Meine Yamaha XJ600S springt nach dem Winter zwar mit CHOKE an aber sobald der CHOKE zurückgestellt wird geht meine Maschine wieder aus. Was kann ich tun?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Meine Yamaha XJ600S springt nach dem Winter zwar mit CHOKE an
aber sobald der CHOKE zurückgestellt wird geht meine Maschine
wieder aus. Was kann ich tun?
Meine erste Idee wäre, an der Elektrik zu suchen, vor allem wenn das Krad eine schon etwas ältere Batterie hat. Durch den Choke dreht der Motor höher, die Lichtmaschine liefert mehr Saft, und das könnte bei einer Batterie mit beginnendem Zellenschluss grad noch so reichen. Schiebt man den Choke wieder ein geht die Drehzahl runter, die Lichtmaschine liefert etwas weniger, und die kaputte Batterie lässt die Bordspannung zuammenbrechen.
Versierte Mechaniker mögen nun aufjaulen, aber ich starte meine Honda nach dem Winter, wenn sie nicht sofort anspringt, mit dem Starthilfekabel und Saft vom Auto.
! Ich bin nicht sicher, aber ich denke dass so ziemlich alles was noch rumfährt - außer Oldtimern - eine 12V Batterie hat. Vorher auf das Etikett der Batterie vom Auto und vom Motorrad schauen ist Pflicht, wenns noch eine 6V Batterie ist geht das Starten mit dem Starthilfekabel natürlich nicht !
Wenn beide 12V haben: mit dem Starthilfekabel (und angeschlossener Motorrad-Batterie) starten, etwas warm laufen lassen, Choke langsam rein, und wenn das Motorrad jetzt mit dem Kabel weiterläuft und ausgeht, sobald das Kabel abgemacht wird ist die Theorie meiner Meinung nach bestätigt --> neue Batterie.
Armin.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Vergaser
Hi
Vergaser abbauen, zerlegen, ordentlich reinigen, mit neuen Dichtungen wieder richtig zusammenbauen, Vergaser wieder einbauen, Luftflansche erneuern, Luftfilter erneuern, Tank vollständig entleeren, Partikelsieb im Tank ausbauen, säubern und wieder einbauen (dabei neue Dichtung verwenden), Benzinfilter in Kraftstoffleitung einbauen, Tank füllen, starten, Vergaser einstellen und synchronisieren. Fertig. So einfach kann das sein.
Solltest Du Dir diese Arbeiten nicht selbst zutrauen, bleibt nur der Gang zu einem Motorradmechaniker Deines Vertrauens.
Schraubergrüsse
Hallo, kann auch sein dass dir das Benzin über den Winter „verdunstet“ ist,
vielleicht hilft ja Sprit nachfüllen ,aus dem Ersatzkanister.
könnte sein,die Benzinpumpe steht vieleicht trocken und kann dann wieder Sprit „ziehen“.
Ich habe mir angewöhnt meine alte Boldor nach längerer Standzeit gleich mit Startpilot zum Leben zu erwecken.Direkt in den Luftfilter wirkt das ware Wunder. Dann mit Choke und etwas Spielen am Gasgriff den Motoor langsam warm werden lassen.
Nach dem Winter fand ich übrigens ein Futterlager unserer Hausmäuse im Luftfilter.
gruß b
Ich hoffe, dass deine Maschine mittlerweile wieder läuft. Was auch gut hilft ist Anschieben. Ich weiß nicht wie schwer dein Gefährt ist, schnapp dir zwei Leute, setz dich drauf und lass dich schieben. Verwende den ersten oder zweiten Gang und lass die Kupplung ruckartig kommen. Je nach Geschwindigkeit Gang anpassen
Dann bisschen mit dem Gas spielen und sie sollte bald lostuckern.
Ansonsten könnte auch die Zündkerze verkokt sein, einfach eine neue (oder bei allen Zylindern) wechseln und dann läuft es wieder. Wenn es dann nicht läuft musst du an Elektronik, Zündung und die Vergasergeschichte ran. Grüße