Mehr fällt mir leider auch nicht dazu ein.

Alles Gute für euch

Liebe Grüße Anni

untersuchen zu lassen. Bei der Logopädin sind wir wöchentlich
bereits.

Haltet ihr das auch für sinnvoll? Woran kann es liegen? Mach
ich mir zurecht Sorgen??

Ganz liebe Grüße und schon mal danke.

Sandra