Mein Notebook macht sich selbständig

Ich habe seit ungefähr 4 Monaten ein Medion E6214 Notebook dass per WLAN über eine Fritz Box 7141 verbunden ist. Die Fritzbox hat eine Nachtschaltung von 23.00 - 6.00 morgens. Nun ist es schon öfters vorgekommen wenn ich morgens an den Computer gehe, dass er bereits an ist obwohl ich ihn am Abend komplett heruntergefahren habe. Bei der Fritzbox wurde heute das protokolliert: „verbunden seit 11.03.2011, 04:09 Uhr. IP-Adresse: 92.192.58.168“. Wer kann mir helfen dass sich der Computer nicht mehr selbständig macht. Bei meinem vorherigen Notebook ist das nie passiert. Liebe Grüße eva

Hallo Eva
der Protokollauszug den du hier eingefügt hast sagt lediglich aus, dass deine fritzbox seit 4 Uhr Online ist. (siehe Internetverbindung automatisch trennen)
Gründe warum dein Rechner morgens an ist obwohl du ihn nicht eingeschaltet hast gibt es nicht all zu viele.
möglich wäre z.B.:

  • anstatt ihn herunter zu fahren machst du aus versehen einen Neustart
  • anstatt ihn herunter zu fahren versetzt du ihn aus versehen in den Ruhezustand (bei Vista standardmäßig auf dem Powerknopf unter dem Start-Symbol )

das wären die möglichkeiten die „einfach“ zu lösen wären!!
nun zum kniffeligen Teil:

Im Bios gibt es die eine oder andere einstellung die deinen Rechner aufwecken kann. Hast du hier allerdings nichts verstellt ist das aber unwarscheinlich.

Trotzdem hier die Möglichkeiten:

  • WOL (Wake-On-LAN) ist aktiv. Zur richtigen funktion von WOL ist aber ein höherer konfigurationsaufwand erforderlich und ist deshalb unwarscheinlich.
  • Wake-On-USB ist aktiv. Hier würde u.U. ein druck auf die Tastatur ausreichen
  • Wake-On-Time ist aktiv. Zeitgesteuertes starten des Rechners.
  • boot after power outage ist aktiv. Hochfahren des Rechners nach einem Stromausfall.

mehr fällt mir im moment nicht ein.
Bitte beachte das alle genannten Bios-Einstellungen im auslieferungszustand nicht aktiv sind und auch das „falsche“ einstellungen im Bios zu schäden an der Hardware führen können oder der Rechner evtl. nicht mehr startet.

mfg Doofy

Guten Tag, lieber „nicht“ Doofy, nein ich bin mir 100% sicher dass ich (Windows 7) auf herunterfahren geklickt habe und auch gewartet habe bis er ausgeschalten hat. Im Bios oder an Diensten etc. habe ich nichts verändert! Kann es irgend ein Programm sein, dass sich selbständig updaten möchte? Liebe Grüße eva

Guten Tag, lieber „nicht“ Doofy, nein ich bin mir 100% sicher
dass ich (Windows 7) auf herunterfahren geklickt habe und auch
gewartet habe bis er ausgeschalten hat. Im Bios oder an
Diensten etc. habe ich nichts verändert! Kann es irgend ein
Programm sein, dass sich selbständig updaten möchte? Liebe

Kein Programm kann einen ausgeschalteten PC hochfahren, wenn es AUF diesem PC laufen müsste, denn das kann es ja nicht, da er ausgeschaltet ist.

Aber:
Es gibt bei allen neueren PCs die Möglichkeit des „Wake on LAN“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

Dass da irgendjemand _gezielt_ den PC (dessen MAC-Adresse) anspricht, ist nicht so wahrscheinlich.
Aber wie du bei dem Wikipedia Artikel lesen kannst, gibt es ja auch die Variante „Link Change“.
„Dabei wacht ein Computer auf, wenn die physische Netzwerkverbindung hergestellt oder getrennt wird (also beispielsweise das Netzwerkkabel eingesteckt wurde)“.

Um jeglich WoL-Varianten auszuschließen, solltest Du einfach mal die Netzwerkverbindung nach dem Herunterfahren ausstecken.
Fährt er dann noch selber hoch, ist es ganz sicher nicht WoL, sondern ein anderes Hardware-Problem, was dann in einem anderen Brett besser aufgehoben wäre.

Hallo,

die für mich wahrscheinlichste Variante ist die Einstellung im Bios bzgl. des Verhaltens nach einem Stromausfall. Da „knackt“ es mal kurz auf der Leitung (das muss nicht ausreichend sein, damit Uhren sich resetten), und das Ding bekommt „Strom nach Netzausfall“, und stellt fest, dass es laut Bios dann wieder hoch fahren soll.

Wake-on-Lan könnte natürlichlich theoretisch auch eine Rolle spielen, halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

Schau einfach mal ins Bios unter den Optionen für das Verhalten nach Stromausfall und Wake-on-Lan. Letzteres kannst Du problemlos abschalten, wenn Du nicht gerade deine Maschine fernwarten lässt. Bei ersterem hast Du die freie Wahl, was Dir gefällt. Lass aber die Finger von weiteren Einstellungen, wenn Du nicht genau weißt, was sie bedeuten. Sonst bringst Du die Kiste schnell in einen Zustand, aus dem man Dir nicht wieder so leicht raushelfen kann. Moderne Bios-Versionen kennen sogar teilweise richtig gefährliche Einstellungen.

Gruß vom Wiz

ÄHM, hallo WIZ, die Antwort hört sich super gut an, wie komme ich ins BIOS rein, bei Windows 7 habe ich keine Ahnung, liebe Grüße e

Hallo,

das Bios hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Du bekommst beim Einschalten des Rechners innerhalb der ersten Sekunden normalerweise eine Bildschirmmeldung, mit welcher Tastenkombination Du ins Bios kommst. Die muss dann sofort betätigt werden. Daran denken, dass zu diesem Zeitpunkt noch kein Tastaturtreiber geladen ist, und die Tastatur ggf. noch englisch eingestellt ist (wichtig wegen der Vertauschung von Y (für YES) und Z, falls das Bios nicht entsprechende Sprachvarianten anbietet. Im Bios kannst Du Dich normalerweise nur mit Pfeiltasten, Eingabe, Leertaste und Escape bewegen. Ganz moderne Versionen bieten teilweise aber auch Mausunterstützung. Schau nach, ob Du einen Eintrag „Poweroptions“ o.ä. findest. Da müsste das Verhalten nach Stromausfall und Wake-on-Lan zu finden sein.

Gruß vom Wiz

Hi,

schau doch mal ob nicht zufällig dein Anitvieren Programm Nachts einen Scan Startet.

Wake On Lan schließe ich eigentlich aus. Es gibt meines Wissens zwar Möglichkeiten WoL auch über WLan zu aktivieren, dafür muss aber jemand über die Frizbox anrufen (Wake on Call)
Halte ich allerings für unwahrscheinlich dass ihr das auf der FrizBox aus Versehen und ohne zu Wissen eingerichtet habt :wink:
Und dann kommt noch dazu, wer sollte den Befehl zum Aufwecken schicken (Mitten in der Nacht)?

Ein Automatismus wie Nächtlicher Virenscan oder Ähnliches währe da naheliegender.

Meist ist die Ursache gar nicht so kompliziert…

Besten Gruß
Lucas

Hallo Lucas, habe deinen Rat befolgt, mein Anti Vir hat mittags um 12 seinen Suchlauf! Leider war es das auch nicht

Um das Vieren Tool komplett aus zu schließen würde ich noch einmal gucken wann sich die Vierendatenbank immer Updates zieht. Eigentlich müsste man im Tool selber einen Stand erkennen können …
Soetwas wie:

  • Letztes Update am xy um xy
    Oder;
  • Aktuallisierung am xy um xy

Evtl. nimmt sich der Virenscanner oder auch die Firewall raus sich über Nacht ein Update zu ziehen. Soetwas muss in jedem Fall aber im Tool einzustellen sein.