Habe einen AEG 243 F nachtspeicherofen, das gebläse pläst zwar aber er läht sich nicht auf, habe auch schon überprüft ob er richtig angeschlossen ist (das stimmt alles) das einzigste was mir auffält ist das beim bewegen des lade knopfes es nicht klack klack macht.
Tut mir leid, hier kann ich nicht helfen.
Hallo,
tut mir leid, aber von Nachtspeicheröfen habe ich keine Ahnung. In diesem Fall würde ich einen Elektriker holen.
da kann ich leider nicht helfen
Herzliche Grüße Jürgen
kann ich nichts zu sagen
ferndiagnose sehr schlecht machbar
Sorry, da kann ich auf die Ferne nichts sagen.
Das sollte sich ein Elektriker vor Ort ansehen
MfG
Uli
Das werde ich morgen gleich machen
Hallo,
tut mir leid, aber von Nachtspeicheröfen habe ich keine
Ahnung. In diesem Fall würde ich einen Elektriker holen.
Ich denke, dass da ein Defekt ist, den nur der Fachmann beseitgen kann - darf! - und würde mit genauer Fehlerangabe zunächst den Hersteller anfragen.
ich bin ja auch Elektriker bin aber noch in der Ausbildung und kenne mich bei Nachtspeicher Öfen nicht aus werde morgen mal mein Chef fragen
Ich denke, dass da ein Defekt ist, den nur der Fachmann
beseitgen kann - darf! - und würde mit genauer Fehlerangabe
zunächst den Hersteller anfragen.
Hallo Paul
Hast Du schon die Sicherungen kontrolliert in der Regel sind es 3 Sicherungen im Zählerschrank?
Ist ein Raumthermostat vorhanden?
Wird der Ofen über Nacht automatisch geladen?
Wenn JA müsste eine Steuersicherung vorhanden sein
auch eine Möglichkeit des nichtladens.
Du sagst er ist richtig angeschlossen ! war der Ofen erst woanders angeschlossen?
gruß Sigi
Alles kontrolliert,und ja er stand erst wo anders morgen sag ich dem Elektriker Bescheid
Hallo,
Sorry mit Nachtspeicherofen kenne ich mich nicht aus.
Mfg Adolf
Hallo,
in dem Nachtspeicherofen befindet sich ein Schaltschütz, welcher auch das „Klick“-Geräusch beim Einschalten macht. Dieses Schaltschütz (leistungsstarkes Relais) scheint defekt zu sein. Lassen Sie dieses Teil zuerst überprüfen, das sind die geringsten Kosten.
MfG
Hallo Paul.
Ich könnte zwar deine Frage beantworten aber das halte ich in diesem Falle für Dich als Laien für zu gefährlich. Bitte wende Dich doch an einen Elektrofachmann deines Vertrauens.
M.F.G.
Erhard Klöhn
Hallo Paul, muss das ein Nachtspeicherofen sein, bleiben? Ökologisch ist der Schwachsinn. Aber das weißt du sicher.
ja das weis ich aber ich kann es mir momentan nicht leisten eine heizungs anlage einzubauen
Hallo Paul, muss das ein Nachtspeicherofen sein, bleiben?
Ökologisch ist der Schwachsinn. Aber das weißt du sicher.
Ich bin kein leihe ich bin elektriker im 2 Lehrjahr
joop werde ich machen habe auch schon die vermutung das der kaput ist
Hallo,
Aus Mangel an Beschreibungen, die auch den Rahmen sprengen dürften, würde ich sagen, dass das „Klack-Geräusch“ wohl von einem wie auch immer gearteten Temperaturschalter herrührt. Wie bei einem normalen Heizbläser wird hier an einem Regler die Heiztemperatur vorgegeben. Wenn Sie bei 30 Grad am Regler drehen, wird sich die Heizung kaum einschalten lassen, d.h. Sie geben eine Temperatur vor, die in der Umgebung überschritten ist oder gerade aniegt. Ich vermute aber, das ist nicht der Fall. Somit gibt es für mich nur den Fehler eines defekten Temp.Fühlers. Je nach Bauart steigt oder fällt dessen Wert bei geänderter Temperatur. Wird der Wert des Fühlers bei steigender Temperatur geringer, kann Staub, der die Kontakte überbrückt eine Hohe Aussentemperatur „simulieren“ oder der Wert des Fühlers Steigt und ein durchgebrannter Fühler simuliert so auch eine Hohe Temperatur. Beides ist denkbar, letzteres warscheinlich. Wie immer an diejenigen, die es dürfen (die die es wollen kann ich eh nicht davon abhalten) Heizer vom Netz trennen, Abdeckung entfernen, Schmutz absaugen, Fühler suchen und mit den Daten auf dem Fühler ein Ersatzteil besorgen. Das ist so ziemlich das billigste Teil am Heizer. Fühler wechseln, Anschlüsse VERPRESSEN, NICHT LÖTEN, sonst ist das Teil direkt kaputt. Alles zusammen bauen und ausprobieren.
Wenn es keinen separaten Fühler gibt und alles im Temperaturregler/Schalter integriert ist, wird es allerdings teuer.
Hallo,
ich denke, das das Thermostat nicht mehr schaltet, somit ist der Fall etwas für den vor Ort ansässigen Elektofachmann.
Mit freundlichen Grüßen
Michael