Hallo,
mein 11 jähriger Traberwallach hat Angst vor Gerten. Im Umgang nicht so sehr wie beim Reiten. Sobald ich die Gerte beim Reiten auch nur in die Hand nähme, rennt er los und lässt sich nicht mehr anhalten und ohne Gerte ist er ziemlich Faul und trabt nur mit übertriebenem Schenkeldruck an. Wie kann ich ihm die Gerte ein wenig schmackhafter machen? Das Problem liegt wirklich NUR beim reiten vor!
Dass er schlechte Erfahrungen mit Gerten hat ist offensichtlich, vermutlich aus der Traberzeit. Aber warum nur beim Reiten ist eigenartig.
Ich würde es mit ganz kurzen Holzstecken probieren und diese bei Akzeptanz langsam verlängern. Auf jeden Fall
ist Geduld von Nöten.
Hallo Carlos,
zunächst gehe ich davon aus, dass Dein Pferd keine gesundheitlichen Probleme hat.
Wenn dem so ist, würde ich zwei unterschiedliche Ansätze ausprobieren: 1. mit einem ganz kurzen Stöckchen anfangen, das er vll zu Beginn fast nicht bemerkt; dann mit viel Geduld immer wieder ein kleines bißchen länger (Weidenzweige eignen sich ganz gut und sind billiger als abgeschnittene Gerten ). Sobald er wieder negativ reagiert, unbedingt wieder ein kürzeres Stöckchen nehmen - das kann echt dauern! 2. würde ich versuchen, ihm die Gerte „zu versüssen“: kleine Leckerli/Apfelstücke/Karottenstücke aus der Hand geben, auf welcher gleichzeitig die Gerte liegt. Wenn das wirklich problemlos funktioniert: gleiche Übung neben dem Pferd, so dass er den Hals nach hinten nehmen muss und anschließend von oben, wenn Du draufsitzt (wenn er das nicht kennt, erstmal ohne Gerte (oder kleines Stöckchen) und erst später dazunehmen. Viel Glück, Feline
Hallo,
wenn du unten stehst z.B. kannst du also mit der Gerte das Pferd „streicheln“. ähnlich könntest du es versuchen, wenn du auf ihm sitzt.Ihm die Gerte zeigen und spielerisch mit ihm und der Gerte etwas machen.
Hoffe damit geholfen zu haben.
Gruß
J.G.
Hallo, würde statt Gerte mal mit einem winzigen Stöckchen beginnen, welches Du beim Aufsitzen im Ärmel oder Stiefel hast und nur bei Bedarf einsetzt.
Alternativ auf dem Reitplatz ohne Gerte reiten und vom Boden durch einen Helfer mit Longiergerte unterstützen lassen, um die treibenden Hilfen zu trainieren.
LG Andrea
Hey,
Also woher das kommt scheint ziemlich klar, abgespeichert ist --> Gerte beim Reiten/Fahren heißt --> renn was das Zeug hält, im Umgang im Stall hat er diese Erfahrung nicht gemacht, wozu auch, scheint ja ein sehr umgänglicher Zeitgenosse zu sein, sehr entscheidend ist warscheinlich die Länge der Gerte, ich würde mir einfach eine ganz kurze Springklatsche mitnehemn, entweder im Stiefelschaft oder eng am Körper,Pferde sehen sehr schlecht, und das wippen der „Gefahr“ scheint ihn unnötig nervös zu machen und na ja Gerte sehen heißt gGerte spüren, deswegen hast du sie ja mit, resp. dein Vorgänger im Sulky, so kannst du auch im Schritt ihm mit der kurzen Klatsche an der Schulter scheichen, nicht hinter dir! du willst ihn ja einbremsen iin seinem vorwärtsdrang, also verwende sie falls überhaupt nötig an der Schulter und dann nur als " sieh mal ich hab was dabei,…sollte mit Geduld und Spucke funktionieren, am Anfang nur im Schritt, da fehlt die Gelegenheit wegzurennen und die Hemmschwelle ist größer. lg
Vermutlich hat dein Pferd sehr schlechte Erfahrungen gemacht, wenn er soooo eine Angst hat vor der Reitgerte. Es stellen sich zwei Fragen, gibt es eine Möglichkeit die Faulheit deines Pferdes ohne Gerte zu bewältigen? Oder soll er auf jeden Fall lernen, die Gerte zu akzeptieren?
Die Faulheit bekommt man evtl. mit anderen Maßnahmen in den Griff, abwechslungreiches Reiten, Stangenarbeit, Reiten im Gelände, Außenplatz, Springunterricht, auch während des normalen Trainings abwechseln mit leichtem Sitz und Aussitzen, Abteilungsreiten, Reiten mit Musik in Quadrillen.
Wenn er die Gerte akzeptieren soll, kannst du nur versuchen mit kurzen (sehr kurzen Gerten, evtl. eine alte Gerte abschneiden auf ca. 20 cm) und dieses Stöckchen in der Hand halten und direkt beim Aufsteigen schon in der Hand halten. Ein Versuch wäre es evtl. wert.
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG.
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG…
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG…
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG…
Vielen Dank ich werde es ausprobieren LG…
Hallo, Carlos! War Dein Pferd früher auf der Rennbahn? Dann wäre seine Angst zu verstehen. Sind mögliche Probleme ausgeschlossen: Zahnfehlstellungen Verspannungen? Mein Rat: reite ihn am langen Zügel mit Stangengebiss und Kinnkette und ohne Nasenriemen (den brauchst du nur, wenn er das Maul aufsperrt) Traust du dich ins Gelände mit ihm? Meistens entwickeln sie da von alleine mehr Fleiss. In der Halle rate ich zu Abwechslung mit Figuren,Stangen und das möglichst mit Gewichtsverlagerung.Damit ihr beide wieder Spaß bekommt. Viel Glück