Mein PC Knistert bei Belastung

Hallo,

ich habe schon etwas länger das mein PC bei belastung Knistert. Es kommt mir so vor als wäre er etwas langsamer geworden jedoch kann ich nichts genaues dazu sagen.

Folgendes habe ich bereits versucht:

Komplett gereinigt (Lüfter abgeschraubt etc)
Netzteil ausgetauscht

Jemand Ideen was ich noch machen könnte?

Hallo,
das kann an einem Mainboard Elko liegen,der sich lautstark verabschiedet. Oft findet man einen optischen Hinweis:

http://www.nickles.de/user/images/211232/!!!elkos2.jpg

Achtung - die austretende Flüssigkeit ist ätzend!
Defekte Elkos oder das gesamte Motherboard tauschen.

LG Culles

Aber dadurch ist der PC noch funktionstüchtig? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese ätzende Flüssigkeit schon etwas länger heraus läuft aber nichts passiert. Nun gut ich werde es trotzdem gleich mal Überprüfen und eine Rückmeldung geben.

BZW habe gehört es könnte auch die Festplatte sein, da ich aber aktuell keine Ersatz habe, gibt es da eine Möglichkeit dies zu checken?

Hallo,

Geräusche lassen sich schwer beschreiben. Das Knistern bei Elkos kommt Spannugnsüberschlägen. Ist also eher impulsartig und unregelmäßig -ähnlich wie beim Kaminfeuer … :
http://www.youtube.com/watch?v=arAoTC7ohnU
Festplattengeräusche sind eher gleichmäßig, hier einige Hörbeispiele:
http://www.festplatten-geraeusche.de/
Festplatten kann man mit Tools des jeweiligen Festplattenherstellers sehr gut testen.

LG Culles

Hallo Culles,

Das Knistern bei
Elkos kommt Spannugnsüberschlägen. Ist also eher impulsartig
und unregelmäßig -ähnlich wie beim Kaminfeuer … :

Hörbare Spannungsdurchschläge bei den kritischen Mainboard-Elkos will ich erst mal hören! Da sind maximal 3.5V im Spiel.

Für Spannungsüberschläge kommen praktisch nur die Kondensatoren im Zwischenkreis des primären Schaltnetzteils in Frage. Aber wenn’s da ein Elko durchschlägt, wird es fast immer dunkel im Zimmer oder der PC läuft nicht mehr.

Kommen nur noch die X-Kondensatoren im Filter in Frage, aber diese sind selbstheilend, und Verschmutzungen auf der Leiterplatte, auch im Zwischenkreis…
Allerdings ist es für letzteres die falsche Jahreszeit, dazu ist die Luft im Winter zu trocken.

Da sind dann andere Mechanismen im Spiel, wie Druckaufbau im Elko und schnelles druckablassen durch den Deckel.

Knistern bzw. knacken bei Elektronik kommt sonst durch unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten der Materialien zu Stande.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Du könntest dein Rechner mal öffnen und den Staub an den Kühlern ( Grafikkarte & Motherboard) mit dem Staubsauger säubern. Es könnte natürlich auch an der Technik liegen. Dazu müssen wir aber wissen, welches Betriebssystem du benutzt, Windows 7 oder Windows 8? Des Weiteren wäre sehr Hilfreich, ob es sich um ein 32 Bit oder 64 Bit Rechner handelt. 

Je mehr Infos über dein Rechner, desto einfacher das Problem herauszustellen.

Hallo,
was du hörst oder nicht, ist hier nicht Gegenstand der Anfrage. Elektrische Überschläge, auch bei niedrigen Spannungen, können zu einem Knistern führen, wenn sich die Störimpulse z.B. durch ein Akustiksystem verstärken. Desweitern entsteht auch Knistern durch das pulsartige Austreten des Elektrolyten, und das geht auch mit Spannungsentladungen einher.
Im Übrigen: Man muss nicht zu allem seinen Senf geben, das führt nämlich auch zum Knistern …

Culles

Windows

8

?

blablabla, ich muss hier was schreiben, wie albern.

1 Like