Mein Opel Kadett springt nicht mehr an

Ich bin mit meinem Fahrzeug unterwegs gewesen wunderbar gefahren abgestellt und nicht mehr angesprungen.Verteilerkappe mit finger neu gekauft,Kerzen ausgewechselt die Zündkabel nachgeschaut und zum schluss noch das Zündmodul ausgetauscht.Battarie ist neu.Alles zum Trotz der Wagen springt nicht an.Nun bin ich mit meinem Latein am ende.Wer kann mir noch ein Tipp geben.

Die Zündkabel sind aber auch in der richtigen Reihenfolge drauf?

Versuche noch mal ein paar Sekunden zu starten und schraube dann die Kerzen raus. Sind die alle nass? Nicht dass kein Kraftstoff ankommt.

Auch ohne Gruß

Hallo humbi_senior,

zum Anspringen benötigt der Motor Luft, Kraftstoff und einen Zündfunken. Mit der Zündung hast Du auf gut Glück mal angefangen. Gibt es an der/den Kerze(n) einen Zündfunken?
Wenn ja solltest Du Dich erst einmal um die anderen Fehlermöglichkeiten kümmern, bebvor Du noch mehr Geld investierst. Um Dir helfen zu können, sollten wir aber wissen, welcher Motor das ist (Vergaser/Einspritzung/Kat).
Im Zweifelsfall hilft auch der ADAC oder eine gute Werkstatt.

Gruß
hps

Hallo hps

Ich hoffe das ich bei beantworten keine fehler mache.
Da ich es hier das erste mal schreibe.
Danke erstmal für die Antwort.Mein fahrzeug ist ein 14i mit 44kw
Benzin wird eingespritzt,hier war beim Anschluß an den vergaßer
ein leck,dieses habe ich behoben.Zündfunke habe ich noch nicht getestet.

l.g. humbi senior

Hallo humbi senior,

also Einspritzung und Vergaser zusammen wird ein bisschen schwierig :wink:.
Vielleicht solltest Du doch eine Werkstatt um Rat fragen.

Selber überprüfen kannst Du noch, ob an den Zündkerzen Funken vorhanden sind. Wenn nicht kann der Fehler auch beim Zündgeber liegen, beim Deinem Motor C14NZ meines Wissens ein Hallgeber, der im Zündverteiler eingebaut ist.

Gruß
hps

Hi

Der C1,4NZ hat wie alle Motoren der Generatione C(Hubraum)N…
wie beispielweise auch der C2,0NE des Vectras , Omega’s usw , das problem mit den festbackenden oder abreisenden Kontakten des Einspritzrelais , das würde ich als erstes testen.
des weiteren ist es ein Motor mit Zentraler Einspritzdüse die im Ansaugkanal sitzt und hier kommt es schon mal vor , das sich Dreck bei überalterten Luftfiltern durchmogelt und die Einspritzdüse verklebt .

Zündkerzen oder Verteiler Probleme haben die 1,4 recht selten , es sei denn die Kerzen sind total überaltert .
Was Sie an einem Einspritzmotor an dem Vergaser repariert haben wollen , bleibt mir ein Rätsel , denn sowas hat der Motor gar nicht.

gruss

Toni