Mein Notebook startet nicht mehr

Ich habe mein Notebook neu aufsetzen müssen und dabei hat ein Freund genau in dem Augenblick wo das Betriebssystem neu Installiert wurde das Notebook ausgeschaltet und seit dem kann ich das Betriebssystem nicht mehr starten.
Ich habe alle möglichkeiten die ich hatte aus probiert aber ich bekomme jedesmal antworten wie auf die Datei kann nicht zu gegriffenwerden oder ich bekomme einen Bildschirm in dem steht das ich eingeben soll X:$WINDOWS\Windows.~BT\Windows\system32> soist es mir vorgegeben nur ich bekomme den > nicht weg um \cmd.exe einzugeben wie kann ich mein Betriebssystem wieder neu installieren.
Kann mir jemand helfen. ich wäre so dankbar.
gruss
rolf hübner

Hallo,

wurde das Betriebssystem von CD/DVD aus oder von einer Recovery-Partition des Notebooks aus installiert?

Schon mal beim Start F8 oder so gedrückt? Gibt es eventuell Auswahlmöglichkeiten beim Booten des Notebooks oder im BIOS ?

Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht, Marke/Typ des Notebooks etc.

Vielleicht hält auch der Hersteller auf seiner Internetseite eine FAQ zu diesem Thema bereit.

Außerdem würde ich dem Freund mal in den Hintern treten …

Gruß

Jan

Danke Jan für deine schnelle Antwort,
zu deinen Fragen. Das Betriebssystem wurde von einer CD/DVD gestartet F( habe ich getrügt doch bei allen angebotenen Möglichketen kommt nichts ins Bios komme ich da ich zwar das Fenster aufmachen kann aber nciht Bios anklicken kann.
Booten habe ich noch nicht probiert wie kann ich das machen.
Es ist ein Acer Notebook TravelMate Serie 2490 auf der Herstellerseite4 gibt es zwar FAQ aber nicht zu diesem Thema.
Ich würde mich freuen bald von dir eine Antwort zu bekommen.
Gruss Rolf

Hallo,

ich würde mit einer Windows CD neu booten und dann das System neu installieren.
Wichtig halt, im Bios umstellen, dass er von CD bootet. Dann sollte es möglich sein, es neu zu insatllieren.

Gruß
Martin

Hallo Rolfie!
Von Cd starten einstellen - Wincd eilegen und von cd booten !

Gruß Dietmar

Also von CD sollte das recht einfach sein.
CD rein ins Gerät, dann sollte beim Booten irgendwann am Bildschirm „Press Key to boot from CD“ oder sowas stehen (wenn die Bootsequenz richtig eingestellt ist).

Ins BIOS soll man laut Anleitung über F2 gelangen.
Da kann man dann unter „Boot“ die Reihenfolge einstellen (wenn die nicht sogar schon richtig ist).
Navigation im BIOS ist meistens über Pfeiltasten.

Da muß dann eigentlich nur noch das Betriebssystem komplett neu installiert werden und der Rechner sollte wieder laufen. Aktuelle Treiber gibts beim Hersteller, genauso wie die Anleitung (wenn die nicht mehr in Schriftform vorhanden ist).

Viel Erfolg

Jan

Im BIOS muss eingestellt sein, dass von CD gebootet werden soll und dann sollte es möglich sein das Betriebssystem von CD zu installieren. Nur bei einem Betriebssystem Update wird es Probleme geben. Falls alles nichts hilft würde ich meine Platten nochmal formatieren und dann das Betriebsystem installieren. Allerdings sind dann natürlich alle Daten futsch.
Viel Glück,
Mario

Hallo,

eigentlich kannst Du mit der CD des Betriebssystems neu installieren.

Wenn der Installationsassistent nicht automatisch gestartet wird, am Anfang auf den Bildschirm achten. Dort steht in der Regel ein Hinweis auf eine Taste oder eine Kombination um das Startmedium auszuwählen. Alternativ kann das auch im Bios eingestellt werden. Dort müsste dann das CD-Laufwerk vor der Festplatte stehen.

Viel Erfolg,
Markus

Grüß Dich,

du solltest die boot device in deinem BIOS umstellen.
Da kommste rein, wenn du entweder die Taste F5, enternen oder so (je nach BIOS verschieden) beim hochfahren deines Laptops drückst.

Diese Tasten werden aber angezeigt.
Dann stellst du dein primary boot auf das Laufwerk um.
LEgst die install CD / DVD ein und er sollte von der Cd / DVD aus das Betriebssystem einlesen und so umgehst du die fehlerhafte WIN Version…:smile:

Viele Grüe

Funktioniert ein neu installieren von CD/DVD oder USB Stick nicht mehr? Mit einem Tool (Linux/DBAN/…) die Festplatte löschen und danach nochmals probieren neu zu installieren.

zunächst brauch ich ein paar details bzgl
notebook
OS? (Vista?-InstallCD?)
sind auf der HDD altdaten, die noch benötigt werden?

im bios bootpriorität einstellen: boot from CDROM

dann bitte wieder melden
LG, pf5

Hallo,
da ist wohl irgendwas auf der Recovery-Partition schiefgelaufen…

  1. Möglichkeit: Du installierst das Betriebssystem von CD über einen externen DVD-Brenner o.ä.
  2. Möglichkeit (wenn Du keine CD hast): Geh zum nächsten Computerladen und lasse Dir das Betriebssystem von denen installieren. Wir selbst haben z.B. für alle Windows-Versionen die Installations-CDs vorrätig. Vielleicht kannst Du die CD auch ausleihen von einem Bekannten?
    Viele Grüße
    Allyfied

Hallo Rolf,

du solltest den Laptop von CD/DVD booten und das Setup nochmal vom Anfang an ausführen (die kaputte Windows Installation überschreiben). Eventuell muss du im BIOS die einstellen, dass als erstes von DVD gebootet wird.

lg

Hallo rolfie,
aöso ich habe ein ähnliches Problem gehabt und bin durch ganz wirres Tastengeklapper wieder auf eine Systemebene gekommen, von der ich aus das Betriebssystem wieder aufladen konnte.
Ist leider nicht sehr fachmännisch, geklappt hat es aber doch. Gruß-Boris
Habe auch von einem WWW-User einen anderen Tip bekommen:
Hallo, Boris!
Du solltest beim Booten in den „Abgesicherten Modus“ gehen (Siehe Besdienungsanleitung), bei mir F9 halten beim Booten! Dort findest Du Reperaturoptionen.
Ansonsten hast Du im Idealfall eine Sicherung Deines Systems nach dem erwerb Deines Laptops auf

DVD’s gebrannt und kannst von diesen DVD’s das System neu aufsetzten.(Dazu Bootreihenfolge im Bios auf DVD-Rom 1st Boot, F2 beim Booten halten, stellen und Speichern. Gruß, Frank.

Hallo!

Ich habe mein Notebook neu aufsetzen müssen und dabei hat ein
Freund genau in dem Augenblick wo das Betriebssystem neu
Installiert wurde das Notebook ausgeschaltet und seit dem kann
ich das Betriebssystem nicht mehr starten.

Problem schon gelöst? (Sorry, war beruflich sehr viel unterwegs und konnte nicht auf www zugreifen).

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan