Mein Mini Cooper zieht über Nacht, fast 150 amper! Was kann die Ursache sein?

Unser Mini, zieht Zuviel Strom! Hab auch erst eine neue Batterie eingebaut. Und am nächsten Tag, ging er wieder nur mit stottern an. Weis jemand was das sein kann?

hi,

die Ursache ist offenbar ein Messfehler.

selbst wenn sich dieser als Schreibfehler herausstellt, bleiben die Ursachen vielfältig. Da hilft nur weiter messen und eingrenzen.

grüße
lipi

Oh habe auch gerade gesehen! Das waren 115 amper!

1 Like

150 A kann nicht sein ! Vor allem, wie willst Du den gemessen haben ? Morgens wäre die Batterie tot ! Keine Spannung, kein Strom !

Man muss den Ruhestrom messen, am besten nach einer gewissen Stillstandszeit, nach dem Abschließen des Fahrzeugs.
Alle Werte über 30 bis 50 mA (= 0,03 - 0,05 A) sind zu hoch. Da wäre ein Fehler, irgendwas ist nicht aus und verbraucht weiter Strom.

Man kann die einzelnen Stromkreise, die man verdächtigt am Sicherungskasten ausschalten, einfach nach und nach einzeln die Sicherung rausziehen und sein Messgerät beobachten ob der Strom weg ist oder sich verringert.

MfG
duck313

Kann es sein, Du bist ein Troll ?

Kann es sein, Du bist ein Troll ?

Na, jemand muss ja mal Leben in die Bude bringen :slight_smile:

2 Like

Guten Abend!

Wie kommst Du auf so einen irrwitzig hohen Strom? Die Batterie wäre binnen weniger Minuten tot.

Sogar manche Werkstattleute können A, mA und µA nicht unterscheiden. Alle Verbraucher ausschalten, alle Türen schließen, auch die Heckklappe/den Kofferraum. Minus-Anschluss der Batterie abklemmen, Strommessgerät zwischen Kabel und Batterieanschluss legen, einige Minuten abwarten und dann den Ruhestrom ablesen. Dabei natürlich auf die Einheit des abgelesenen Stroms achten, ob es A oder mA sind. Ein Ruhestrom bis etwa 40 mA (verursacht durch Dauerverbraucher, z. B. Diebstahlsicherung, Uhr, Fernsteuerempfänger) liegt im normalen Bereich. Ein Strom, der die Batterie binnen Tagesfrist spürbar schwächt, wäre mehr als eine Zehnerpotenz höher.

Die Beschreibung ist etwas vage, hört sich aber auf Anhieb nicht nach Batterie an. Eine Pkw-Batterie, die noch den Anlasser treiben kann, kann so schwach nicht sein, hat allenfalls für Sekunden, aber nicht längere Zeit 150 A hinter sich. Davon abgesehen besitzt Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Messinstrument, das einen Strom von 150 A verträgt, ohne sofort eine Sicherung ansprechen zu lassen und den Stromkreis zu unterbrechen oder als verschmortes Stück Schrott zu enden. Solcher gewaltige Strom lässt Steckverbindungen verschweißen und Messkabel schmelzen.

Gruß
Wolfgang

Sind auch nur 115 A. Kann leider die Frage nicht mehr ändern. Aber das mit dem Empfänger vom schlüsselöffner ist gut. Muss ich mal testen lassen. Der hatte mal einen Wackler. Kann sein, das ein Kabel lose ist und die Karosserie berührt. Und sich dann deshalb endläd.

150 A oder 115 A ?
Macht hier gar keinen Unterschied.
Solche Ströme fließen nur auf der ungesicherten Seite des Akkus, also im Bereich des Anlassers.

Welches Messgerät, wie angeschlossen ?

Aber ich glaube längst nicht mehr, die Frage ist echt !

Wenn Du nicht gerade ein Elektroschweißgerät oder eine kleine Rangierlok an den Zigarettenanzünder angeschlossen hast, sind solche Werte nicht realistisch. Entweder hast Du also Murks gemessen oder Dich mit der Größenordnung völlig vertan.